Seite 9 von 13
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 02.03.2021, 23:45
von Rubberduck
So, der Bap ist in der Form... Hat heut aber paar Hautschichten gekostet... keine Ahnung was heut los war. 7 Verletzungen an den Händen...die hälfte beim Kleben, hälfte beim Schleifen und 1x Sonnenbrand... keine schlimm, aber Brennt
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 03.03.2021, 06:27
von Grombard
Hast du das jetzt ohne irgendwelche Druckstreifen oder sonstwas mit Schnur festgezurrt?
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 03.03.2021, 09:00
von Rubberduck
Druckstreifen? Nein nichts zusätzlich. Unterhalb ist eine Lage von diesem Bügelbrettfließ. Aber der Druck reicht sicher, ist ja nicht mit Leim geklebt. Und hab durch Geräteturnen eh eine Gewalt in den Fingern. Druckstellen sind keine sichtbar und Kanten wo der meiste Druck ist schleif ich ja ein Stück weg. Weshalb frägst, oder hab ich hier falsch gedacht?
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 03.03.2021, 09:07
von Grombard
Ja, das geht so nicht.
Da muss wenn du das so machst ein Streifen Gummi und was dickes zum gleichmäßigen Druck verteilen drüber (dicker Kunststoff Streifen oder Alu Schiene).
Dann muss das ganze mit Gummiseil oder alten Fahrradschläuchen mit ordentlich Druck verzurrt werden.
Du kannst dich nicht einfach nur alles Zusammenpappen und dann mit ner Schnur in die Form binden.
So habe ich das am Anfang gemacht, bevor ich mit geschlossenen Formen und Druckschlauch gearbeitet habe.
Da ist ne 2mm Alu Schiene drüber und das ganze mit ca. 10m 10mm starkem Gummiseil verzurrt.
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 03.03.2021, 09:26
von Rubberduck
Welche Gefahr siehst bei meiner Methode?
Am Griff hab ich ein Fehler drin... die mittlere Zwinge war nicht fest genug... kleiner Spalt zwischen Backing und Griffholz. Aber Epoxy sei dank, ist zumindest gefüllt und weit weg von den Fade-outs.
...doch nicht gefüllt gewesen. Hab nun mit etwas epoxi mit Holzabrieb eingefüllt und die Stelle festgezwungen. Nun kam alles wieder raus. Denk der Spalt ist zu...wird aber bestimmt nach dem Schleifen wieder etwas sichtbar. Naja, an der Stelle nur Deko

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 03.03.2021, 11:01
von Grombard
Mit den paar Bindfäden bekommst du keine saubere gleichmäßige Fuge hin.
Laminate sollte man schon mit einsprechendem Druck sauber verpressen.
Sonst ist die Fuge unterschiedlich dick.
Das wird so halt einfach Murks.
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 03.03.2021, 12:19
von Rubberduck
Beim Warmformen der WAs habe ich nur mit 3 Druckpunkten gearbeitet. 1x Fadeout, 1x Ende der ersten Biegung und 1x Beginn des Recurves. Hat beim Belly gut geklappt. Als ich das Backing noch dazugelegt habe, bekam ich Abweichungen, sind also nicht Plan aufgelegen. Das habe ich dann mit etwas Zug am Backinglaminat aber raus bekommen. Darauf habe ich dann beim Kleben und Einschnüren geachtet. Also die Seiten der Laminate sehen dicht verpresst und gleichmäßig aus. Mal schauen, wenn ich etwas seitlich wegschleife, wie es im Kern ausschaut. Denke dass die Form mit Belly unten dazu führt, dass die Laminate selbst ausreichend Gegenspannung generieren, damit sie dicht aufeinander liegen. Abgesehen von der Biegung die von den Fade-outs weggeht. Da hab ich besonders auf gute Spannung geachtet. Morgen werd ich die Bogenform ausarbeiten, dann sollte es ja sichtbar werden, was ich angestellt habe.
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 03.03.2021, 22:09
von Mike W.
ohne verspannung nur mit fadden festgetüddelt ?
schnur /keil -methode, nur ohne keile , dafür aber mit form?
sehr originell!
das kannst du wahrscheinlich als übungsrunde abhaken!
nächstes mal besorgst du 2 fahrradschläuche, schneidest das ventilgetöns ab und machst nen längsschnitt das du ein breites band erhälst. das halbierst du dann und hast nu 4 lange gummibänder mit denen man was anfangen kann.dann noch drauf achten, das du immer von der mitte nach außen festspannst un gut isses!
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 04.03.2021, 00:04
von Rubberduck
Also das ist kein Faden sondern eine stabile Schnur... und es soll ja auch noch etwas Harz zwischen den Laminaten bleiben

Hab von den Fade-outs nach außen gespannt.
So, jetzt ist er aus der Form. Starres Ding. Ohne Tillern bekomm ich den fast nicht auf brace height gebogen (nur zwischen 2 Stühlen mit gut 75% Körpergewicht). Schätze so hat der 100# oder etwas mehr auf brace height

aber kein Knirschen oder Knacken. Klingt auch solide beim Abklopfen. Aber liegt bestimmt am Klebeband auf den Glaslaminaten
Erst mal kurz Einkaufen, dann wird gesägt.
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 04.03.2021, 10:00
von Grombard
Ist jetzt nicht so, als hätten wir gesagt, dass deine Laminate zu dick sind...
Und wenn du meinst, dass man einen Bogen mit Schnur ohne optimale Druckverteilung SAUBER und GLEICHMÄSSIG verleimen kann, dann mach es so.
Murks ist es trotzdem.
Da sind wir dann wieder bei meiner einleitenden Einlassung, warum beim Glasbogenbau die Hilfsbereitschaft relativ gering ist.
Man gibt Tips und gut gemeinte Hinweise....
Aber Laminieren ist ja so einfach, dass man ohne jegliche Vorkenntnisse, alle Tips erfahrener Bogenbauer ignorierend, problemlos das gewünschte Resultat erzielen kann.

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 04.03.2021, 10:02
von Rubberduck
Verleimen wäre so nicht gegangen. Da geb ich dir recht. Aber für mich macht es ein Unterschied ob verleimen oder mit Epoxid verkleben.
viewtopic.php?t=13059#p217003
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 04.03.2021, 10:07
von Grombard
Wenn das so ist, dann mach das.
Aber eine belastbare Klebefuge setzt eine stimmige nicht zu dicke uniforme Fuge vorraus.
Du "gießt" den Bogen doch nicht.
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 04.03.2021, 10:11
von Rubberduck
In meinen Augen ist eine starre Schnur gleichmäßiger zu befestigen als ein elastisches Material. Und die minimalen Unterschiede, sind bei mir auf dem Backing, wo sie nicht sonderlich dramatisch sind. Belly muss man mit sicherheit sorgfältiger sein. aber Belly ist bei mir durch 3 Lagen darüber verstärkt.
Zum Zuggewicht, der Bogen ist nun weder getillert, noch entspricht der Zug an der Sehne dem Gewicht den man zum Vorspannen benötigt ^^
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 04.03.2021, 10:19
von Mike W.
Womit willst du den sägen? Ich mach das mit dem ziehmesser

Laufen ja alle Fasern in eine Richtung.
Und das bißchen was dann noch weg muss wird geschliffen.
Wenn du den Bogen zu sehr belastest kann es sein das er das Glas am Bauch abwirft. Dort biegt er sich jetzt am meisten.
Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design
Verfasst: 04.03.2021, 10:20
von Grombard
Mach wie du denkst.
Es bleibt Murks!
Alle großen und kleinen Bogenbauer liegen falsch damit ihre Bögen sauber und mit gleichmäßigem Druck zu verkleben und DU hast Recht und eine Schnur reicht völlig.
