Seite 9 von 44

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.09.2018, 17:58
von Rotzeklotz
Für mich das schönste Messer, das du bisher gezeigt hast!

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.09.2018, 18:29
von Ragnar_AT
Sehr schönes Messer !
Aber wo ist das Problem mit der Scheide ? Meine selbstgemachten sehen noch viel rustikaler aus.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.09.2018, 23:49
von Holzbieger
Mit der gezeigten Scheide gar nichts, die ist ja was geworden. Die erste hab ich versaut.

Gruß

Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 06.10.2018, 13:43
von jetsam
Genau wie Klotz gesagt hat nochmal. :)


pour une dame - die Kohlenklinge hat ca. 9 cm, der Rest muß geschätzt werden, ich habe es nicht mehr zum messen.

Hier hatte ich vom lieben Falk in Friedland die schönen Hülsen geschenkt bekommen und dachte lange drüber nach was ich mit denen machen könnte - auch weil ich immer ein bißchen unbehaglich damit bin, über die Klinge hinaus etwas nicht selbst gemacht zu haben.
Also wollte ich dem Veilchenholz einfach einen schlichten ovalen Querschnitt geben und gut.

Ja.
Die Raute auf dem Griffrücken ist Haihaut, und auch wenn man es prinzipiell weiß und schon viel mit den Viechern hantiert hat, ist der Effekt hierbei echt bemerkenswert.
Rückwärts fühlt es sich unter dem Daumen halt nur irgendwie rauh an, ein Abrutschen nach vorn ist aber völlig unmöglich. Die Fläche hätte viel kleiner sein können um zu funktionieren.
2.jpg
IMG-20181005-WA0006.jpg
Eine Scheide ist in Konzeption und wird nachgereicht.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 06.10.2018, 15:30
von TorstenT
Wunderhübsch und originell! Gefällt mir sehr!

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 06.10.2018, 16:17
von wanttostart
Wieder Mal ein typische Messer von Jetsam.
Elegant und kunstvoll gearbeitet.
Was will man mehr sagen.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 21.11.2018, 12:57
von Arcito
Moin,

3 Jahre nachdem ich eine Platte Suminagashi-Stahl geschenkt bekommen hab, sind sie dieses Jahr fertig geworden. Die Form hab ich herausgesägt und geschliffen. Zum Härten hab ich sie einem Schmied gegeben, dann Feinschliff und Griffe, schließlich mit Salzsäure geätzt.

1x Santoku-ähnliches großes Kochmesser mit Rosenholz-Griffbacken, Messingstiften und Knochenabschluss Richtung Schneide.
1x Petty - kleines Küchenmesser mit Steckangel - Fliederholzgriff mit Wasserbüffelhorn
1x Taschenmesser - Wasserbüffelhorngriff mit Knochen

Gruß, Leif

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.11.2018, 09:03
von Holzbieger
@ Jetsam

Stimmt ein typisches Jetsam Messer, hoher Wiedererkennungswert.

@ Arcito

Das kleine Petty ist mein Favorit. Was nicht heißen soll dass die beiden anderen Messer mir nicht gefallen.

Gruß

Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.11.2018, 09:07
von Holzbieger
Hallo Messermacher,

Nach einiger Zeit in der ich nicht aktiv (ja der liebe Beruf) war hier mein neustes Messer. Mal nichts für die Küche, ich wollte mal wieder etwas anderes machen. Heraus kam meine Version eines Bowie.

Das Messer ist weder für mich und auch kein Auftrag. Mein ältester Sohn spielt Eishockey und sein Verein kann jeden Euro gebrauchen. Ich werde dieses Messer also meistbietend verkaufen und das Geld geht ohne Abzug an den Verein. Als ein „Fundraisermesser“ wie die Amis so sagen würden.

Die Klinge habe ich selbst gehärtet. Da ich Härte nicht messen kann, keine Angabe zum Wert. Die Feile greift nicht und die Schneide ritzt Glas. Ich habe mich auch an einer differentiellen Härtung versucht die mir wohl gelungen ist, der Klingenrücken ist weich.

Ob ich Kupfer als Handschutz nochmal nehmen würde? Eher nicht, Kupfer ist wich und man sieht sofort jeden Kratzer und jede Macke. Das hat mich bei der Herstellung schon einiges an Zeit gekostet und dies im Endfinish wieder zu korrigieren.
Die Scheide ist absichtlich so breit ich will dass diese den Handschutz abdeckt. Das Messer steckt somit asymmetrisch in der Scheide.

Hier die Daten:

Stahl: 1.2842
Griff: Stabilisiertes, gestocktes Ahorn, rot eingefärbt und Kupfer für den Handschutz
Klingendicke: 4,5 mm
Gesamtlänge: 365 mm
Klingenlänge: 225 mm
Gewicht: 405/605 g

Ich hoffe es gefällt, Kritik und Anregungen wie immer erwünscht.
Danke fürs Schauen

Roland
Messer_68_18.jpg
Messer_68_15.jpg
Messer_68_12.jpg
Messer_68_09.jpg
Messer_68_07.jpg
Messer_68_06.jpg
Messer_68_03.jpg

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.11.2018, 11:41
von fka
Das ist wirklich ein sehr schönes Messer! Ich hoffe es bringt ordentlich Kohle in die Vereinskasse!

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.11.2018, 11:58
von Hetzer
Ja, interessantes Bowie. Klinge, Griff, Heft - das alles ist für sich genommen und auch im Zusammenspiel äußerst gelungen und hochwertig (wie bei deinen Messern eigentlich immer).
Das einzige, woran sich meine Augen noch zu gewöhnen scheinen müssen, ist der spacer/offene Erl zwischen Heft und Schneide... ich weiß im Moment noch nicht so richtig, ob ich das gut finden soll oder eher nicht. Was war dein Gedanke dahinter - als mgl. Eingriff zur besseren Führung wie z.B. bei den OSS combat knifes oder als rein optisches feature ?

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.11.2018, 12:10
von Ragnar_AT
Das einzige, woran sich meine Augen noch zu gewöhnen scheinen müssen, ist der spacer/offene Erl zwischen Heft und Schneide...
Geht mir auch so. Außerdem befürchte ich, daß der Kupfer-Handschutz schnell arge Kratzer und Kerben bekommt.
Und natürlich wieder nur eine Rechtshänder-Scheide ... ;)
Aber ich will nicht meckern, meine eigenen Versuche sind bei Weitem nicht so repräsentabel.

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.11.2018, 16:11
von Holzbieger
Also erst mal Danke.

--- der spacer/offene Erl zwischen Heft und Schneide...

Reine Gestaltung. Zudem hat so ein Bowie ja eh keine richtige Funktion. In D darf man ein Messer dieser Größe nicht mal öffentlich führen.

Der Griff liegt gut in meiner Hand.
Messer_68_20.jpg
Ich könnte das Messer auch so halten ist aber nicht so bequem
Messer_68_21.jpg
Das mit dem Kupfer ist mir bewusst, jab ich ja erwähnt. Es wir auch schnell anlaufen und nicht mehr so glänzen aber auch das sieht gut aus.
Nun ja ich bin halt nun mal Rechtshänder da baut ich zuerst mal Rechtshänder Scheiden.

Gruß

Roland

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 22.11.2018, 21:11
von Hetzer
Holzbieger hat geschrieben: 22.11.2018, 16:11 Also erst mal Danke.

--- der spacer/offene Erl zwischen Heft und Schneide...

Reine Gestaltung. Zudem hat so ein Bowie ja eh keine richtige Funktion. In D darf man ein Messer dieser Größe nicht mal öffentlich führen.
Wos ?
Ein Bowie ist ein klassisches combat knife, wobei bei einigen frühen Bowies aber auch in heutigen Adaptionen, teilweise fürs Militär, die Fehlschärfe auch noch geschliffen ist.
Klar, unter aktueller Gesetzgebung hast du natürlich recht. Es wird wirklich immer bekloppter hier... ::)

Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)

Verfasst: 26.11.2018, 12:56
von jetsam
@Holzbieger
Ich mag es. Daß die Kontur unglaubliche Prägnanz hat, zieht doch überhaupt keine funktionalen Einbußen nach sich.
Man kann die Angel je nachdem doch auch prima sogar mal als Teil der Klinge sein lassen.
Willkommen jetzt also auch bei den labilen und spinnerten unter den Formgebern ;D - wo will der Mann denn noch alles Punkten? :D

@arcito
Schöne Arbeiten allesamt. Mein Favorit ist auch das kleine schwarze. ;)
Cheers, Helge