benzi hat geschrieben: Das hier finde ich die viel spannendere Aussage:@Janitschar warum dieser Unterschied zwischen mediteran und Daumentechnik?Janitschar hat geschrieben: Mediterran schieß ich nur intuitiv.
Gruß
Stephan
Grüße benzi
Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8139
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 509 Mal
- Hat Dank erhalten: 88 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
schade, dass Du auf diesen Teil nicht eingehst, das könnte wirkich spannend sein!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
So Leute, es tut mir Leid. Ich habe jetzt lange Zeit in den Daumentechnik Themen still mitgelesen und ich habe inzwischen mehr die Schnauze voll wie alles andere.
Würdet ihr euch mal bitte alle am Riemen reißen und euch benehmen? Wie sieht das denn bitte sehr für Szeneneulinge aus? Und das geht an alle, die sich angesprochen fühlen, an jeden Streithahn und an jeden der glaubt sich hier irgendwie durch seine Technikkenntnisse profilieren zu müssen.
Echt, schlimmer wie im Kindergarten.
Würdet ihr euch mal bitte alle am Riemen reißen und euch benehmen? Wie sieht das denn bitte sehr für Szeneneulinge aus? Und das geht an alle, die sich angesprochen fühlen, an jeden Streithahn und an jeden der glaubt sich hier irgendwie durch seine Technikkenntnisse profilieren zu müssen.
Echt, schlimmer wie im Kindergarten.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8139
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 509 Mal
- Hat Dank erhalten: 88 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
och, ich finde da sind spannende Themen dabei rausgekommen:
macht es Sinn jamendem der intuitiv Schiessen möchte, zu erzählen, dass er unbewußt sowieso zielt? Oder kann es sein, dass ich damit die Intuition (zer)störe?
und warum schießt Jantischar mediteran intuitiv und bei Daumentechnik mit System?
Grüße benzi
macht es Sinn jamendem der intuitiv Schiessen möchte, zu erzählen, dass er unbewußt sowieso zielt? Oder kann es sein, dass ich damit die Intuition (zer)störe?
und warum schießt Jantischar mediteran intuitiv und bei Daumentechnik mit System?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Nur, dass hier kein Mensch über solche Themen diskutiert, sondern man sich statt dessen über Kleinkram streitet wie Syntax, Schießergebnisse und was weiß ich nicht noch alles.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8139
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 509 Mal
- Hat Dank erhalten: 88 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
stimmt Dario!!! wenn sich die anderen Daumenschützen, Dich eingeschlossen, konstruktiv an den inhaltlichen Diskussionen beteiligen würden, dann würden die Sticheleien und Streitigkeiten lange nicht so ins Gewicht fallen.......
Grüße benzi

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Nein, ich halte mich raus weil ich nichts sinnvolles außer nachfragen hinzuzufügen habe (und es auch weiß) und mich dieses rumgezeter tierisch nervt.
Produktiv ist da eben was anderes.
Produktiv ist da eben was anderes.
- Janitschar
- Hero Member
- Beiträge: 1343
- Registriert: 13.06.2013, 22:58
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
.stimmt Dario!!! wenn sich die anderen Daumenschützen, Dich eingeschlossen, konstruktiv an den inhaltlichen Diskussionen beteiligen würden, dann würden die Sticheleien und Streitigkeiten lange nicht so ins Gewicht fallen.....
Die Aussage unterschreib ich in doppelter Ausführung!
Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Auch die Doppelte Ausführung unterschreibe ich nochmal doppelt in bunter Bling-Bling-Schrift!Janitschar hat geschrieben:.Benzi hat geschrieben:stimmt Dario!!! wenn sich die anderen Daumenschützen, Dich eingeschlossen, konstruktiv an den inhaltlichen Diskussionen beteiligen würden, dann würden die Sticheleien und Streitigkeiten lange nicht so ins Gewicht fallen.....
Die Aussage unterschreib ich in doppelter Ausführung!
Gruß
Stephan
Wenn ihr trainiert, habt ihr Fortschritte. Also gibt es einen Inhalt, den ihr hier Teilen könnt. Dies wär sogar super Hilfreich, grade für unerfahrenere und besonders für Erfahrenere Schützen. Wir wissen nicht alles, und auch eine bestätigung, dass ein angebotenes Rezept funkltioniert ... ist eine weitere Erkenntniss, die Wertvoll ist. Nichts, was hier steht, muss oberhalb vom Kaliber der "Entdeckung" von Technikelementen sein!
Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Das stimmt schon..
Aber wo ist die Grenze zwischen interessant und banal?
Wenn ich euch erzähle, dass ich gestern von 13m Entfernung mittlerweile nicht mehr auf meiner Scheibe daneben schiessen, ist das eher banal?
Wenn ich erzähle, dass ich besser treffe, wenn ich von der rechten Hand Mittel-, Ring- und kleinen Finger zur Faust balle, statt sie locker zu lassen, ist das vielleicht noch interessant. Dass beides nach ein paar Sets geht, auch. Aber da ich mich mit "offiziellen" Bezeichnungen von Griffen noch nicht auskenne, vielleicht auch eher irreführend.
Auch das bewusste eindrehen der Sehne gegen den Uhrzeigersinn hat in meinen Augen eher einen negativen Effekt auf mein Trefferbild.
Allerdings merke ich auch ganz klar, dass, wenn ich mehr als 10 m vom Ziel weg bin, die Pfeile wirklich sehr schwänzeln in der Luft. Vielleicht sollte ich mir hier wirklich erstmal vernünftige(re) Pfeile zulegen, für einen besseren Trainingserfolg?
Aber wo ist die Grenze zwischen interessant und banal?
Wenn ich euch erzähle, dass ich gestern von 13m Entfernung mittlerweile nicht mehr auf meiner Scheibe daneben schiessen, ist das eher banal?
Wenn ich erzähle, dass ich besser treffe, wenn ich von der rechten Hand Mittel-, Ring- und kleinen Finger zur Faust balle, statt sie locker zu lassen, ist das vielleicht noch interessant. Dass beides nach ein paar Sets geht, auch. Aber da ich mich mit "offiziellen" Bezeichnungen von Griffen noch nicht auskenne, vielleicht auch eher irreführend.
Auch das bewusste eindrehen der Sehne gegen den Uhrzeigersinn hat in meinen Augen eher einen negativen Effekt auf mein Trefferbild.
Allerdings merke ich auch ganz klar, dass, wenn ich mehr als 10 m vom Ziel weg bin, die Pfeile wirklich sehr schwänzeln in der Luft. Vielleicht sollte ich mir hier wirklich erstmal vernünftige(re) Pfeile zulegen, für einen besseren Trainingserfolg?
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Juppy, was neues
Ich kommentier mal querbeet in blau



MarcelH. hat geschrieben:Das stimmt schon.. klar
Aber wo ist die Grenze zwischen interessant und banal? Als Schreiber ist die Grenze zwischen Banal und Interessant zwischen "Nicht beim Thema" und "beim Thema". Und das Thema steht oben
Wenn ich euch erzähle, dass ich gestern von 13m Entfernung mittlerweile nicht mehr auf meiner Scheibe daneben schiessen, ist das eher banal? Für mich als Leser ist das eher naja, aber hey cool, ich freu mich dafür für dich!
Wenn ich erzähle, dass ich besser treffe, wenn ich von der rechten Hand Mittel-, Ring- und kleinen Finger zur Faust balle, statt sie locker zu lassen, ist das vielleicht noch interessant. Dass beides nach ein paar Sets geht, auch. Aber da ich mich mit "offiziellen" Bezeichnungen von Griffen noch nicht auskenne, vielleicht auch eher irreführend. Da die Offiziellen bezeichnungen für kleinen, Mittel- und Ringfinger nunmal kleiner, Mittel- und Ringfinger ist, kann das nicht irreführend sein. Wenn du jetzt geschrieben hättest, dass du einen 51er Riegel hättest, DAS wär irreführend (weils nicht geht *g*), oder wenn du ein Bogenholster suchst, nach Bogenköcher fragst, und dann nur nen Kwikee Kwiwer findest ... oder so![]()
Nebenbei bestätigst du mit dieser Aussage so ganz unbewusst 3 Punkte der "List of 34 Points" ...![]()
Auch das bewusste eindrehen der Sehne gegen den Uhrzeigersinn hat in meinen Augen eher einen negativen Effekt auf mein Trefferbild. Das ist wiederum brandheiß interessant! Da man da sonst eher positive Auswirkungen sieht ... und liest ... Komisch!
Allerdings merke ich auch ganz klar, dass, wenn ich mehr als 10 m vom Ziel weg bin, die Pfeile wirklich sehr schwänzeln in der Luft. Vielleicht sollte ich mir hier wirklich erstmal vernünftige(re) Pfeile zulegen, für einen besseren Trainingserfolg?
Auf keinen FallGib mehr Gas mit der Bogenhand!

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Danke für deine Anmerkungen.
Wenn ich mir was wünschen darf: Das nächste Mal vielleicht in Rot kommentieren, hab auf den ersten Blick gar keinen Unterschied gesehen und hab mich über das vermeintliche Vollzitat gewundert ;-)
Ob beim Thema oder nicht, ist ja auch wieder so eine Sache... Ob das, was ich in meinem Garten fabriziere Auswirkungen auf die globale Daumen-Welt hat, wage ich zu bezweifeln.
Zum 51er Riegel:
Den kann ich nur von der Bezeichnung nicht nachvollziehen. Am besten funktioniert's immer noch so, wie mir Benzi es gezeigt hatte:
- Mit der rechten Hand eine "Kinderpistole machen", also Daumen und Zeigefinger ausstrecken, die restlichen Finger anwinkeln.
- Bogen um Sehne und dann den Daumen ans Mittelfingergelenk drück
- Zeigefinger drüber
Beim dem Thema Köcher, Holster, Kwiwer bin ich raus, das hab ich nicht verstanden.
Wo finde ich denn die "List of 34 points"? Erinnert mich an Swoboda, kenn das aber noch nicht so gut, weil ich die Kapitel erstmal überflogen und das, was mir interessant schien, gelesen habe!
Drehung der Sehne: Das ist natürlich auch nur ein rein subjektiver Eindruck von mir. Wenn mich jemand schiessen sieht, würde er das vielleicht anders sehen?
Zu den Pfeilen: Du meinst, schneller/besser ausdrehen?
Als ich bei Ballweg einen seiner getaperten Pfeile geschossen habe, was das zu meinen Bambus-Knüppeln schon ein Unterschied. Der ging leiser raus, Flugbahn war flacher und gerader...

Wenn ich mir was wünschen darf: Das nächste Mal vielleicht in Rot kommentieren, hab auf den ersten Blick gar keinen Unterschied gesehen und hab mich über das vermeintliche Vollzitat gewundert ;-)
Ob beim Thema oder nicht, ist ja auch wieder so eine Sache... Ob das, was ich in meinem Garten fabriziere Auswirkungen auf die globale Daumen-Welt hat, wage ich zu bezweifeln.
Zum 51er Riegel:
Den kann ich nur von der Bezeichnung nicht nachvollziehen. Am besten funktioniert's immer noch so, wie mir Benzi es gezeigt hatte:
- Mit der rechten Hand eine "Kinderpistole machen", also Daumen und Zeigefinger ausstrecken, die restlichen Finger anwinkeln.
- Bogen um Sehne und dann den Daumen ans Mittelfingergelenk drück
- Zeigefinger drüber
Beim dem Thema Köcher, Holster, Kwiwer bin ich raus, das hab ich nicht verstanden.
Wo finde ich denn die "List of 34 points"? Erinnert mich an Swoboda, kenn das aber noch nicht so gut, weil ich die Kapitel erstmal überflogen und das, was mir interessant schien, gelesen habe!
Drehung der Sehne: Das ist natürlich auch nur ein rein subjektiver Eindruck von mir. Wenn mich jemand schiessen sieht, würde er das vielleicht anders sehen?
Zu den Pfeilen: Du meinst, schneller/besser ausdrehen?
Als ich bei Ballweg einen seiner getaperten Pfeile geschossen habe, was das zu meinen Bambus-Knüppeln schon ein Unterschied. Der ging leiser raus, Flugbahn war flacher und gerader...

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Gerne.
Das was du fabrizierst hat natürlich keine Auswirkungen auf die globale Daumenwelt. Na und? "Wir" sind nicht die globale Daumenwelt. Wir sind nur n paar Deutschsprachige Leute, die sich über das Daumenschießen unterhalten. Da ist jeder wichtig, der mitmachen will.
Genau so ist arabisches Fingerrechnen für die globale Daumenwelt egal, auch wenn es das bisher beste System bietet, Fingerstellungen kurz und knackig zu formulieren. Beim arabischen Fingerrechnen gibt es 100 verschiedene Fingerstellungen, und davon machen ein paar Sinn sich zu merken, weil sie auch einen Riegel fürs Bogenschießen recht gut als Annäherung beschreiben. Nummer 51 ist halt total untauglich, und mehr wollt ich damit nicht von mir geben.
Genau so marginal war auch die Botschaft mit Köcher/Holster/Kwikee Kwiwer. "Köcher" ist ein toller Begriff, für einen offenen Pfeilbehälter; "Holster" oder "Halfter" ein toller für einen Behälter am Gürtel, der schnellen Zugriff auf das Eingepackte ermöglicht, und ein Kwikee Kwiwer ist ein Produktname eines Bogenköchers, und sieht so aus:
Die List of 34 Points findest du im Arab-Archery, Saracen-Archery und bei Swoboda im Kapitel 15. Das ist für dich noch nicht soo wahnsinnig interessant, glaub ich, weil es da schon um Feinheiten geht. Schau trotzdem mal rein.
Und das mit dem Twist? Joa, was ich weiß ist: Ich mag es, Janitschar mag es, und Eberesche findet es auch nicht doof. Dass es jetzt bei dir nicht so klappt, ist halt erstmal verwunderlich, und kann zahllose Gründe haben. Darüber zu spekulieren halte ich für zu gewagt. Es ist kein Muss, und wenn es dir grade nicht hilft, lässt du es einfach
Es gab nicht umsonst 3 verschiedene Arten, die Sehne loszulassen ... Eine passt schon 
Ich weiß nicht genau, was du mit der Bogenhand machst, aber mach mehr davon, und mach ess schneller. Wenn du nach Kyudo-Vorbild drehst, ja dann dreh kraftvoller und schneller aus.
Natürlich hat auch der Pfeil einen Einfluss auf den Pfeilflug - überraschung ^^ - jedoch kannst du mit korrekter Daumentechnik durch die dynamische Bogenhand den Einfluss des Pfeils darauf sehr weit runterschrauben. Die korrekte Technik brauchst du eh ... also ist das Hupe, was du mit deinen Pfeilen anstellst, da die Technik die Musik macht.

Das was du fabrizierst hat natürlich keine Auswirkungen auf die globale Daumenwelt. Na und? "Wir" sind nicht die globale Daumenwelt. Wir sind nur n paar Deutschsprachige Leute, die sich über das Daumenschießen unterhalten. Da ist jeder wichtig, der mitmachen will.
Genau so ist arabisches Fingerrechnen für die globale Daumenwelt egal, auch wenn es das bisher beste System bietet, Fingerstellungen kurz und knackig zu formulieren. Beim arabischen Fingerrechnen gibt es 100 verschiedene Fingerstellungen, und davon machen ein paar Sinn sich zu merken, weil sie auch einen Riegel fürs Bogenschießen recht gut als Annäherung beschreiben. Nummer 51 ist halt total untauglich, und mehr wollt ich damit nicht von mir geben.
Genau so marginal war auch die Botschaft mit Köcher/Holster/Kwikee Kwiwer. "Köcher" ist ein toller Begriff, für einen offenen Pfeilbehälter; "Holster" oder "Halfter" ein toller für einen Behälter am Gürtel, der schnellen Zugriff auf das Eingepackte ermöglicht, und ein Kwikee Kwiwer ist ein Produktname eines Bogenköchers, und sieht so aus:

Die List of 34 Points findest du im Arab-Archery, Saracen-Archery und bei Swoboda im Kapitel 15. Das ist für dich noch nicht soo wahnsinnig interessant, glaub ich, weil es da schon um Feinheiten geht. Schau trotzdem mal rein.
Und das mit dem Twist? Joa, was ich weiß ist: Ich mag es, Janitschar mag es, und Eberesche findet es auch nicht doof. Dass es jetzt bei dir nicht so klappt, ist halt erstmal verwunderlich, und kann zahllose Gründe haben. Darüber zu spekulieren halte ich für zu gewagt. Es ist kein Muss, und wenn es dir grade nicht hilft, lässt du es einfach


Ich weiß nicht genau, was du mit der Bogenhand machst, aber mach mehr davon, und mach ess schneller. Wenn du nach Kyudo-Vorbild drehst, ja dann dreh kraftvoller und schneller aus.


Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Ist ja schön, dass ihr euch zumindest ein Mal einig seid ohne euch anzukeifen.
Und wie geschrieben. Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich es. Aber so selten wie ich in den letzten Wochen dazu gekommen bin meinen Bogen in die Hand zu nehmen gibt es von meiner Seite aus keine Neuigkeiten.
Und wie geschrieben. Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich es. Aber so selten wie ich in den letzten Wochen dazu gekommen bin meinen Bogen in die Hand zu nehmen gibt es von meiner Seite aus keine Neuigkeiten.
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Hallo Marcel, ganz ehrlich: Ich kenne keinen Fall eines Daumenschützen, bei dem 'Schwänzeln' (auch Wedeln genannt) durch den Kauf anderer Pfeile weg gegangen wäre. Das ist ein Technikproblem und die einzige Lösung Üben. Alles Andere (teurer) Selbstbetrug. Achte auf korrekte Position der Hand am Bogengriff. Vor dem Auszug ist eine Faustbreit Platz zwischen Sehne und Unterarm und nach Erreichen des Vollauszugs gibt die linke Hand noch mehr Drehspannung, welche sich dann beim Lösen entlädt. Viel Erfolg! Anna
Der Klügere sollte nur nachgeben, wenn er es verantworten kann. (Gerlinde Nyncke)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8139
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 509 Mal
- Hat Dank erhalten: 88 Mal
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Marcel, danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen!!
Diese Art feedback ist für uns unheimlich wichtig, nur so wissen wir, was wir in den nächsten Anleitungen besser verständlich machen müssen und können überlegen wie! Außerdem lernen auch die "Lehrer" ständig von den "Schülern"!!!!
Grüße benzi
Diese Art feedback ist für uns unheimlich wichtig, nur so wissen wir, was wir in den nächsten Anleitungen besser verständlich machen müssen und können überlegen wie! Außerdem lernen auch die "Lehrer" ständig von den "Schülern"!!!!
Marcel hat geschrieben: Auch das bewusste Eindrehen der Sehne gegen den Uhrzeigersinn hat in meinen Augen eher einen negativen Effekt auf mein Trefferbild.
Das könnte damit zusammenhängen, dass es an diesem Punkt einen Unterschied machen könnte, ob mit einem Ring oder mit einem Handschuh geschossen wird! Mein jap. Kishalehrer (Yumischiessen vom Pferd) antwortete auf die Frage nach dem "twist" mit weichem Handschuh: "do it, but do it soft"..... vllt hilft Dir das!Sateless hat geschrieben: Das ist wiederum brandheiß interessant! Da man da sonst eher positive Auswirkungen sieht ... und liest ... Komisch!
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)