Der erste Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

Hallo
ich habe meinen ersten Bogen aus Hasel fast fertig. Das Holz dafür habe ich von meinem Nachbarn, damit ich mir daraus Brennholz machen kann. Beim absägen ist er schon gleich unten aufgesplittert. Ich dachte versuch es doch mal. Nach der groben Bearbeitung mit einem Beil habe ich dann auf einer Workmat mit dem Ziehmesser weiter gemacht. Dabei habe ich festgestellt, das so ein Bock dafür nicht taugt. Also einen Schnitzbock gebaut und das geht aus meiner Sicht sehr gut. Dann noch ein Tillerboard das ich notfalls auch mal mit nach draußen nehmen kann. Jetzt bin ich mit dem Grobtiller glaube ich soweit fertig, das ich jetzt an die Feinheiten gehen kann. Dazu möchte ich mir aber noch erst eine Ziehklinge besorgen, da es damit wohl besser geht.
Hier nun ein paar Fotos
P1010610 (Andere).JPG
PICT0001 (Andere).JPG
PICT0004 (Andere).JPG
Knast im Holz
Knast im Holz
PICT0008 (Andere).JPG
Kirsche auf Hasel
Kirsche auf Hasel
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6631
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 140 Mal

Re: Der erste Bogen

Beitrag von fatz »

Die aeusseren Haelften der WA biegen noch gar nicht. Da musst noch dran.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Rotzeklotz »

Moin Moin,
sieht doch wirklich ordentlich aus für den ersten, den ich dir gar nicht schlechtreden möchte :)
Konstruktive Kritik: Die äußeren Dittel könnten noch mehr Biegung vertragen, da tut sich noch nicht so viel.
Ziehklinge ist übrigens ne gute Idee, ich benutzte die beim Tillern auch schon deutlich vor dem Feintillern.
Gruß
Jonas
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

Hier noch ein paar Fotos vom Holz für die nächsten Projekte
Eberesche ca 6 cm
Eberesche ca 6 cm
P1010616 (Andere).JPG
Traubenkirsche ca 9 cm
Traubenkirsche ca 9 cm
das wird eine Herausforderung
das wird eine Herausforderung
P1010622 (Andere).JPG
wird später alles grau
wird später alles grau
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Ilmarinen »

Hallo Diddl,
sieht schon gut aus.
Wie fatz schon schrieb, darf er außen noch mehr biegen. Da es aber ein pyramidales Design ist, soll er in Griffnähe mehr biegen als außen.
Evtl. kannst Du den Knast sogar noch beseitigen. Aber da hoffe ich, dass die Profis noch was dazu sagen. Sieht man den Ast auf der Bauchseite?

Bitte lass den Bogen in der Zukunft nicht so lange im Vollauszug engehängt. Das macht viel Set.
Ich ziehe den Bogen langsam, Stück für Stück immer weiter aus, hänge aber höchstens auf 18 bis 20'' ein. Das reicht um die Biegung in aller Ruhe zu beurteilen.

Schönes Holz für die Nächsten.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

ja den Ast sieht man auf der anderen Seite und den Bogen habe ich auch nur für das Foto mit der Tillersehne auf 22" gezogen
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Balian79 »

Gefällt mir dein Bogen aber wie fatz schon sagt die äussere Hälfte der beiden WA vertragen noch was.
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
Benutzeravatar
Boryze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2016, 10:21

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Boryze »

Wenn ich die ganzen neuen Bau Beiträge sehe bin so froh wenn mein bogen in 1-2 Wochen endlich trocken ist und ich richtig loslegen kann.
Aber echt gut für die ersten Werke. Hoffe meiner wird auch was
Wenn man nur vom Zuschauen ein Handwerk erlernen könnte, wäre jeder Hund ein Metzgermeister.
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Der erste Bogen

Beitrag von max2 »

Bist Du sicher mit der Traubenkirsche?

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... t=Faulbaum

Das kommt mir bekannt vor.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6631
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 140 Mal

Re: Der erste Bogen

Beitrag von fatz »

Ja, die Rinde sieht mir nicht nach Traubenkirsche aus.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

Ja ich bin mir sicher. Hat schwarze Früchte und ist eine Plage im Wald.
Ich bin noch am überlegen, ob ich ihn spalte oder so weiter bearbeite. Vielleicht hat von euch einer einen Tip für einen Anfänger.
Danke

Hier noch ein paar Fotos.
Gemeine Traubenkirsche
Gemeine Traubenkirsche
Gemeiner Faulbaum
Gemeiner Faulbaum
Hier gibt es noch mehr Info: http://www.baumkunde.de/

Gruß Dieter
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 19.09.2010, 12:41
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Der erste Bogen

Beitrag von max2 »

Schwarze Früchte und Plage im Wald trifft ja auch auf Faulbaum zu ::) , und die Rinde...

Ist ja aber auch Wurst, such Dir eine Rückenlinie raus und arbeite die Schlechte Seite weg.
Spalten ist heikel.
Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Re: Der erste Bogen

Beitrag von arcbel »

Hi Diddl,

kann es sein, dass bei dem Bild mit Auszug die Tillersehne noch so lang ist, wie auf dem Bild darüber?
In dem Fall solltest Du die Tillersehne dringend kürzen, bevor Du weiter tillerst...
Edit: s. WIki

Gruß
Wolfgang
More of this is true than you would believe...
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Der erste Bogen

Beitrag von Klink »

Jop, der is ja quasi schon auf Standhöhe ;)
Haste denn schon ne Sehne gebaut?
In China essen sie Hunde.
Benutzeravatar
diddl
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2016, 21:50

Re: Der erste Bogen

Beitrag von diddl »

Vielen Dank für den Hinweis mit der Tillersehne. Werd ich mal kürzen.

Nein eine Sehne habe ich noch nicht. Ist das nächste Projekt während ich auf die Ziehklinge warte. Für die Tillersehne habe ich Kabelbindegarn benutzt. Es ist gewachst, unkaputtbar ( reißt nicht ) und dehnt sich auch nicht. Ich werde es mal für die Sehne auch ausprobieren. Da habe ich noch 2 Rollen von. Mal sehen wie das mit dem flämischen Spleiß so geht.

Gruß Dieter
Du bist da, wo deine Gedanken sind, darum sei stets bemüht, das deine Gedanken da sind wo du gerne sein möchtest.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“