Seite 8 von 8

Re: Holzrätsel

Verfasst: 29.11.2022, 21:57
von nocona
Herzlichsten Dank Jo. Ich habe dein Rätsel zwar verpasst. Aber trotzdehm genossen. Und auch nachträglich ist es spannend!
Und ich gebe zu, Hölzer wie Buchsbaum, Bambus, Goldregen habe ich nicht auf dem Schirm. ;)
Grüße,
Jan

Re: Holzrätsel

Verfasst: 30.11.2022, 13:11
von Snake-Jo
Hallo Jan,
Du hast da echt noch gefehlt im Reigen der Forstleute.... :D
Schade!
Ich persönlich habe eine Unmasse an Hölzern durch die Drechselei kennengelernt. Neu auf meiner Liste:
Lorbeer-Kirsche, Perückenstrauch und Aronia . Klar, Neophyten und Gartenpflanzen, aber die soll man auch kennen...

Seltene Arten wie Buchsbaum habe ich gerade mal als Probe in der Sammlung. Platane hatte ich noch aus Tübinger Zeiten. Wächst dort als Straßenbaum.

Re: Holzrätsel

Verfasst: 01.12.2022, 14:30
von Haitha
Ich habe ein schönes Stück Buchs, sehr sehr dicht. Zeige ich bei nächster Gelegenheit mal.

Flintknapper nutzen Buchs auch gerne als Hammer.

Re: Holzrätsel

Verfasst: 04.12.2022, 15:48
von Roby-Nie
Nacanina hat geschrieben: 24.11.2022, 10:30 Ilex ist ja eine atlantische Baumart und kommt in Norddeutschland autochthon bis in die Region Hannover vor.
Allerdings wie Chirurg schon schreibt, ohne Bogenqualität zu bieten.
Grüße
Nacanina
So sähe Ilex in Bogenqualität aus. Steht in den Niederlanden und hat zwischen 5 und 10cm Durchmesser bei ca. 2 bis 2,5m astfreier Länge (links und Mitte hinten auf dem Bild). Leider will ich der Besitzer sich nicht trennen.
Ilex
Ilex

Re: Holzrätsel

Verfasst: 05.12.2022, 09:49
von Bjoern_Yggdrasil
Sauberes Rätsel! Glückwunsch an alle die richtig gelegen haben und besonders an TomTom zum Sieg. Ja die Dt. Förster sind schon sehr gut Ausgebildet im schnitt. Kenne da zwar auch ein paar Ausnahmen persönlich, aber die gibts ja immer. 😁

Ilex wächst bei mir um die Ecke, schätze zwischen 3-4m hoch. Das Grundstück steht frei und soll bebaut werden, vielleicht kommt der ja weg, dann schnappe ich mir den. Vorher mal mit dem Eigentümer sprechen… Der wächst hier auf knapp 700müm. Mir ist aufgefallen dass hier viele Hölzer die ich aus dem Flachland als schnellwachsend kenne, deutlich feinere Jahresringe aufweisen. Spannend wirds jedoch erst richtig wenn ich in die Schluchten hoch gehe. Erst kürzlich im Bachlauf ein Stück gefunden, welches so fein gewachsen war, dass man mit bloßem Auge keinen einzigen Jahresring erkennen konnte.

Re: Holzrätsel

Verfasst: 05.12.2022, 10:36
von Nacanina
Bjoern_Yggdrasil hat geschrieben: 05.12.2022, 09:49 ...
Mir ist aufgefallen dass hier viele Hölzer die ich aus dem Flachland als schnellwachsend kenne, deutlich feinere Jahresringe aufweisen. Spannend wirds jedoch erst richtig wenn ich in die Schluchten hoch gehe. Erst kürzlich im Bachlauf ein Stück gefunden, welches so fein gewachsen war, dass man mit bloßem Auge keinen einzigen Jahresring erkennen konnte.
Das ist ja normal, dass Bäume in der Höhenlage deutlich langsamer wachsen als im Flachland.
Feine Jahrringe sind auch speziell bei Nadelhölzern von Vorteil, nicht aber bei Laubholz.
Da möchte man wegen des höheren Spätholzanteils gerne breite Jahrringe.
Schmale und breitere Jahrringe kann man im Flachland z. T. durch waldbauliche Maßnahmen erreichen.
Wenn man es denn will. In den Höhenlagen ist das weit schwieriger bis unmöglich.


Grüße

Nacanina