Ralph hat geschrieben:Brühtemperatur bei grünem tee:
Man orientiert sich an Ca.-Werten, die man irgendwann im Gefühl hat - und nicht päpstlicher als der Papst ist. Irgendwann weiß man einfach, wie lange man vom Abschalten des Waserkochers warten muß, bis man die Temperatur hat, die man braucht:
Kommt ganz auf den Wasserkocher und den Verkalkungsgrad an.
Man hört die Temperatur sogar. Zunächst ist der Kocher recht leise. Dann fängt das Wasser an zu sprudeln. Das Geräusch wird immer lauter. So bei ca 80°C wird der Kocher wieder leiser um kurze Zeit später wieder laut zu werden (jetzt kocht das Wasser erst).
Wenn man den Kocher beim ersten Geräuschmaximum ist, hat das Wasser die richtige Temperatur.
Ein Glas mit 70°C heißem Wasser kann man mit den Händen noch anfassen ohne dass es einem zu heiß ist. Sobald es unangenehm wird, hat man die 80° überschritten. Das ist natürlich auch wieder Gefühlssache.
Man bekommt das aber schnell gut hin. Für den Anfang darf man bei guten Tees aber gerne mal ein Thermomoter verwenden.
Viel Spaß beim ausprobieren,
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)