Neue Sehne
Neue Sehne
Grüße ans Forum!
War heute Bogenschießen und musste feststellen das sich meine Sehne verabschiedet, sprich brauche eine neue. Nun die Frage welche? Ich kauf mir das erste mal eine Sehne und bin nun nach 2 h schlauer als vorher.
So haben wir einmal diesen Anbieter, der will nur die Farbe wissen.
Und diesen Anbieter, der will bis in jedes kleinste Detail alles wissen.
Was wäre für mich denn nun besser, Dacron oder Flaemisch Spleiss? Welches Garn, welche Öhrchengröße, welcher Mittelanfang? Wird der Nockpunkt gesetzt oder muss ich das selbst machen?
Ich hoffe ihr könnt mir netterweise etwas weiterhelfen, bin etwas ratlos.
Zu meinem Bogen:
Big Archery Tradition - Leopard 58/35
Dacron - 16 Strang
War heute Bogenschießen und musste feststellen das sich meine Sehne verabschiedet, sprich brauche eine neue. Nun die Frage welche? Ich kauf mir das erste mal eine Sehne und bin nun nach 2 h schlauer als vorher.
So haben wir einmal diesen Anbieter, der will nur die Farbe wissen.
Und diesen Anbieter, der will bis in jedes kleinste Detail alles wissen.
Was wäre für mich denn nun besser, Dacron oder Flaemisch Spleiss? Welches Garn, welche Öhrchengröße, welcher Mittelanfang? Wird der Nockpunkt gesetzt oder muss ich das selbst machen?
Ich hoffe ihr könnt mir netterweise etwas weiterhelfen, bin etwas ratlos.
Zu meinem Bogen:
Big Archery Tradition - Leopard 58/35
Dacron - 16 Strang
Re: Neue Sehne
Hallo Dyson.
Das eine schließt ja das Andere nicht aus. Flämisch Spleiss Sehnen sind bei mir eigentlich fast immer aus Dacron B50.
Orientiere dich doch einfach an deiner alten Sehne. War die Flämisch? Dann nimm wenn du gut damit klar gekommen bist wieder Flämisch Spleiss. Dacron mit 16 Strängen war sie auch wie du geschrieben hast. Manche fragen noch nach Öhrchengrößen, das alles kannst du an deiner alten Sehne abnehmen. Die 1-2 Sehnen die ich mal bestellt hab waren alle ohne Nockpunkt, kann der Händler ja auch nich wissen wie der bei deinem Bogen ist, es sei denn du kannst es angeben.
MfG
LR
Das eine schließt ja das Andere nicht aus. Flämisch Spleiss Sehnen sind bei mir eigentlich fast immer aus Dacron B50.
Orientiere dich doch einfach an deiner alten Sehne. War die Flämisch? Dann nimm wenn du gut damit klar gekommen bist wieder Flämisch Spleiss. Dacron mit 16 Strängen war sie auch wie du geschrieben hast. Manche fragen noch nach Öhrchengrößen, das alles kannst du an deiner alten Sehne abnehmen. Die 1-2 Sehnen die ich mal bestellt hab waren alle ohne Nockpunkt, kann der Händler ja auch nich wissen wie der bei deinem Bogen ist, es sei denn du kannst es angeben.

MfG
LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
Re: Neue Sehne
Naja, will ja auch keinen Mist kaufen.^^ Der eine will für 6,50,- nur die Länge wissen, der andere 100 Angaben für 20,00,-. Die Maße kann ich abnehmen, ja klar, aber warum ist der eine so günstig, der andere so teuer?
Re: Neue Sehne
Warum kostet ein Brot aus der Backfabrik 1€ und eins von nem Bäckerhandwerksbetrieb 5€?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Neue Sehne
Da iss was Wahres dran. Ich denke du solltest für dich erstmal entscheiden ob du Dacron willst oder Fastflight. Selbstverständlich kann man auch für günstiges Geld ne gute Sehne bekommen, aber es kann eben auch passieren das das nicht der Fall ist.
Stell doch mal ein Bild von der Sehne ein dann kann man meistens schon erkennen was es für Garn ist. B50 zb. ist relativ dick, Fastflight ziemlich dünn.
MfG
LR
Stell doch mal ein Bild von der Sehne ein dann kann man meistens schon erkennen was es für Garn ist. B50 zb. ist relativ dick, Fastflight ziemlich dünn.
MfG
LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Neue Sehne
Ist selbst eine Sehne drehen für dich auch eine Option?
Das ist ganz schnell erklärt, begnügst du dich damit, ein Ende mit nem Öhrchen, die andere mit dem Bogenbauerknoten zu befestigen, ist auch null weiteres Equipment nötig.
Das ist ganz schnell erklärt, begnügst du dich damit, ein Ende mit nem Öhrchen, die andere mit dem Bogenbauerknoten zu befestigen, ist auch null weiteres Equipment nötig.
Re: Neue Sehne
Ich würde dir auch empfehlen, dass du dich mit dem selber Drehen von Sehnen beschäftigst. Das ist nicht schwer und auf Dauer sicherlich die bessere Wahl.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
Re: Neue Sehne
Wenn's eine Endlossehne sein soll: Auch die kann man ganz leicht selberbauen.
Haben ist besser als brauchen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Neue Sehne
Selber machen wäre auch mein Vorschlag!
Guckst Du: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... =Sehnenbau
Rabe
Guckst Du: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... =Sehnenbau
Rabe