das ist mein erster Eintrag in diesem Forum (passiv lese ich schon seit ~4 Jahren hier):
Mein 6.Bogen soll ein Osage-Recurve werden. Das Holz wurde im März 2019 in Ungarn geschlagen - im Oktober 2019 hab ich Rinde und Splint entfernt. Und da waren Trocknungsrisse

Vor lauter Schreck hab ich gleich die ganze bearbeitete Außenseite mit Holzleim eingestrichen, die Stirnseiten 2x.
Nun zu meinen Fragen:
* Hab ich Brennholz oder lässt sich trotz der Trocknungsrisse hier noch ein Bogen rausholen?
* Mein nächster Schritt wäre das Freilegen von dem Jahresring, und das Aufzeichnen vom Bogenprofil. Sollen die Trocknungsrisse möglichst mittig im Bogen zu liegen kommen?
* Wann ist der richtige Moment die Risse mit Kleber zu füllen?
* Welchen Kleber empfiehlt ihr und wie bekomm ich ihn möglichst weit ins Holz hinein?
Auf den Bildern anbei ist u.a. der komplette Stave zu sehen (aus mehreren Bildern zusammengestitcht). Rot markiert sind die Trocknungsrisse.