Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Holzbieger »

Leider nicht mehr, einmal Öl im Stein, immer Öl im Stein. Bekommst Du nicht mehr raus.
Ich habe festgestellt das Öl nicht viel bringt. Natürlich gibt es Ausnahmen zu dieser Regel, ganz feine Natursteine speziell für ÖL ausgewiesen (z.B. Arkansansstein) ich hab auch noch ein paar sehr feine Kunststeine aus meiner Zeit als Werkzeugmacher, diese haben Öl gesehen und werden weiter mit Öl benutzt.
Alle anderen, speziell die groben, sehen Wasser oder werden trocken benutzt. Die sind dann viel leichter sauber zu halten und zu pflegen.
Gruß
Roland

P.S. Spannendes Projekt, gefällt mir gut. Auch wenn sich mir als zertifiziertem Sicherheitsingenieur bei der Vorstellung Flex am drehenden Kreissägeblatt alle Haare sträuben.

P.P.S Manuals, welcher Mann liest Manuals? ;D
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von corto »

Holzbieger hat geschrieben:(Arkansansstein) ;D
es heist ARKANSAS und die Steine von dirt Arkansas-Stein.
aber ein Kollege von mir hat steif und fest behauptet einen "ARKANSTEIN" zu haben ^^
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4389
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Taran »

Warum nicht gleich das "Arkenjuwel"...

Also MoeM, ich find es auch schön, dich kennengelernt zu haben, bevor du sowas machst...
Ohne Narben bist du wirklich ein hübscher Kerl.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Holzbieger hat geschrieben: P.S. Spannendes Projekt, gefällt mir gut. Auch wenn sich mir als zertifiziertem Sicherheitsingenieur bei der Vorstellung Flex am drehenden Kreissägeblatt alle Haare sträuben.
Naja Leude zu dem Zeitpunkt war es eigentlich lang kein Sägeblatt mehr sondern eine feingedreht (oder eben -geschliffene) Stahlronde, eingespannt auf einer mehrfachgelagerten Kreissägewelle. Die Flex wird nicht freihändig geführt sondern sitzt an einer Führung die mit dem Schiebeschlitten verbunden ist.
Alles in Allem eher eine Drehbank in dem Moment- nur das noch nicht einmal tangential verschossene Partikel in Richtung des "Bedieners" fliegen können :)
Grüße Moe
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Holzbieger »

@ corto

My US colleagues would say: fat fingers today

@ Moem

Ist schon klar sieht auf den Bildern auch wilder aus als es ist. (Und ich gebe offen zu, dass ich in meiner Werkstatt so ein paar Sachen habe die ich mir im Betrieb glatt verbieten würde.)

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Da das Blatt zwar sicher viel schwarze Patina angesetzt hat, diese aber leider unter Unmengen von Flugrost versteckt ist wurde dieser erst grob mit Fächerscheiben und Drahtbürste entfernt. Danach war vom kreissägentypischen radialen Strich leider nicht viel übrig. Um ihn wiederzuerlangen hab ich die KS in eine Schleifmaschine verwandelt- bei abgesenktem Blatt instalierte ich eine "Vorrichtung" aus einem Topfschwamm und Schleifschwämmen steigender Körnung;
DSC_0027.JPG
Nach einer kleinen Geduldsprobe, dem Schärfen der etwa 75cm langen Klinge mit dem 5tlg. Lansky, konnte ich mich endlich ans Teilen des Blattes machen;
DSC_0028.JPG
DSC_0029.JPG
Die Trennung ging erstaunlich schnell und gut und nach einer Runde schlichten am Bandschleifer hatte ich gleich vier Rohklingen zugleich;
DSC_0030.JPG
Die Oberfläche wollte ich bewusst abgearbeitet lassen- schließlich macht das ja den Recyclingchic aus...

Die ersten beiden Bohrungen gingen erstaunlich leicht- dafür hat mich bereits die dritte den Bohrer gekostet und das folgende Loch für ein Rohr (um später eine Lansky-style Schleiflehre aufzunehmen) war eine rechte Materialschlacht; künftig werde ich nach nach alten, selbsthärtbaren, Kohlenstoffstahlblättern ausschau halten oder gleich rohe, selbsthärtbare, Stähle kaufen ::)
(Empfehlungen bezüglich Sorte willkommen ;) )

Hier die Rohfassung der Variante mit Schärfvorrichtung, der Empfänger wird mein jagender Schwiegervater also sollte es leicht und schnell scharf zu halten sein. Die Klinge wird noch einen Bart (von Bartaxt) an der langen sowie einen Aufbrechhaken an der kurzen Seite bekommen;
DSC_0033.JPG
Grüße Moe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von MoeM »

Und die ausgearbeite Form des Jagd-Ulus;
DSC_0027 (2).JPG
Jetzt noch die Hakenklinge mit dem Dremel versäubern und schärfen und es ist bereit für die Hochzeit mit dem Griff.
Grüße Moe
Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1090
Registriert: 03.08.2005, 12:58
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Upcycling Buildalong: 4x Ulu auf einen Streich

Beitrag von Holzbieger »

Na das sieht doch schon mal gut aus, gefällt mir gut.
Zudem hab ich was gelernt, das deutsche Wort für "gutting hook"

Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
Antworten

Zurück zu „Messer“