Seite 9 von 14
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 13:07
von Faenwulf
Warum denn geklebt und nicht genäht? Nur fehlendes Werkzeug oder einfach Faulheit?

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 13:23
von Arry
Oh, es wird noch genäht.
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 13:50
von benzi
Arry, Du willst in diese Banderole 5 Pfeile (rote Pfeile) stecken, richtig? Wie willst Du verhindern, dass beim Einstecken der Pfeile die Spitzen ständig in die Zwischenräume (blaue Pfeile) geraten?
Grüße benzi
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 16:55
von Arry
Moin Benzi.
Bei der vorderen Tasche sehe ich die Laschen von oben und kann die Pfeile bewusst reinstecken. Bei der hinteren, die vmtl nicht so häufig genutzt wird, nehme ich ein gelegentliches Herumstochern in Kauf. Diese Art von Köcher ist ja primär auf kontrolliertes Rausziehen ausgelegt, nicht so sehr auf einfaches Befüllen.
Grüße
Arry
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 19:50
von Vexille
Ich weis, im Krieg ist es jedem egal, wie ehrenvoll das oder das ist. Auch ddie Engländer dachten das und damit haben sie sehr gut getan. Das alles wisst ihr ja aus unserem Obligatorischem Buch >>Der Bogenschütze<<. Und ich will euch auch nicht weiter langweilen, aber im Krieg ist es mir völlig egal und hauptsache man ist einen los von den Gegnern!
Vexille
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 19:56
von Arry
Bitte keine off-topic-Diskussion in diesem Thread.
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 21:02
von Koalabär
Tolles Projekt sehr schöne Vorschritte.
Bin sehr gespannt auf das Ergebnis!
Wie sieht der Gürtel bis jetzt eigentlich aus?
Mich würde die Wahl der Schnalle interessieren und wie historisch sie ist
Vexille ich finde du solltest mehr auf deine Wortwahl achten und im Krieg gibt's es meiner Meinung nach keine Ehre frag mal Menschen die den Krieg erlebt haben und höre dir an was sie sagen vielleicht denkst du danach mal ein wenig darüber nach!
Arry Sorry jetzt ist Schluss mit OT!
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 20.01.2013, 21:04
von Arry
Hach, der Gürtel ist nur ein Blankleder-Riemen. Und die Schnalle ist von einem "normalen" Gürtel, der neulich das Zeitliche gesegnet hat.
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 21.01.2013, 10:27
von Murat
Arry hat geschrieben:Hach, der Gürtel ist nur ein Blankleder-Riemen. Und die Schnalle ist von einem "normalen" Gürtel, der neulich das Zeitliche gesegnet hat.
Hallo Jarek,
mir ist ein Laden eingefallen der vielleicht auch für deine Projekte interessant wäre. Ich habe den in der Vergangenheit oft genutzt um Gürtelleder, Schnallen und Zierknöpfe zu besorgen. Aber vielleicht kennst du den Laden ja schon.
http://www.paulknopf.de/
Schau mal in der Knopfgalerie nach da sind sogar auf den wenigen Bildern Knöpfe und Beschläge dabei die du zur Verzierung deines Köchers verwenden könntest (könnten sogar als osmanisch durchgehen). Im Laden gibt es noch viel mehr Auswahl, es lohnt sich auf alle Fälle mal vorbeizuschauen....ist ja auch nicht so weit weg von dir.
Gruß, Murat
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 21.01.2013, 12:59
von Dshonon
Hallo Arry,
sehr schönes Projekt. Das mit dem Pfeilseparator ist nicht so einfach.
Ich hab mir auch lange Gedanken darüber gemacht. Bin auf eine "Holz-Lösung" gestoßen.
Ich möchte Dir gerne meine Version vorstellen.
Gruß
Dshonon
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 21.01.2013, 17:27
von Arry
Hey Dshonon,
das sieht ganz schön gut aus, danke für diesen Einblick! Ist das der Köcher, den Du in der nächsten TB vorstellst?
Witziger Weise habe ich grad heute die Banderolen eingenäht - und dabei irgendwie, ohne Absicht, einen Versatz reingebracht ^^
Die Pfeile sitzen angenehm stramm. Das elastische Ziegenleder hält sie gut fest; am besten bekommt man die Pfeile reingesteckt, indem man sie ein wenig hin- und herdreht.
Als nächstes würde ich das Ganze gerne mit Wachs härten, damit es schön die Form hält.
Grüße
Arry
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 21.01.2013, 18:32
von Cyrano65
sieht gut aus ich hoffe nur das es sich nicht zusammen zieht wenns mal feucht wird und du dann die pfeile kaum noch rein bekommst... aber wie immer bin ich begeistert von deiner arbeit.
mach weiter so... sei uns allen ein vorbild !

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 21.01.2013, 19:39
von Arry
Danke Micha! Damit hier nichts weiter schrumpft, wollte ich die Banderolen jetzt mit Wachs imprägnieren/sättigen - und direkt danach die Pfeile wieder rein tun, damit der Umfang der einzelnen Fächer passt.
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 21.01.2013, 20:13
von Taran
Ölen ist auch okay.
Dass das Leder nach Feuchtigkeit schrumpft ist mir noch nicht aufgefallen (ich denke, dafür braucht es auch Hitze), aber es kann hart werden und an Flexibilität verlieren. Dagegen und auch als Vorbeugung hilft Ballistol.
Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch
Verfasst: 22.01.2013, 22:26
von Arry
Sodele, habe die Versenkung für die zukünftigen Nähte gezogen und die Löcher vorgestochen mit der Ahle. Den Boden habe ich schon mal mit der Rückseite genäht. Das war großartig - dat Teil nimmt langsam Gestalt an ^^