So.
Fertig.
Zumindest mit der Holzbiegung und nach meinem Ermessen.
Wenn keine argen Bedenken vorgebracht werden würde ich ihn jetzt so lassen und mich nach der Kosmetik der Benutzung widmen.

- ohen Spannung

- Standhöhe

- 64#@28 Zoll
Dann doch mal wieder Fragen:
Ist der Sehnenwinkel so noch vertetbar oder muss ich da schon übers flippen nachdenken? Wenn man das so pauschal überhaupt beantworten kann.
Biegung sieht ansonsten eigentlich schön aus, aber schön heißt ja nicht unbedingt gut...
Wenn ich ne Ellipse drauflege (siehe Bild unten), scheint mir der rechte=obere WA mittig etwas zuviel Biegung zu haben. Habe das noch versucht zu entlasten, ist auch besser geworden aber so ist es erstmal. Hier könnte man vielleicht übers tempern nachdenken?

- mit Ellipse
Das folgende Bild zeigt mehrere Dinge: Positiv: Er scheint ähnlich zu biegen wie auf dem Tillerstock. Negativ: Körperhaltung und Technik sind fürn A.... Und Vollauszug ist das wohl immer noch nicht. Trotz gefühltem Anker, Anfänger halt

- wie ich den aktuell ziehe
Apropos tempern: Hat jemand schonmal nen Schellack gefinishten Bogen nachträglich getempert? Habe dazu nix gefunden und würde mir das gerne für die Zukunft mal im Hinterkopf abspeichern, ob das geht. Zur Not teste ich mal an nem Stück Holz ob das Harz, außer zu Schmelzen, noch irgendwie auf die Hitze reagiert.
Doch schon wieder son langer Text. Geht irgendwie nicht anders.
Viele Grüße, Klaus
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.