Garnwickelungen um die Federkiele fixieren

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 430
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 132 Mal
Hat Dank erhalten: 48 Mal

Garnwickelungen um die Federkiele fixieren

Beitrag von Alwin.K »

Nicht selten passiert es, daß bei Fertigpfeilen mit Wickelung um die Federkiele sich diese nach kurzer Zeit durch den Aufprall des Pfeiles auf der Schießscheibe löst und sich dann aufdrieselt. Wahrscheinlich wird hier am (teuren?) Klebstoff gespart und unter Zeit- und Leistungsdruck gearbeitet. Das soll keine Kritik sein, allenfalls eine Anregung für die Pfeilbauer, dies Problem zu lösen.

Man kann sich helfen, indem man den Pfeilschaft mit etwas Leim einstreicht und die lose Wickelung - bevor sie sich gänzlich in Wohlgefallen auflöst - wieder aufwickelt.

Folgenden Tip von der BogenSportWelt möchte ich gern weitergeben:

Die Garnwickelungen kann man haltbarer machen, indem man die Wickelungen leicht mit einem Film Holzleim überstreicht, zum Bsp. mit einem kleinen Flachpinsel.
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 622
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: Garnwickelungen um die Federkiele fixieren

Beitrag von arrowfan »

Ich mach das so:

Gewickelt wird mit extrem reisfesten Garn, Serafil 30/300.
Die Wicklungen an Ende und Anfang der Federn werden dann mit mit Epoxidharz Harz L und Härter L
von R+G bestrichen, da geht nix mehr auf, gibt eine feste Masse.
Seit 2 Jahren bestreiche ich auch noch die Wicklungen zwischen den Feder mit dem Harz,
auch das hält bombenfest.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Garnwickelungen um die Federkiele fixieren

Beitrag von Elfichris »

Ich arbeiten seit ewigen Zeiten genau nach dem Tipp vom BogenSportWelt und bestreiche das mit Holzleim.
Allerdings hatte ich den Tipp beim ersten selbst gebauten Bogen bekommen.
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 430
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 132 Mal
Hat Dank erhalten: 48 Mal

Re: Garnwickelungen um die Federkiele fixieren

Beitrag von Alwin.K »

Elfichris hat geschrieben: 22.11.2023, 07:37 Ich arbeiten seit ewigen Zeiten genau nach dem Tipp vom BogenSportWelt und bestreiche das mit Holzleim.
Allerdings hatte ich den Tipp beim ersten selbst gebauten Bogen bekommen.
Ich werde meine umwickelten Pfeile auch nach und nach nachbearbeiten
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 7004
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 110 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Garnwickelungen um die Federkiele fixieren

Beitrag von kra »

Ich verwende Sekundenkleber (Billigstvariante von TEDI u.ä.), kurz einziehen lassen, drüber wischen und fertig.

Und ja, auch die BSW hat das irgendwo abgeschrieben.... ::), die Wicklung mit Kleber zu fixieren ist gängige Praxis seit vielen Jahren (sogar Jahrtausenden, wenn man die Sehnenwicklungen, mit Birkenpech verstrichen, betrachtet).

PS. zu Wicklungen gab es vor ca. 4 Jahren mal mehrere excellente Threads in denen das auf sehr hohem Niveau betrieben wurde. Such mal in der Japan-Abteilung...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Alwin.K
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 430
Registriert: 27.10.2023, 11:44
Hat gedankt: 132 Mal
Hat Dank erhalten: 48 Mal

Re: Garnwickelungen um die Federkiele fixieren

Beitrag von Alwin.K »

kra hat geschrieben: 22.11.2023, 16:38 Ich verwende Sekundenkleber (Billigstvariante von TEDI u.ä.), kurz einziehen lassen, drüber wischen und fertig.
Und ja, auch die BSW hat das irgendwo abgeschrieben.... ::), die Wicklung mit Kleber zu fixieren ist gängige Praxis seit vielen Jahren (sogar Jahrtausenden, wenn man die Sehnenwicklungen, mit Birkenpech verstrichen, betrachtet)
Ich habe die vier Pfeile, an denen sich die Wicklung schon bedrohlich löste, auch mit Sekundenkleber (leider teure Variante, weil ich den gerade da hatte :( ) neu aufgeklebt. Gestern habe ich mir alle 36 Pfeile vorgenommen und habe alle Wicklungen mit Holzleim überstrichen. Heute Morgen das Ergebnis betrachtet: man sieht nix, der trocknet ja auch farblos ein, alles schick
„Es schadet nichts, wenn einen von Euch sein Kummer bedrängt, daß er sich einen Bogen umhängt und damit seinen Kummer vertreibt.“ (islamische Weisheit)

„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“
(# Reflexbogen / Reiterbogen)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“