Hasel-Holmegard Anfängerfragen...

Themen zum Bogenbau
Ins Gelbe
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 555
Registriert: 08.05.2012, 15:00

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von Ins Gelbe »

Aber der Jahresring ist noch nicht vollendet.Und ist daher recht dünn.

Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.

Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von Squid (✝) »

Außerdem ist das Holz im Frühjahr triefnass. Das bekommt man kaum ohne Risse getrocknet.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von Gornarak »

Hasel macht beim Trocknen eigentlich gar keine Probleme und das bischen Jahresring, das bis April gewachsen ist, zieht sich doch automatisch mit dem Bast runter bzw ist noch Bast.
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

soo, wollte eigentlich heute das holz schneiden und mal anfangen den rohling rauszuarbeiten. daraus wurde aber nix :'(

danke nochmal für die tips! sobald sich was tut erfahrt ihr es.

der steirer
Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von Snightlo »

Ich warte gespannt darauf was aus deiner Hasel wird :). Ich fange gerade selber an meine erste Hasel zu trocknen.
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

Tag,
hab gestern abend einen Hasel geholt und gleich zuhause die rinde abgemacht.
Hasel mit rinde (nein die katze wurde nicht gepfählt xD)
http://s14.directupload.net/images/120922/6j9cqpfk.jpg

Hasel ohne rinde
http://s14.directupload.net/images/120922/utqewc2k.jpg

Nachaufnahme
http://s7.directupload.net/images/120922/u46ogeh3.jpg

dickes ende=5cm
dünnes ende=4cm
was besseres hab ich leider nicht gefunden ohne tief in den wald zu gehn, was ich nicht konnte da ich mit frau und kinderwagen unterwegs war...

dazu jetzt wieder fragen...
1. Das grüne zeug(denke das ist bast) muss das ganz ab?
2. ist hasel so fasrig oder is auch das eher fasrige unter der grünen schicht noch bast?
3. machts was wenn ich den jetzt 2-3 tage ohne schnittversiegelung stehen lasse? (hab weder Leim noch Lack da :( )

und nochwas, kann mir jmd sagen was das für ein Baum ist? der in der mitte.
wenns was brauchbares ist würd ich den noch umschneiden und zum trocknen unters bett packen ^^
http://s7.directupload.net/images/120922/tq3xxepk.jpg
http://s1.directupload.net/images/120922/l2fy2xy2.jpg

Der Steirer
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von walta »

Das grüne Zeug kann drauf bleiben - ist Geschmacksache. Manche waschen das auch mit dem Hochdruckreiniger runter oder mit einer Kunststoff Bürste für die Bohrmaschine.

Zum versiegeln geht auch Nagellack oder ein Plastiksackerl.

walta
man kann die Bilder direkt ins Forum einbetten - dann hat man gleich eine Vorschau.
Hiltja
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 28.08.2012, 16:35

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von Hiltja »

und nochwas, kann mir jmd sagen was das für ein Baum ist? der in der mitte.
Das wird ein Bergahorn sein.
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

danke walta, aber das hat meine frage nicht ganz beantwortet^^ soll ich jetz n sack drüber stulpen und mit tape festmachen? oder kann ichs einfach lassen? naja egal ich machs mal....

hmmm bergahorn, is der mit ner dicke von etwa 5,5 bzw 6 cm brauchbar?

der steirer
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von walta »

Grundsätzlich soll man sofort versiegeln. Ob du 2 Tage warten kannst weisst du erst nachher - leider.
Haselnuss im feuchten Keller gelagert sollte es aushalten, das gleiche im Wohnzimmer hinter dem Ofen - nein.

Frischhaltefolie ist mir auch noch eingefallen, oder Klebstoff.

walta
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

ja ich hab jetzt kleine müllsäcke drübergestülpt und mit tape festegemacht. sitzt recht fest.

bin grade dabei mich weiter zu informieren, hab jetzt grade meine auszugslänge gemessen und hab 67cm bzw, 26.3 zoll rausbekommen.(mit der stab-brustbein-methode)
was das angestrebte zuggewicht angeht bin ich jedoch unschlüssig, soll ich jetzt zwischen 30-35 pfund machen, wies laut dem wiki empfohlen wird ?

entschuldigt meine grosse unwissenheit.

Der steirer
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von walta »

Ja - das würde schon passen.
Den Auszug messe ich (wenn ich keinen Bogen zur Hand habe) mit einem Rollmeter: Einfach wie einen Pfeil ausziehen, ist aber ein sehr grober Wert.

walta
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von Gornarak »

Bei Müllsäcken hätte ich irgendwie Angst, dass das auf Dauer gammelt, aber provisorisch sollte es funktionieren bis Leim da ist.
StyrianGeko
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 16.09.2012, 20:10

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von StyrianGeko »

na gut dann werd ich eben auf 26 zoll auszug und 30-35 pfund gehn, je nachdem wann der tiller dann eben passt. falls ichs überhaupt hinbekomme xD
und die plastiksäcke sind bloß bis montag drauf, dann kann ich die schraubzwingen bei Großmutter holen und demnach auch den rohling schnitzen.
aber wie is das jetzt wegen dem bast und dem grob-fasrigemholz(?) oder is das noch bast? man erkennts auf den fotos ziemlich gut, im speziellen in der nahaufname. was is da jetzt was? tut mir leid aber ich bin schlosser, das heisst holz dient mir eigentlich bloß zum feuermachen. ist totales neuland.

der steirer
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hasel-Holmegard anfängerfragen...

Beitrag von Galighenna »

Hmm, nun so wie das Holz ist, kann das jetzt erstmal bleiben. Die Tüten werden ja am Montag durch Leim/Farbe ersetzt und dann kann das erstmal trocknen. 30# ist ein guter Anfangswert, das sollte eigentlich niemanden der Gesund ist so schnell überfordern, das da was ernsthaftes kaputt geht. Muskelkater kann man aber durchaus bekommen ;) :D

Das Faserige wird noch zum Bast gehören, aber das ist erstmal egal. Haselnussholz ist zwar im Vergleich mit anderen Hölzern nicht all zu hart, aber dennoch erkennt man (fühlt man) beim Bearbeiten ganz ganz deutlich den Unterschied ob das noch Bast/Rinde/Kambium ist, oder ob das schon Holz ist. Da gibt es einen scharfen Übergang in der Festigkeit und auch in der Feinheit des Materials. Ich bin sicher, auch als Schlosser kann man das unterscheiden, wenn man es sich genau ansieht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“