Tillerhilfe Langbogen

Themen zum Bogenbau
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Tiro »

Hallo Leute, ich brauch wieder mal euren Rat

das ist mein erstes Langbogenprojekt und auch sonst hab ich nicht viel Erfahrung. Habe mich mit den Maßen an die Anleitung im Bogenbauerbuch gehalten (Langbogen Mittelalter-im Griff mitbiegend). Da ich keine Ulme habe, versuche ich es mit Weißdorn.
Die Maße sind: L: 184cm; B 3,6cm in der Bogenmitte und von dort zu den Tips auf 1,6 cm verjüngend

Der Bogen soll im Griff mitbiegen (wie Bogenbauerbuch). Wunschzuggewicht wäre 55-60#

Frage 1: Wie sollte ich beim Tiller weiter vorgehen?. M.E. ist er außen und im Griff zu steif. Wie würdet ihr weitermachen, erst außen mehr biegen lassen und dann Richtung Griff weitermachen?

Frage 2: momentan ist das Zuggewicht sehr hoch. Bei dem Auszug auf dem Bild ca. 55#. Wo würde ich bei 28" landen ? Kann ich so einfach die Peilung 2# pro Zoll hochrechnen?

Danke vorab
Tiro
Dateianhänge
024.jpg
023.jpg
022.jpg
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Gornarak »

Zumindest rechts würde ich die äußere Hälfte meh biegen lassen und auch die Tillersehne verkürzen.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Idariod »

Mit den 2# pro Zoll wäre ich da sehr vorsichtig. Ich hätte eher mehr gerechnet. Allerdings würde ich auch erst mal die Tillersehne auf 2-3 cm Standhöhe verkürzen und dann noch mal schauen. Nicht all zu weit ausziehen am Anfang, nicht mehr als bis sich die Tips auf Standhöhe senken, und steife Stellen lokalisieren. Geht gut mit einem geraden Holzklotz.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Ravenheart »

Ja, Sehne kürzen! Und wenn Du weiter kommst, immer mal wieder etwas kürzen, erst mal auf 0 Standhöhe, aber straff gestreckt, dann spätestens ab 1/3 Auszug auf 5 cm Standhöhe, später auf 10 cm, und spätestens bei 3/4 der gewollten Auszugweite auf volle 15 cm!

Nach dem Kürzen drauf achten, ihn dann NICHT zu überziehen, man muss 2 - 3 Zoll zurück gehen!

Rechts bei 3 - 3,5 scheint er eine leichte Schwachstelle zu haben. Da erst mal am Bauch ein paar XXX drauf zeichnen und vorläufig nix wegnehmen.

Insgesamt scheint der linke WA noch etwas stärker zu sein.
Und wenn er in der Mitte mitbiegen soll - bei Weißdorn auch wirklich anzuraten! - das ganze mittlere Drittel - von 2,5 zu 2,5 - scheint noch ziemlich steif zu sein.

Lass ihn da erst mal etwas mitbiegen. aber nur leicht! Versuche den GANZEN Bogen in eine gleichmäßig sanfte Kurve zu bekommen.

Dann aber machst Du in den äußeren Dritteln weiter, erhöhst ERST DANN den Auszug um 1 Zoll, checkst die Gleichmäßigkeit und arbeitest Dich dann von beiden Seiten zur Mitte hin.

Rabe
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Tiro »

hab ich erst mal wieder zu tun, vielen Dank für die präzisen Ratschläge. Die Schwachstelle ist, denke ich bedingt durch den steifen Bereich außen re., wie Gornarak es sagt. Danke Rabe für die Anleitung.

Tiro
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Blacksmith77K »

...gespannt zuguck und nach hinten lehn...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Blacky, ich komme gleich zu Dir ....
Guck Dir mal Deinen Dicken und Breitenverlauf an und mach den mal so, wie er eigentlich sein soll, rechts bei 3 biegt der mehr als er soll und links unter dem Knubbel/kurz davor. Der Prügel ist mit 3,6x 3,6? viel zu gewaltig , meine ich.
Und dann mach erstemal n Bodentiller. So ein astreines , gerades stück Holz liefert eigentlich von der Werbank wech n fertigen Bogen
So, nabend Blacky, haste Popcorn? Ich ha Pepsi
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Tiro »

@wilfried
Momentan mach ich Bodentiller und Wandtiller parallel, einfach um Gefühl für den Bodentiller zu bekommen, was mir echt noch fehlt. Den Dicken und Breitenverlauf habe ich aus dem Buch. Die Dicke ist im Griff sogar mit 4,5 cm auf 1,6cm an Tips zulaufend angegeben. Da hat sich- außer meinen Armen- noch nix gebogen. ;) Ich bin jetzt auf 3,6 / 3,0 cm (B/H) am Griff.

@Blacky

würd ich auch gern ;)
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1686
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Idariod »

Du, bei welchem Zuggewicht willst du überhaupt rauskommen? Man soll den Bogen ja nie weiter ziehen, als man am Ende Zuggewicht haben will.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Chirion »

:) ich geh mal davon aus, dass die 184cm die Gesamtlänge darstellen, deine Nocks sind gut 4cm auf jeder Seite überstehend, gibt dann 176cm NN bei 3,6x3cm am Griff mit Weissdorn..... heftig ;D
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Tiro »

@idariod;
55-60# Wunschzuggewicht, hat er momentan auch bei gezeigtem Auszug. Muss also noch einiges weg. Ich wollte nur mal ein Gefühl bekommen, wo man jetzt momentan hinkommen würde. Ich halte mich daran, nicht über das Wunschzuggewicht zu ziehen.

@chirion: 180cm NN, mein Fehler :( , die 2cm wären noch drin gewesen. gilt Weißdorn nicht als halbwegs druckstabil? Sollte ich das Wunschzuggewicht verringern?
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

viewtopic.php?f=65&t=23696
Das sollte bei dem Holz auf Anhieb einen passenden Bogen geben. Wie Du schon gemerkt hast, ist Dein tolles Buch , wie fast alle sogenannten Bogenbaubücher der Kategorie "Bogenbau leichtgemacht/verständlich beschrieben/für Anfänger" eine nette , witzige Lektüre. Es wird auf mehr ode weniger vielen Seiten mit mehr oder weniger Fotos Papier zu Altpapier verarbeitet ...

Wie im How to board beschrieben, den Stave in die dort beschriebene Form bringen und das Dingen schießen
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Chirion »

Weissdorn ist druckstabil mein "heftig" bezog sich eher darauf das ich mit den Dimensionen bei Weissdorn einen brettsteifen Stock erwarte.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Ravenheart »

Tiro hat geschrieben: ... gilt Weißdorn nicht als halbwegs druckstabil?
Doch, sehr, nur die Zugfestigkeit lässt zu wünschen...
Tiro hat geschrieben:Sollte ich das Wunschzuggewicht verringern?
Wenn das für Dich o.k. wäre - ja! Ohne Backing lieber nicht mehr als nötig...

Rabe
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Bogenhannes »

Doch, sehr, nur die Zugfestigkeit lässt zu wünschen...
Moment, Weißdorn ist neben Schwarzdorn unser härtestes Holz. DAS meinst du jetzt doch nur in Bezug auf die vielen Äste und Dornen, oder?

Grüße
Hannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“