Flu Flu bauen

Alles zum Thema Pfeilbau.
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 30.05.2005, 09:30

[ot]na rabe, was im speziellen meinste denn jetzt? dass ich die suche-funktion benutze? :D :D :D oder das tacheles-reden-erwünsche? das wäre aber nicht so neu, ich bin ja schliesslich auch erst seit zwei monaten dabei und weiss schon noch, wie das ist, wenn man hier technische fragen stellt ...[/ot]

:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Hört, hört!

Beitrag von Taran » 30.05.2005, 22:11

HolunderWunder plädiert für sinnvolles Posten - da besteht ja noch Hoffnung für die Rettung Venedigs, wie der Pizzabäcker sagte, als ihm die Dampfwalze über den Teig gefahren war.

Und jetzt ON TOPIC:
Ich habe vor, ein paar hässliche Pfeile zu nehmen, die Befiederung hinten um 1" oder so zu kürzen und eine halbe Feder voller Länge dahinterzuwickeln (sozusagen ein überdimensionaler Federtracer). Hab'ich auf einem engl. Forum gesehen, find's aber nicht mehr, sorry. Ich hoffe ihr könnt es euch vorstellen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

*miststück*

Beitrag von HolunderWunder » 31.05.2005, 00:08

:D hey stefan!

als wenn es jemals keine hoffnung gegeben hätte ... selbst mit/gegen/wegen mir :D aber mal ehrlich, sind wir nicht alle ein bisschen ... hm. ... hoffnungsposter? ... hoffnung für die elche im schnee. für sonnenuntergänge. für spass an der freude. für verstrahltheit. für freundschaft. für die liebe. ... verdammt, ich hätte ja gerade echt grund genug was ganz anderes zu schreiben, aber irgendwas heute abend stimmt mich trotzdem fröhlich heute morgen ... was? ... keine ahnung! absolut nicht ... und ich frage auch nicht nach ...

um kurz nicht-ot zu sein: ich hatte noch einen schaft als 4ten flu vorgesehen, aber nachdem die ja kaum kaputt zu kriegen sind mache ich wohl doch nen "standard" draus ... zusammen mit den 45ern ...


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@Hoffnungsposter

Beitrag von Taran » 31.05.2005, 06:39

Fluflus können doch verloren gehen.
In Wildenstein hängt immer so ein Adler zwischen den Bäumen, wenn man vorbeischießt, wird der Pfeil genau auf Höhe der Baumkronen gaaanz langsam und legt sich sanft waagerecht ins Geäst - bleibt aufgrund der großen Federn natürlich auch guuuut hängen.
Irgendwann, bei Sturm, kommt so ein Pfeil natürlich auch wieder runter - also nicht bei Wind dort spazieren gehen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 31.05.2005, 09:05

Das kanmn ich bestätigen. Vor zwei Jahren hatte ein Bekannter seinen Flu Flu auf eben diese Weise ins wildensteiner Geäst befördert. Leztztes Jahr steckte der Pfeil dann am Abschusspflock zur Abholung bereit. Hat wohl ein freundlicher Bogenschütze dort hinterlegt.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 31.05.2005, 10:14

also schön, dann eben doch noch ein flu flu ... passt ja auch besser zu diesem thread ;-) danke für den tip ihr beiden!

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

FluFlu mit Aluschaft?

Beitrag von Authomas » 01.06.2005, 14:44

Hat eigentlich jemand von euch schon mal nen FluFlu mit Alu- oder Carbonschaft gebaut? Hält das ohne Wicklung?

Es gibt doch inzwischen einige Turniere, wo man die Dinger braucht, aber ich kann mich nicht erinnern, schonmal Metall-FluFlus gesehen zu haben 8-| .

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Alu

Beitrag von Taran » 01.06.2005, 14:48

Sicher hält das auch auf Alu. Hatte ich selber jahrelang. Die beste Methode der Sicherung des Anfangs ist m.E. dabei der oben erwähnte Schrumpfschlauch.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 01.06.2005, 15:32

Mußte nur den richtigen Kleber nehmen. UHU hart hält auf Alu mitunter nicht richtig, ich nehme den üblichen Fletchtite aus dem Bogensportfachhandel, habe keine Probleme damit.

Schrumpfschlauch ist 'ne gute Idee, ich hatte sonst immer den Anfang und das Ende mit einer Wäscheklammer gehalten, bis der Kleber trocken war. Geht auch. Sicherheitshalber kommt dann noch eine Fadenwicklung um die beiden Enden der Feder drauf und gut ist.


@Netzwanze
Ein wirklich freundlicher Schütze hätte den Pfeil zum großen Pfeileeimer am zentralen Treffpunkt mitgenommen.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

HJS
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Flu Flu mit Alupfeil

Beitrag von HJS » 01.06.2005, 16:08

Hallo Jo,
habe ganz zu Anfang meiner Bogenschießkarriere drei Flu Flu's mit Aluschaft gebaut und die gibt es immer noch. Sind im Klobürstendesign und ich war immer voll zufrieden. Kleber ist ganz normaler Fletchtite.
Gruß HJ

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 02.06.2005, 01:00

nebenbei 1 ... das hier ist FC ... also was soll die kiste mit ALU-schäften, noch dazu in verbindung mit flu flus??? traditionell heisst für mich HOLZ ...

nebenbei 2 ... hab gerade die nr. vier fertig bekommen ... nur um wieder mal festzustellen, dass sekundenkleber schlecht auf kunstharzlack hält :D

nebenbei 3 ...posting 300 :D


gruss in die runde
:knuddel
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 02.06.2005, 07:03

@ HW

Das könnte eine leidige Diskussion werden, wenn wir über Tradition etc. sprechen. Sicherlich haben Alu- oder Carbonpfeile ihre Berechtigung in einem Bogenforum, da diese Pfeile bei modernen Bögen durchaus Sinn machen.

Als sehr komfortabel bei der Wicklung der Federn um den Alusschaft hat sich das doppelseitige Klebeband erwiesen. Ich stecke bei Holzpfeilen immer eine Stecknadel zum fixieren an den Anfang und das Ende der Feder. Bei Aluschäften war das eine rechte Fummelei. Mit dem Klebeband geht das ruckzug und das lästige halten entfällt auch.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: Flu Flu mit Alupfeil

Beitrag von Trebron » 02.06.2005, 08:10

Original geschrieben von HJS

Hallo Jo,
habe ganz zu Anfang meiner Bogenschießkarriere drei Flu Flu's mit Aluschaft gebaut und die gibt es immer noch. Sind im Klobürstendesign und ich war immer voll zufrieden. Kleber ist ganz normaler Fletchtite.
Gruß HJ


Kann ich bestätigen, hab da auch 2

Und natürlich auch welche mit Holzschäften:D

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“