Welche Wurfarme

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
John1
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2014, 08:38

Welche Wurfarme

Beitrag von John1 »

Hallo Bogener,

ich bin neu hier und möchte auch gleich mal eine Frage stellen.
Ich bin nun seid ca. 6 Monaten mit dem Virus Bogen infiziert und habe mit FITA- Schießen angefangen. Bald darauf habe ich das 3D-Schießen entdeckt und seid dem gibt es kein halten mehr. Nun zu meiner Frage:
Ich habe mir das Mitteteil WIN&WIN RCX17 geholt und bin nun am überlegen, welches die richtigen Wurfarme für diesen Bogen sind. Ich würde mir die originalen WA bestellen, diese kosten ca. 350€ aber es kann mir kaum einer etwas über das Verhalten dieser WA berichten. Sind diese weich im Auszug, wie ist der Anstieg der Zugkraft bei einem Auszug von ca. 29“ usw.
Da dieses Mittelteil ein ILF-System besitzt, besteht ja auch die Möglichkeit andere WA zu nehmen. Welche könnt Ihr empfehlen? Ich würde den Bogen gern auf 62“ und 35 – 40# auslegen. Der Preis sollten die 350€ nicht übersteigen.
Momentan habe ich ein paar etwas ältere Carbon WA von Hoyt drauf, diese ergeben eine Bogenlänge von 60" und habe ca. 37# auf den Fingern. Ich habe aber das gefühl als könnte ich noch etwas weiter ausziehen als es die WA zulassen, daher auch auslegung auf 62" Länge. Macht es Sinn, die WA des Hoyt Buffalo oder von Tradetech zu nehmen?
Vielleicht hat ja auch einer von euch noch gute gebrauchte WA im Keller liegen? ;)
Ich danke euch im Voraus für rege Vorschläge.
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3670
Registriert: 17.02.2012, 16:50
Hat gedankt: 3 Mal

Re: Welche Wurfarme

Beitrag von Bowster »

Die Win & Win Inno Ex Power sind absolut top, die werfen selbst Pfeile mit fast 14gn/# noch sehr gut, leider aber etwas teurer.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1548
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Welche Wurfarme

Beitrag von mbf »

Gut und absolut ihren Preis wert sind die SF Elite Carbon, für um die 200 Kröten gibts da einen WA, der sich nicht verstecken muss. Die sind letztendlich auch von W&W und kosten deutlich weniger, Du wirst da nix vermissen.

Und: die Unterschiede zwischen den Mainstream-WA (auch zwischen den "Generationen") sind wesentlich kleiner als die Marketingabteilungen das den Kunden weismachen wollen. Ab 150-200 EUR tut sich da nicht mehr so viel. Außer, man geht z.B. zu Border (die haben tatsächlich mehr "Wumms"), aber das ist nun mal nicht mehr "Mainstream".
Antworten

Zurück zu „Bögen“