hall,
ich habe zur Abwechslung letztes Wochenende mal einen Bambus-Ipe Bogen in Angriff genommen.
Das Bambus Backing ist mittig 5mm, an den Tips 3,5mm dick.
Die Ipe hat 8mm Dicke. Zur Verstärkung habe ich im Griffbereich einen sanft auslaufenden Birnen Keil eingearbeitet.
Der Bogen hat derzeit eine Breite von 35mm am Griff Ende und 20mm an den Tips
Nach dem ersten Aufspannen hat der Bogen bereits 27lbs bei 18". Das wird mir viel zu stark, zumal ich ja auch noch keine Griff dran habe, der verkürzt mir die WA noch.
Wenn ich in der Breite mehr wegnehme, dan gewinne ich vielleicht noch einmal 5lbs, mehr wahrscheinlich nicht. Muss ich dann befürchten, dass sich die WA verdrehen, denn dann hobele ich besser in der Dicke gleich etwas weg.
Was empfehlt Ihr
Gruß
Rainer
mein erster Bambus-Ipe Bogen
Re: mein erster Bambus-Ipe Bogen
ich bin kein Experte was Laminat Bögen betrifft (ebenso nicht bei anderen Bogenarten ^^)
Aber warum willst du denn direkt in der Breite weitermachen. 8mm Ipe da kannste doch auch noch am Bauch was wegnehmen. Ich glaube nicht das der Bambus dir das Ipe so schnell zerquetscht.
Auf dem Bild das du reingestellt hast, war noch kein Breitentaper vorhanden, aber ich schätze mal, wenn du den schon ausgezogen hast, wirst du den ja schon gemacht haben.
Ich denke auch nicht dass deine Wurfarme viel biegenden Bereich verlieren werden durch den Griff. Das Powerlam (die Birne) verdickt den Griffbereich ja eh schon, so dass dort vermutlich nicht all zu viel Biegung war bei 18" Auszug.
Aber warum willst du denn direkt in der Breite weitermachen. 8mm Ipe da kannste doch auch noch am Bauch was wegnehmen. Ich glaube nicht das der Bambus dir das Ipe so schnell zerquetscht.
Auf dem Bild das du reingestellt hast, war noch kein Breitentaper vorhanden, aber ich schätze mal, wenn du den schon ausgezogen hast, wirst du den ja schon gemacht haben.
Ich denke auch nicht dass deine Wurfarme viel biegenden Bereich verlieren werden durch den Griff. Das Powerlam (die Birne) verdickt den Griffbereich ja eh schon, so dass dort vermutlich nicht all zu viel Biegung war bei 18" Auszug.
Re: mein erster Bambus-Ipe Bogen
Breite an den Tips erstmal auf 1cm --
Wie Lang ist der Bogen? Wieviel lbs willst du erreichen ?
Arcus
Wie Lang ist der Bogen? Wieviel lbs willst du erreichen ?
Arcus
Re: mein erster Bambus-Ipe Bogen
Hallo Rainer
Hast Du noch Restmaterial um einen Bruchtest zu machen?
Die Fragen zum Bruchtest wären:
Hält das Material bis zum angestrebten Radius?
Was gibt als erstes nach. Bauch, Rücken oder Verleimung.
Wenn Du den Bogen nur über die Seite tillern könntest würdest Du Leistung verlieren, wenn du über den Bauch tillerst.
Grüße
Matthias
Hast Du noch Restmaterial um einen Bruchtest zu machen?
Die Fragen zum Bruchtest wären:
Hält das Material bis zum angestrebten Radius?
Was gibt als erstes nach. Bauch, Rücken oder Verleimung.
Wenn Du den Bogen nur über die Seite tillern könntest würdest Du Leistung verlieren, wenn du über den Bauch tillerst.
Grüße
Matthias
Re: mein erster Bambus-Ipe Bogen
hallo,
danke schon mal für Eure Antworten.
Ich habe jetzt schon mal die Tips von 20mm auf 15mm Breite runtergehobelt und ca. 1m in der Dicke im äußeren Drittel der WA.
Jetzt habe ich erst mal Tips angeklebt, so dass ich eine richtige Sehne einhängen kann.
Wenn das Breiten zu Dickenverhältnis gegen 1 geht, dann ist doch die Biegeachse instabil und der Bogen kann verdrehen, oder kommt das nicht vor? Ich habe einen Langbogen mit 11mm breiten Enden aber da ist der WA am Tip auch nur 8mm dick.
Das Bild mit den 20" Auszug ist leider nichts geworden . Da hatte er immer noch 31lbs nach den letzten Maßnahmen.
Der Bogen ist ca 68" lang im abgespannten Zustand. Ich hätte mir so zwischen 35 und 40lbs gewünscht
Diesmal möchte ich den Griff erst ankleben, wenn der Bogen sicher hält.
Mal sehen, wie es morgen weitergeht
Rainer
danke schon mal für Eure Antworten.
Ich habe jetzt schon mal die Tips von 20mm auf 15mm Breite runtergehobelt und ca. 1m in der Dicke im äußeren Drittel der WA.
Jetzt habe ich erst mal Tips angeklebt, so dass ich eine richtige Sehne einhängen kann.
Wenn das Breiten zu Dickenverhältnis gegen 1 geht, dann ist doch die Biegeachse instabil und der Bogen kann verdrehen, oder kommt das nicht vor? Ich habe einen Langbogen mit 11mm breiten Enden aber da ist der WA am Tip auch nur 8mm dick.
Das Bild mit den 20" Auszug ist leider nichts geworden . Da hatte er immer noch 31lbs nach den letzten Maßnahmen.
Der Bogen ist ca 68" lang im abgespannten Zustand. Ich hätte mir so zwischen 35 und 40lbs gewünscht
Diesmal möchte ich den Griff erst ankleben, wenn der Bogen sicher hält.
Mal sehen, wie es morgen weitergeht
Rainer
Re: mein erster Bambus-Ipe Bogen
@ Neugier,
ich habe zwar noch 30cm von der Ipe aber ohne Bambus drauf.
Rainer
ich habe zwar noch 30cm von der Ipe aber ohne Bambus drauf.
Rainer
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: mein erster Bambus-Ipe Bogen
Wenn das Dicken/Breitenverhältnis gegen 1 geht und Du einen Rechteckigen Querschnitt hast ja. Ist der Bauch rund , ist die Gefahr geringer, hat der ein Dach, wird er sich bei 1:1 noch nicht verdrehen. Paßt du auf, kann so gar der Bogen 2x so hoch wie breit werden. Mit 5 eckigen Profil
Re: mein erster Bambus-Ipe Bogen
Wilfried, das macht Sinn, vielen Dank. Mal sehen, wie schmal ich mich heute traue
Rainer
Rainer