Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Ich bin sonst mit so Superlativ-Videos eher vorsichtig, aber von dem Typ weiss ich, dass er Bogenbauen kann, auch wenn mir Flatbows im allgemeinen nicht gefallen:
https://www.youtube.com/watch?v=b9I8cUuRqMQ
Waer mal was fuer's Sap....
https://www.youtube.com/watch?v=b9I8cUuRqMQ
Waer mal was fuer's Sap....
Haben ist besser als brauchen.
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3353
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Das gefällt mir!
Erinnert mich an die legendären quick'n dirty Turniere.
Wer von damals beim Henning ist heute eigentlich noch hier aktiv? Rabe, kra, locksley, ich .... jemand vergessen?
Schönen Gruß,
Markus

Erinnert mich an die legendären quick'n dirty Turniere.

Wer von damals beim Henning ist heute eigentlich noch hier aktiv? Rabe, kra, locksley, ich .... jemand vergessen?
Schönen Gruß,
Markus
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Ich bin.. fasziniert. Wie ein uns Allen bekannter Ausserirdischer sagen würde.
Ulme hatte ich noch nicht.
Vllt. war diese mögliche Schnelltrocknung mitunter ein Grund dafür,das Ulme in der Steinzeit so beliebt war.
Mit Hasel oder Hartriegel hätte ich da so meine Zweifel,ob das rissfrei geht.Käm auf nen Versuch an.
Grüßle,
Kemoauc

Ulme hatte ich noch nicht.

Vllt. war diese mögliche Schnelltrocknung mitunter ein Grund dafür,das Ulme in der Steinzeit so beliebt war.

Mit Hasel oder Hartriegel hätte ich da so meine Zweifel,ob das rissfrei geht.Käm auf nen Versuch an.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- klausmann84
- Hero Member
- Beiträge: 519
- Registriert: 14.12.2019, 09:30
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Ähnliche Variante gibts auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=8FlpUJW5C-o
(Steinzeitbogen mit Steinzeitwerkzeug)
Ein Video, das ich auch insgesamt sehr schön gemacht finde. Der Kollege lässt es aber etwas langsamer angehen. Wenn ich mir die Farbe des Holzes im Video von Clay Hayes ansehe, würde ich schon auf einen gewissen "Tempereffekt" schließen, auch wenn er sagt, dass er das nicht beabsichtigt. Bin mal gespannt auf das Folgevideo wo er das Teil nochmal "Feuerhärten" will...
(Steinzeitbogen mit Steinzeitwerkzeug)
Ein Video, das ich auch insgesamt sehr schön gemacht finde. Der Kollege lässt es aber etwas langsamer angehen. Wenn ich mir die Farbe des Holzes im Video von Clay Hayes ansehe, würde ich schon auf einen gewissen "Tempereffekt" schließen, auch wenn er sagt, dass er das nicht beabsichtigt. Bin mal gespannt auf das Folgevideo wo er das Teil nochmal "Feuerhärten" will...
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
@Kemoauc
ich denk schon, dass das mit Hasel oder Hartriegel gehen koennte. Der Bogen muss halt schon recht "fertig" sein.
Die Beliebtheit von Ulme kommt glaub ich eher aus dem Mangel an Eibe. Der war's da noch zu kalt. Was uebrigens auch auf Hartriegel zutreffen muesste. Der waechst in Skandinavien heut noch nicht.
@klausmann84: Das ist ziemlich sicher kein Temper. Das ist nur geraeuchert. DIe Plane ist auch ziemlich braun. Und auch wenn's Temper waer, waer er nach dem Tillern wieder runter
Ich bin sehr gespannt auf das Temper-Video
ich denk schon, dass das mit Hasel oder Hartriegel gehen koennte. Der Bogen muss halt schon recht "fertig" sein.
Die Beliebtheit von Ulme kommt glaub ich eher aus dem Mangel an Eibe. Der war's da noch zu kalt. Was uebrigens auch auf Hartriegel zutreffen muesste. Der waechst in Skandinavien heut noch nicht.
@klausmann84: Das ist ziemlich sicher kein Temper. Das ist nur geraeuchert. DIe Plane ist auch ziemlich braun. Und auch wenn's Temper waer, waer er nach dem Tillern wieder runter
Ich bin sehr gespannt auf das Temper-Video
Haben ist besser als brauchen.
- klausmann84
- Hero Member
- Beiträge: 519
- Registriert: 14.12.2019, 09:30
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Okay danke für die Einschätzung. Auf die Plane habe ich gar nicht geachtet und auch einfach nur von der Farbe drauf geschlossen.
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6949
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 59 Mal
- Hat Dank erhalten: 81 Mal
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Hihi, an Hennigs erinnere ich mich noch gut, sehr gut sogar (war der erste Ehekrach...

“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3197
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 72 Mal
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Ja sehr schön, das wäre was für Kolbingen…. Q&D
Wenn er dann nix wird,geht er direkt in die Thermische-Verwertung
Gruß Markus



Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Zu kalt wohl nicht,vor 6kJahren wars da etwas wärmer als heut.(Aber wir arbeiten ja dran ,daß das wieder so wird

Schwedischer Hartriegel? uuups,wegduck

Hat eher die Konsistenz von Rhabarber,aber wer ne Bratwurst tillern kann,kommt auch damit klar

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
@ Fatz
So nb: der Hasel war damals schon weiterverbreitet. Senin und Maschenko haben in ca 10kJahre-alten Permafrost-Mammutleichen in Sibirien Teile von Haselspeerschäften gefunden,der war damals grad mal bis ans Südufer des Kaspischen Meeres verbreitet. 2000 Kilometer --- die Leute waren damals echt gut zu Fuß.
Fichte,Kiefer und Eibe wurde übrigens auch gefunden,kein Hartriegel.
Mit dem Hartriegel hast recht,wenn ich mal so die Südtiroler Dirndlbäume mit unserem mühevollen Kornellen-Gesträuch vergleich,ein paar wenige Grad Temperatur mehr machen echt viel aus.
Grüßle,
Kemoauc
So nb: der Hasel war damals schon weiterverbreitet. Senin und Maschenko haben in ca 10kJahre-alten Permafrost-Mammutleichen in Sibirien Teile von Haselspeerschäften gefunden,der war damals grad mal bis ans Südufer des Kaspischen Meeres verbreitet. 2000 Kilometer --- die Leute waren damals echt gut zu Fuß.

Fichte,Kiefer und Eibe wurde übrigens auch gefunden,kein Hartriegel.

Mit dem Hartriegel hast recht,wenn ich mal so die Südtiroler Dirndlbäume mit unserem mühevollen Kornellen-Gesträuch vergleich,ein paar wenige Grad Temperatur mehr machen echt viel aus.

Grüßle,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Mit Schweden bin ich mir ned so sicher, da bin ich nur duchgefahren. In Suednorwegen hab ich nicht einen einzigen gesehen.
Bratwurst tillern? Wer?Hat eher die Konsistenz von Rhabarber,aber wer ne Bratwurst tillern kann,kommt auch damit klar![]()

Haben ist besser als brauchen.
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Kein wunder,das ist kniehohes Kraut
Bratwurst? nja,jemand hat vor Jahren ne nasse nudel getillert.
Grüßle Kemoauc

Bratwurst? nja,jemand hat vor Jahren ne nasse nudel getillert.

Grüßle Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel
Fichtendübel
Balsadübel
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3353
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Speed-Trocknen auf die Spitze getrieben
Hallo Axel,
Ist lange her und ich kann mich nicht erinnern, bei Dir mitgefahren zu sein. Ist aber auch eher unwahrscheinlich, weil ich nur ein paar Kilometer weiter studierte.
Ausschließen will ich es aber auch nicht. Waren anstrengende Tage. Da vergisst man nach 18 Jahren schon mal was ....

Schönen Gruß,
Markus
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 58 Mal