Ich lese schon seit einer ganzen Weile still und heimlich mit und hab auch schon das Eine oder Andere gelernt.
Seit ein paar Tagen juckt es mich in den Fingern ein paar auftauchende Fragen zu stellen, meine Bewunderung kundzutun und gelegendlich meinen Senf zu hinterlassen, also sollte ich mich wohl zuerst einmal vorstellen.
Über mich:
Ich bin ende 30 (jo, ist knapp, aber noch darf ich das sagen

wohne in Hamburg (Schanze - die nächste freie Fläche ist weit, weit weg)
Von Beruf bin ich Koch und ein wenig messerverückt - auch bauen, aber hauptsächlich schleifen und kaufen, und natürlich auch benutzen- ist seltsamerweise seit Februar deutlich weniger geworden.
Meine Bogengeschichte:
Geboren (1975) 100m vom Mellenberg (super Blick ins Stellmoorer Tunneltal) entfernt,
Robin Hood Fan seit '83
erster Bogen mit 10 (Plastik),
erste Nacht im Sherwood mit 12,
ums kurz zu machen ich war schon als Kind auf einem guten Weg, geriet aber mit der Pubertät auf Abwege...
Aber bei den Mädchen kamen Gitarrenspieler meist besser an, als grüne Mützen und Waldspaziergänge durchs Unterholz (letzteres hat sich später gebessert

Im Februar erzählte mir der Gitarist meiner Mittelalter-Folk-Punk Band https://www.youtube.com/watch?v=gW5mwe25dvg (ich halte das 4 Saiten Brett rechts im Bild) von einer Romanreihe über Ancy und so, und fragte ob ich nicht mal schnell nen Langbogen bauen könnte.
Ich bin zwar ständig am Basteln, aber nach kurzer Recherche hab ich erstmal verneint. Das einzige was beim Bogenbauen wirklich schnell zu gehen scheint, ist rauszufinden, daß da erstmal garnix schnell geht.
Also Kaufbogen suchen - schießen wollten wir schon ganz gerne mal.
Erstmal sehr enttäuscht: entweder Skier mit Mittelstück, Bögen für Verkleidungsfetischisten oder viel zu teuer.
Aus Frust einen Cartel Mini Compound gekauft und sofort festgestellt, daß ich schießen will - aber richtig!
Dann über einen süddeutschen Bogenbauer gestolpert, der mir einen Traumbogen angeboten hat:
192cm Hainbuche 30#@31" (brauche nur 30"AMO)
ELB Profil (von Flachbögen hab ich seit den ganzen Ski Bögen genug),
mit 10 Pfeilen für 120€.
Aber das schönste ist das Holz (auch so ein Fetisch von mir) - nicht rundgelutscht und glanzlackiert, sondern im besten Sinn natürlich.
Ich habe ihn gefragt und darf ihn nennen, was ich mit Vergnügen mache, der Mailkontakt war unglaublich umfangreich und auf jede noch so dumme Frage kam sofort eine ausführliche Erklärung: http://www.langbogen-horst.de/#Seite%201%20Startseite
Als der Bogen endlich hier war, gleich mit dem ersten Schuss auf 5m dem Pappkarton in die Mitte getroffen und eine Schramme auf dem Handrücken machte uns zu Blutsbrüdern.
Nach dem dritten Schuss kam ich auf die Idee, einen Armschutz zu brauchen - kurzes googeln, Papas alter Ranzen, drei Druckknöpfe - weiterschießen. Kurze Zeit später, das gleiche Spiel mit Tab, Scheibe, Pfeilfang, erstes Pfeileflicken, Ziehhilfe, Köcher.
Seitdem schieße ich täglich 10-100 Pfeile, nicht immer zum trainieren, meistens zum runterkommen/beruhigen - ich kanns nicht genau beschreiben, aber es tut mir gut.
Spätestens, als die ersten Pfeile gebaut werden mussten fiel mir auf, ständig beim FC zu landen und fing an ein wenig weiter zu lesen.
Mittlerweile lese ich fast täglich mit (immer nach dem Schießen).
Irgendwie landete ich in Youtube bei einem sympathischen jungen Mann, der mir ganz unaufgeregt und verständlich den Bau eines Haselnuss-Bogens mit Leinenbacking zeigte (dankeschön) - beim nächsten Elternbesuch am Stadtrand staunte ich kurz, über die Menge an tauglichen Haseln und da ich immer eine kleine Klappsäge dabei habe ...
mittlerweile bin ich beim dritten oder vierten Haselbogen (je nach Zählweise - Nr.4 war mal Nr.1).
Nr.1 war ne lahme Gurke (22#@30") wahrscheinlich zu lang (220cm) - beiseite legen - nächster.
Nr.2 hat zwar nur 20#, ist aber deutlich flinker - zum Zuhause schießen perfekt, nach 10Std. kochen sind mir selbst 30# manchmal etwas schwer und die längste Strecke in meiner Bude sind 10m, das langt!
Nr.3 war ein Prinzessinenbogen mit 7#@10", leider hab ichs beim Einschießen auch mal mit 11" versucht.
Nr.4 ist Nr.1 mit gekürzten Armen, leider etwas vertillert, da hab ich später nochmal ne Frage

Ich freue mich schon über künftigen Rat, Lob und Mitleid, aber auch Spott und Häme kann ich ab, Ihr seid eh alle viel zu brav (naja, fast alle...)
Liebe Grüße,
Christian