Seite 9 von 13

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 29.10.2011, 11:31
von Morten
Eigendlich hätte ich ja gerne Ahorn gesagt... was aber ohne Zweifel ein Bogenholz ist.

Pappel habe ich bisher nur ohne Marstrahlen gesehen (als Schälfurnier, da entstehen eh keine ;D ).
Bei Lindenholz aber schon, daher schließe ich mich Sipi an;

Linde.

Morten
(... fällt keine andere Möglichkeit ein)

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 29.10.2011, 11:58
von Moormann
Links ist ein Essigbaum und rechts tippe ich auf Faulbaumkernholz mit Splintrest. Kenn sonst kein so buntes Holz hier...

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 29.10.2011, 13:34
von Galighenna
Moormann, das Rätsel wurde schon gelüftet und es geht nur noch um den einen letzten Becher... ;)

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 29.10.2011, 19:34
von Firestormmd
Linde oder Pappel würde ich auch sagen. Als ehemaliger Schnitzer sage ich mal Linde.

Grüße, Marc

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 30.10.2011, 20:14
von Sateless
Am plausibelsten scheint mir Lindenholz, also rate ich mal, dass der Eierbecher daraus ist.

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 30.10.2011, 20:25
von Grimnir
Ich entscheide mich für Pappel.
Ist wirklich schwer zu entscheiden aber es macht verdammt nochmal spaß^^

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 08:16
von Markus
Froit mich, in diesem holzkopfigen Club zu sein. Mal schauen, wie lange noch.
Hier scheint es sich ja nur um Pappel oder Linde zu drehen. Erlesplint ist meines Wissens nach auch eher hell. Die Frage ist zudem, wie alt das Holz des Eierbechers ist. Manche Hölzer dunkeln stark nach, wenn sie ans Licht kommen ... Hmmmm
Und wie schon an anderer Stelle geschrieben - Snake-Jo ist alles zuzutrauen ... (Wenn ich mir überlege, dass ich am Wochenende 6 mal keine 500 m von seiner Werkstatt entfernt war ...)
Ich muss noch ein wenig überlegen ...

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 10:08
von Toddi
Linde !

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 10:59
von Snake-Jo
Hallo Markus,
die Frage nach dem Alter des Holzes ist berechtigt und ich kann das gerne beantworten. Alle Hölzer waren über Jahre getrocknet worden und sind dann - mit Ausnahme von dem Goldregen - für dieses Quiz frisch gedrechselt worden. Farbveränderungen ergeben sich daher allein durch das Anfeuern mittels Lackauftrag. Vergrautes oder sonst verfälschtes Holz habe ich nicht verwendet, wenn man mal von den leichten Einschlüssen beim Faulbaum absieht. Da gab es in meinem Lager leider nichts anderes.
Ansonsten mußt du zugeben, das dieses Jahr nichts Fieses dabei gewesen ist. Ich meine, das waren alles Hölzer, die hier schon oft als Bild aufgetaucht waren. Selbst den Goldregen hatte ich schon etliche Male eingestellt. ;)
Natürlich wird es jetzt langsam schwerer zu raten.

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 12:46
von Markus
Snake-Jo - das Eierquiz war wesentlich schwerer. Die Frage ist halt, was noch alles kommt :D
Danke für die Infos zum Holzalter.

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 18:46
von Markus
Linde

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 20:06
von Markus
Und?

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 20:44
von Snake-Jo
Es war Pappelholz. Genauer gesagt: Zitterpappel oder Aspe. Das Holz ist weiß und wird beim Lackieren gelblich-weiß. Linde ist grauer und man sieht kaum Jahresringe.
Also haben wir zwei Finalisten: Flu und Grimnir. Erstmal Glückwunsch.
Hier die Palette der Eierbecher, die einer von euch beiden nun gewinnen könnte. Zu raten ist der ganz rechte.
Rätsel-7.jpg

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 20:50
von Snake-Jo
Und hier die Nahaufnahme. Jetzt die Hinweise: Es ist ein Obstbaumholz und zwar Kernholz von einem dicken Stamm.
Zwei Tage zum Raten bis Mittwoch, den 2.11.2011, 20 Uhr. Max. drei Antworten; die letzte zählt.
Rätsel-No.7.jpg

Re: Eierbecher-Quiz

Verfasst: 31.10.2011, 20:53
von FluFlu
*umkipp*

Ich dachte, "Da die allermeisten User sagen, dass es Linde ist, MUSS es Linde sein - aber ich will nicht weiterkommen, bloss durch nachplappern - und dachte also, ich bleib bei Pappel, dann bin ich halt raus, macht auch nix".

Bin deshalb SEHR überrascht, dass es doch Pappel war. Kennen tu ich Pappel bisher nur als Sperrholz. ;D