Saplingbow 9, reni.n

Threads und Präsentation zum 9. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von reni.n »

Heute habe ich den Hasel eingekürzt. Eigentlich hatte ich das garnicht vorgehabt, aber ich wollte dann doch den Knick in der Mitte haben. Die Enden biege ich dann noch Recurve. Ist leider leider aber nur noch 158 cm lang. Hoffe ich komme trotzdem so auf 27" Auszug.


Lg Verena
Dateianhänge
2017011119315500.jpg
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von Ilmarinen »

Dann würde ich den Griff mitbiegen lassen.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6638
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 144 Mal

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von fatz »

Genau so. Dann geht das schon.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von reni.n »

Ja. Habe ich nich nie gemacht.
Merkt man das eigentlich beim schießen dann irgendwie?

LG Verena
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von Tom Tom »

158cm reichen bei flachen Wurfarmen auch bei einem steifen Griff für 27" Auszug und deinem Zuggewichtsbereich.

Bei einem sich mitbiegendem Griff merkt man das beim Auszug.

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von reni.n »

Ok, danke :)
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6638
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 144 Mal

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von fatz »

reni.n hat geschrieben:Merkt man das eigentlich beim schießen dann irgendwie?
Man spuert beim Ausziehen, wie der Griff biegt. Ich mag das. Fuehlt sich lebendiger an.
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von reni.n »

Der Hasel hat von gestern auf heute kein Gewicht mehr verloren und ich habe beschlossen mal ein bisschen daran zu kratzen.
Hab es ganz grob schonmal einigermaßen in Form gebracht. Er hatte einen ganz leichten Propeller bekommen. Aber der tut wirklich nichts zur Sache. Werde heute dann noch die erste Seite mit Dampf biegen und morgen die zweite. Ist nur jetzt schon etwas lasch. Aber ich habe die Hoffnung auf 35# noch nicht aufgegeben. Mir darf nur kein größerer Schnitzer beim Tillern passieren. Zur Not wird geröstet.
20170118_183602r.jpg
20170118_185050r.jpg
LG Verena
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von Ilmarinen »

reni.n hat geschrieben: Mir darf nur kein größerer Schnitzer beim Tillern passieren.

LG Verena
Dann wäre es gut, gleich mal die Tillersehen auf Bogenlänge zu kürzen.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von reni.n »

Beim Auszugsbild ist sie das. War nur beim ersten noch auf der Länge vom letzten Bogen.

LG Verena
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5928
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 34 Mal
Hat Dank erhalten: 109 Mal

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von schnabelkanne »

Servus, Griffbereich bis Wurfarmmitte würde ich momentan nicht mehr Material wegnehmen, da biegt er schon genug.
Mit Dampf würde ich auch warten bis du auf Standhöhe bist und siehst wie die Sehne läuft, ein leichter Propeller stört beim Schiessen nicht.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von reni.n »

Ja wäre wahrscheinlich besser.
Ich habe auch gerade schon Lehrgeld gezahlt - ein Span hat sich bein biegen abgehoben. Der wird wieder drangeklebt, aber im Moment bin ich auf dem Ausprobiertrip. Der Hasel könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit als Feuerholz enden. Ich werde schmal bauen und etwas rumexperimentieren.
Die Eberesche wird dann im Sinne der Vernunft gebaut. ;-)

Lg Verena
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
Vafthrudnir
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 11.08.2016, 13:30

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von Vafthrudnir »

Dein Hasel sieht ja abgespannt meinem ziemlich ähnlich, bin gespannt was daraus wird.
Viel Erfolg beim kleben und biegen.
Benutzeravatar
reni.n
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 28.09.2014, 09:18

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von reni.n »

Schulfrei 8) So ein Studientag lässt sich doch toll nutzen. Die Eberesche beginnt langsam Form anzunehnen.
Ziel für heute: Ein anständiger Bodentiller.
2017013112482100.jpg
Aaarg. Warum dreht sich das doofe Bild immer
Aaarg. Warum dreht sich das doofe Bild immer
???
Und mal nen bisschen Werkzeug. Die Raspeln sind zur Zeit meine besten Freunde
Und mal nen bisschen Werkzeug. Die Raspeln sind zur Zeit meine besten Freunde
LG Verena
"Besser einen Stock in der Hand als einen Stock im ***"
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6638
Registriert: 12.05.2015, 21:54
Hat Dank erhalten: 144 Mal

Re: Saplingbow 9, reni.n

Beitrag von fatz »

Sehr klassisches Design. Wie breit ist der Bursche?
Haben ist besser als brauchen.
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2017“