Seite 8 von 22

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 06.02.2014, 22:32
von Severn1312
Wir wissen noch nicht ob es klappt, da meine zweite Hälfte jetzt aus beruflichen Gründen (schönes Studi-Leben ist vorbei *hust*) viel (im Ausland) unterwegs ist...Wir würden aber sowieso zelten...

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 11.03.2014, 17:41
von benzi
Warbeast hat geschrieben:wenn ja nehm ich mein Boot mit von dem man dann aus schießen kann ^^
da die Werra da wohl allgemein mit Booten befahren wird (nächster Kanuverleih ist nicht weit weg) denke ich, wir schiessen vom Boot ohne dafür eine extra Erlaubnis einzuholen, falls Warbeast es mitbringt.... Scheiben aufstellen sollte an der Flussböschung problemlos und gefahrlos möglich sein.

liebe Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 11.03.2014, 17:43
von steffi_83
ohoh...meine schönen Pfeile... ;-). Gut, dass nächste Woche Abi ist. Da wird ich während meiner Aufsicht schonmal basteln... für alle Fälle...

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 11.03.2014, 18:21
von benzi
vom Kanu ist viel einfacher als vom Pferd! da triffst Du ne 80x80cm Scheibe locker! Bei Sturz ist es auch viel weicher....

Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 13.03.2014, 15:38
von Warbeast
wenn nicht ijemand den außenboarder anmacht oder im boot anfängt zu tanzen

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 13.03.2014, 18:32
von Mukra
Phil, falls Du Lust hast zu tanzen kann ich ja die Flöten schon mal mitbrigen.

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 13.03.2014, 19:30
von Warbeast
Mukra hat geschrieben:Phil, falls Du Lust hast zu tanzen kann ich ja die Flöten schon mal mitbrigen.
Du hattest w8hl gern das ich nach deiner pfeife tanze ;)

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 14.03.2014, 12:16
von Arquerine
Es muss ja nicht unbedingt die Pfeife von Mukra sein: :D
micha2.jpg
micha2.jpg (13.11 KiB) 3443 mal betrachtet
Und Mukra bringt sicher auch ihre Geige mit, wenn Du sie ganz lieb bittest.^^

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 14.03.2014, 22:14
von Janitschar
Und ich bring meine Oropax mit... >:)

Gruß
Stephan

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 22.03.2014, 16:25
von Mukra
Oh, wars echt so schlimm, Stephan?

Weiß auch noch gar nicht, ob ich überhaupt Lust hab, wie letztes Jahr
noch mal so ganz allein das Lagerfeuer anzupusten.
Vielleicht hätte jemand ne Klampfe oder sonst was?
Ich fänds schön.

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 23.03.2014, 19:40
von Arquerine
Ich kann auch meine Klarinette mitbringen und Micha spielt unter anderem Gitarre.

Wir helfen Dir beim Anzünden. Dieses Jahr haben wir auch mehr Nächte für Lagerfeuer. Letztes Jahr ist es am ersten Abend mit dem Essen so spät geworden...

Grüße
Martina

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 23.03.2014, 20:20
von benzi
Arquerine hat geschrieben: Essen
Grüße
Martina
prima Stichwort!

zur Frage der Verpflegung hier die ... richtig!... doodle Umfrage:

http://doodle.com/t6c2aaxcfhh6qbt5

liebe Grüße benzi

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 24.03.2014, 10:48
von Severn1312
Hallo zusammen.

So wie es aktuell aussieht werden wir nicht auf Burg Ludwigstein sein. Wir werden stattdessen Wahrberg ins Auge fassen (sofern alles klappt).

LG

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 25.03.2014, 14:43
von Krolm02
benzi hat geschrieben:
zur Frage der Verpflegung hier die ... richtig!... doodle Umfrage:

http://doodle.com/t6c2aaxcfhh6qbt5

liebe Grüße benzi
Um diese doodle-Umfrage halbwegs sinnig beantworten zu können, müßt ich wissen, wieviel Mitesser denn nun mittlerweile erwartet werden?
Ab ner gewissen Kopfzahl wird Kochen nämlich zum logistischen und kulinarischen Krampf - ess sei denn, wir halten uns an die alten Hunnen:
Hunnische Gulaschkanone.jpg
Kessel aufs Feuer, Pferd rein (+ ein wenig Wurzelgemüs und Salz), Feuer schürn und warten.
Schlicht und einfach - aber Achtung: die Hunnische Küche genoß in der Antike einen recht zweifelhaften Ruf.

Mit hungrigen Grüßen
K02

Re: 5. Daumentechnik workshop 2014, Burg Ludwigstein

Verfasst: 25.03.2014, 17:32
von benzi
@KO2

SO groß ist der Unterschied meiner Meinung nach nicht, Einkaufen fahren, abrechnen, kochen.... ob das für 20 oder für 25 Personen geschieht, macht den Kohl nicht fett.

Von dieser Zahl gehe ich in etwa aus...

Viel wichtiger erscheint mir, ob sich jemand findet der sich für diesen Bereich verantwortlich fühlt?!

Grüße benzi