Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Das ist ein Technikproblem und die einzige Lösung Üben. Alles Andere (teurer) Selbstbetrug
Ja ja, den Selbstbetrug hab ich hinter mich gebracht.... sehr teuer muss ich sagen.

@Marcel
Als benzi und ich angefangen haben, gabs sowas nicht:

Mach mal ein Foto von deiner Bogenhand wie Sie den Bogen greift.
Von beiden Seite und von Sicht des Schützen, dann lässt sich was ordentliches dazu sagen.

@Faenwulf
Ich hab wie kein anderer vom Forum stark profitiert, doch eben nicht mit reinem mitlesen sondern mit aktivem Schreiben.
Zu Anfang gab es einfach nichts zum mitlesen. Aber auch jetzt fällt das aktive Schreiben nicht flach, weil viele damalige Erkenntnisse veraltet, überholt oder einfach falsch sind.
Doch seit weit über einem halben Jahr schieben wir den Ball immer zwischen benzi, mir, Sateless und Eberesche hin und her. Mich persönlich nervt das tierisch, zudem es für mich nicht gerade für Selbstbestimmung spricht, seine Eigenverantwortung auf die klassische Zankerei zwischen mir und benzi zu schieben.

Sorry... ich kanns nicht mehr hören: "Weil ihr so streitet, schreib ich nichts mehr und halte mich zurück..."


Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8133
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 508 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

Janitschar hat geschrieben: Doch seit weit über einem halben Jahr schieben wir den Ball immer zwischen benzi, mir, Sateless und Eberesche hin und her. Mich persönlich nervt das tierisch, zudem es für mich nicht gerade für Selbstbestimmung spricht, seine Eigenverantwortung auf die klassische Zankerei zwischen mir und benzi zu schieben.

Sorry... ich kanns nicht mehr hören: "Weil ihr so streitet, schreib ich nichts mehr und halte mich zurück..."


Gruß
Stephan
das unterschreibe ich sofort!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von MarcelH. »

Ich versuche mal, dass mich jemand beim ziehen fotografieren kann...

Wegen dem Selbstbetrug: Ich dachte auch nicht, dass es so einen Unterschied machen soll. Aber der Pfeil bei Ballweg ist definitiv deutlich anders geflogen als meine Bambus-Pfeile.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8133
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 508 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

MarcelH. hat geschrieben:Aber der Pfeil bei Ballweg ist definitiv deutlich anders geflogen als meine Bambus-Pfeile.
hallo Marcel, könntest Du die genauen Daten des Pfeiles nochmal bei Bruno erfragen, bitte, wäre sehr spannend für mich!

danke und Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf »

Ich seh schon bin ein guter Streitlöser (oder Prügelknabe, suchts euch aus). Schon zwei mal stimmen benzi und Janitschar überein. Unglaublich.

Ich schreibe nicht, weil ich nichts zu schreiben habe.
Ich LESE nicht, weil es nichts sinnvolles zu lesen gibt.
Und das ist ein gigantischer Unterschied. Und das der Ball zwischen vier Personen hin und her geschoben wird liegt exakt daran, weil ich da nicht alleine bin. Ich bin zwar der Einzige, der hier mal was gesagt hat, aber mein Postfach sagt mir, dass ich nicht der einzige Daumenschütze bin, der so denkt.

Also, erst an die eigenen Nase fassen bevor man sich einen Sündenbock sucht.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8133
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 508 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

@Dario das waren nun 5 Beiträge in Folge ohne Inhalt in Bezug auf das threadthema.... wie wäre es wenigstens mit einem Beitrag zum Thema :-* :-* :-*
Vllt sind Deine Fragen genau die, die eine spannende Diskussion zur Folge haben!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

@Marcel
Du brauchst da niemanden, da es kein Bild beim Auszug sein soll, sondern nur ein Foto wie du den Bogen hälst/ergreifst.

@Faenwulf
Soweit bist du vom Kindergarten aber auch nicht weg und du darfst wieder aus deiner Schmollecke rauskommen.
Folgender Vorschlag:
Ich werde für einen Monat auf sämtliche Beiträge im Forum verzichten und mich nur auf das Lesen beschränken, wenn sich benzi dazu bereit erklärt dies auch für einen Monat zu tun. Ausnahmen wären ontopic posts von benzi im Planungsthread zum DT Nord/Mitte und von mir ontopic posts im Daumenringworkshopthread,
Das wir Streithähne uns auch daran halten, überwachst du.

Gibt es Interesse?


Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Faenwulf »

Sorry, ich bin kein großer Freund von Überwachung. Davon ab, dass ich weder Zeit noch Lust habe euch hinterher zu schnüffeln.

Und ich wiederhole mich gerne noch mal benzi:
Ich habe NICHTS zum Thema beizutragen, wie ich schon drei oder vier Mal gesagt habe. Keine Fragen, keine Theorien, keine Fortschritte.
Ich weiß, woran ich arbeiten will/muss und ich weiß, dass ich keine Zeit habe, mich da so dran zu hängen wie ich es gerne hätte. Ergo berichte ich auch nicht - es gibt eben nichts zu berichten da sich seit Stand Daumentreffen Juni bei mir nicht geändert oder höchstens verschlechtert hat.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Schade..
Mein Angebot steht trotzdem noch.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8133
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 508 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

Stephan, wie schon Dein Forumsramadan gezeigt hat, ist meiner Meinung nach eine Auszeit kein Lösungsweg.

Es ist wie der JoJo-Efefekt beim Fasten: erst ne Weile garnichts essen und hinterher wirds um so mehr wieder rangefuttert....

Der einzige Weg ist in meinen Augen, die Sticheleien zu lassen, sich mehr auf die Inhalte zu konzentrieren und unsere wirklichen Konfliktpunkte wo anders anzugehen als hier in FC! (mein Angebot dazu kennst Du!)

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Ich will garnichts lösen. ;D

Mich hätte nur interessiert was passieren würde wenn wir nicht im Fokus stehen würden.
Reine Neugierde.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von MarcelH. »

So,

hier mal die Bilder....

Gar nicht so einfach die Hand zu fotografieren, wenn mans selber macht...


Auszug "Kinderpistole"


Bild


Bild




Auszug "51"?

Bild


Bild





Sind für mich beide schiessbar, mit ein bissel Übung auch im Wechsel. Möchte mir über kurz oder lang aber eine angewöhnen. Wenn ich ohne viel Nachdenken schiesse, liegt meine Handhaltung irgendwo dazwischen.

Hab heute auch mal versucht den Falkengriff anzuwenden. Muss ich weiterverfolgen, ist momentan weder absolut besser noch absolut schlechter. Ist nur anders.


Die Erkenntnis des heutigen Tages ist (jeden Tag was neues ;-) ): Ein gleichmäßiger Anker ist für mich für's Trefferbild wichtiger als alles Andere!


Schönen Abend,
Marcel
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8133
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 508 Mal
Hat Dank erhalten: 85 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

Hallo Marcel,

mh... ich weiß ja aus eigener Erfahrung, besonders vom Reitunterricht, wie schnell man eine Anleitung hinten anstellt und selber ausprobiert..... was ist Dein Grund, dass Du mit dem Riegel experimentierst?

zur Kinderpistole: mir scheint Dein Daumen nicht auf dem Mittelfinger aufzusitzen, das ist aber wesentlich!

zur "51": diesen Riegel gibt es schon, er stammt aus der Mongolei und wird Khalkha style genannt, beschrieben von Kay Koppedrayer in ihrem Buch auf Seite 36. Dabei ist es aber wichtig, die drei Finger die nicht am Riegel beteiligt sind gerade abzuspreizen!!

Ich würde an Deiner Stelle bei einem Riegel bleiben, "Kinderpistole" ist, gerade mit Handschuh, deutlich gelenkschonender.

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von MarcelH. »

Zum Experimentieren: Ich hatte diesen Lock nur auf Bildern gesehen und wollte es mal testen. Dass die Finger abgespreizt werden müssen/sollen hatte ich da nicht erkannt.

Bei der Kinderpistole (hat das keinen richtigen Namen?) sitzt mein Daumen auf dem mittleren Ringfingergelenk auf.

Gruß,
Marcel
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

@Marcel
Ich meinte die Bogenhand ;D

Zur Zughand später mehr.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Gesperrt

Zurück zu „Technik“