Erstmal Glückwunsch!
Du hast keine allzu brutalen Knicke mehr im Bogen

Jedoch hast du in beiden Wurfarmen noch Abschnitte, die zu stark biegen, d.h stark belastet werden, sowie Abschnitte, die fast gar nicht biegen, d.h. faulenzen.
Ich hab es dir mal hier markiert:
Die rot markierten Stellen bigen zu sehr, die grünen zu wenig.
Auch wenn du jetzt lieber aufhören würdest(das kann ich nur allzu gut verstehen

), würde ich noch ein wenig an dem Bogen weiterarbeiten.
Schabe mit der Ziehklinge noch ein wenig in den grün markierten Bereichen und mach dann nochmal Fotos.
Dann biegt sich alles im Wurfarm zur Verfügung stehende Holz gleich, d.h. die momentan überlasteten Stellen werden weniger biegen müssen, was der Lebensdauer deines Bogen extrem zu Gute kommt!
Vorallem in Griffnähe kann bei dir noch einiges mehr Biegung hin(natürlich in kleinen Schritten annähern), da du dort die max. Breite zur Verfügung hast, das heißt, dass sich die Bigebelastung dort auf mehr Holz verteilt als weiter außen im Wurfarm, was auch wieder die Lebensdauer steigert
Viel Erfolg und Spaß beim Schnitzen noch!

Mach Späne
Benedikt
Either all days are holy or none are. (Terry Pratchett)