Seite 8 von 8
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 07.03.2020, 19:40
von Hieronymus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 08.03.2020, 14:14
von Hieronymus
So kleines update:
Der Bogen war die Nacht aufgespannt und blieb stabil. Keine Verdrehung mehr und heute Morgen ein paar mal gezogen. Die Sehne kam ohne Sehnenbänkchen immer Mittig auf dem Wurfarm zum liegen. Dennoch habe ich 2 Sehnenbänkchen recycelt und gerade ben aufgeklebt. Sobald die trocken sind , werden leichte Tiller-Korrekturen durchgeführt und anschließend fliegen die ersten Pfeile.
Gruß Markus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 03.05.2020, 17:04
von Hieronymus
Kleines update:
Manchmal kommt es anders als man denkt... Ich hatte es bereits in einem anderen Thread angedeutet. Es ist nicht mehr einfach an gutes Horn zu kommen und das Kasanauge( Übergang zwischen Saal und Kasan) ist der heikelste Teil des ganzen Bogens, besonders wenn der Bogen ein starken Reflex aufweist. Beim Tillern ist mir genau die Stelle weggeplatzt....

Also habe ich den Bogen für mehrere Wochen zur Seite gelegt und überlegt, ob ich den Bogen rep.. Wie ihr seht, habe ich mich für die Rep. entschieden. Bis jetzt sieht es gut aus, aber das wird sich zeigen, wenn alles getrocknet ist.

- erstmal das alte Horn restlos entfernt

- Das neue Horn angepasst und mit Rillen versehen

- hier ist das neue Horn bereits eingeklebt
Gruß Markus
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 03.05.2020, 22:18
von TorstenT
Auf dem Bruchbild sieht es ein wenig nach trockener Klebefuge aus. Ich hätte erwartet, dass beim Abplatzen des Horns zumindest Teile davon im Holz geblieben wären.
Ich drück Dir jedenfalls kräftig die Daumen für die Reparatur!
LG
Torsten
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 04.05.2020, 11:51
von Hieronymus
Trocken war die Klebefuge nicht. Aber mein Hauleim war der Belastung wohl nicht gewachsen. Da die andere Seite keine Probleme macht gehe ich mal davon aus, dass es ein Zusammenspiel von Horn und Klebefuge war. Rechts und links klebt das Hoen sauber auf. Vielleicht hat der Kleber in der Mitte nicht richtig vernetzt. Der Gerd hat an dieser Stelle auch sehr viele Probleme gehabt.
Re: Osmane geplant 55#@28 und 65#@32
Verfasst: 14.05.2020, 19:21
von Hieronymus
Hier gibt es neues zu berichten... Operation gelungen, Patient hat überlebt

, aber nicht mehr so hübsch und gleichmäßig wie vorher. Er hat zu Zeit 65#@30'' , aber wir auch haben gerade ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit. Er war 5 Tage am Stück aufgespannt, da er ein richtiger Zappelphilipp war. Letztendlich hat er sich gesetzt und muss kaum gerichtet werden. Ich habe ihn heute eingeschossen, Pfeile heben sauber ab und hat einen sanften Auszug( Nach meinem 95# Bogen haben alle einen sanften Auszug

) Es lohnt sich immer eine Rep. zu wagen, solange kein Kernbruch vorliegt. Jetzt habe ich ihn abgespannt und er darf sich erholen. Beim Einschießen habe ich ihn auch gleich gemessen...197fps bei 9gpp und 212fps bei 7gpp , wobei der leichtere Pfeil auch einen kürzeren Auszug hatte. Für einen rep. Osmanen mit dem Zuggewicht völlig in Ordnung, zumal er schon 5 Tage aufgespannt war.
Die Bilder habe ich leider leicht schräg in den Bogen Fotografiert, da ich immer vergesse, dass die Linse am Handy nach links versetzt ist

- frisch nach dem Abspannen
Gruß Markus