Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von MoeM »

Wilfrid hat geschrieben:Alle Achtung, aber mal ehrlich 500 Ulmenbögen....
Chirion , willst Du Heereslieferant werden?
Ooo Oooh die Nachbarn rüsten auf ;D

Glückwunsch zu dem haufen Holz in der Hütte- da werden deinu Urenkel noch dran schnitzen...
Grüße Moe
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gornarak »

In meiner Nähe verrottet Holz auf öffentlichem Grund, nur was ist das?
Ca. 60 cm Durchmesser
Ca. 60 cm Durchmesser
Schon ein wenig trocken
Schon ein wenig trocken
Ca. 15 cm Druchmesser
Ca. 15 cm Druchmesser
Ich hatte leider die Klappsäge für nen schöneren Anschnitt nicht dabei.
Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Dolge »

MoeM hat geschrieben:Ooo Oooh die Nachbarn rüsten auf ;D
Die Nachbarn rüstern auf...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Gornarak hat geschrieben:In meiner Nähe ...
Ich hatte leider die Klappsäge für nen schöneren Anschnitt nicht dabei.
Na dann geh doch noch mal hin! So wird das vmtl. nix mit der Bestimmung...!
GERATEN Weide...

Rabe
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von MoeM »

Dolge hat geschrieben:
MoeM hat geschrieben:Ooo Oooh die Nachbarn rüsten auf ;D
Die Nachbarn rüstern auf...
Watn Kalauer- wie schade, daß ich nicht selbst drau gekommen bin ;D
Grüße Moe
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chirion »

auf steirisch wär das

"de Nochborn rustn auf" (Rustn ist hier Ulme)

@Gornerak mit dem Foto bloße Raterei aber wegen der Borke würd ich auch am ehesten Weide raten
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von skinwalker »

@Gornarak
...by the way ...
ich hätte bevor ich überhaupt die Baumart bestimme, erst mal die Stämme gedreht (liegen ja direkt auf der Erde) und
hätte die Borke abgenommen. Da wird, so wie das Holz auf den Bildern aussieht, entweder reges Leben herrschen, oder
das Holz wird schon am faulen sein.
Wenn ich Holz dieser Art liegen sehe, verschwende dafür keine weitere Beachtung, da zu 90% nicht mehr zu gebrauchen.

Gruß
skin
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gornarak »

Ja, der dicke liegt direkt auf dem Boden, aber darüber ist mehr gestapelt. Weide könnte sein, weil sie recht nah am Wasser gebaut war. Evtl. Salix alba. Ich versuch aber, nochmal ein ordentliches Anschnittbild zu organisieren.
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Guten Morgen!
Ein Kollege hat mir gestern einen "schönen" Robinienstamm gebracht (nachdem er gehört hat, dass ich Bogenholz brauche ;D ).
"Da Wün is fias weak" (die gute Absicht zählt) kann man da nur sagen. Der Stamm mit Durchmesser 12-15cm lag in der Mitte eines Zaunpfahl-Stapels, wie lange ist unklar. Die Rinde lässt sich zum Großteil schon mit den Fingern ablösen, das Splintholz ist leicht angemodert.
Robinien-Kernholz soll ja sehr widerstandsfähig sein. Ich habe 3cm an einer Stirnseite abgeschnitten und eineHälfte am Rücken angeschnitten, das Kernholz schaut recht gut aus.
Ist das Holz noch zu gebrauchen?
Dateianhänge
IMG_9869.jpg
IMG_9865.jpg
IMG_9862.jpg
IMG_9856.jpg
IMG_9854.jpg
IMG_9853.jpg
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Einzeilervermeidung

Ja
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

??? Hm, Ähmm...??? Meinst du Bilder nicht untereinander? Wie geht? Danke!

"Ja" heißt Holz geht noch?

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart »

Das ist (also das Kernholz!) definitiv zu gebrauchen, einziges Problem sind die dünnen Ringe, die runter müssen, was hier aber auch eher vorteilhaft ist... (Etwa die halbe Dicke muss runter!)

Aber da sind auf jeden Fall mindestens 2 Bogen drin! Flach gerundeten Bauch bauen, Breite mind. 3,5 cm...bis 40#, 4 cm bis 60#!

Rabe

PS: Wundere Dich nicht, falls es beim Bearbeiten säuerlich wie Ko*ze riecht! Das kommt vom Versauern und ist nach der Oberflächenversiegelung nicht mehr aufdringlich!
Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Chilly »

Danke, das sind ja gute Nachrichten!
Das herrliche Aroma (...süße, wohlbkannte Düfte streichen ahnungsvoll das Land... ;D ) kenn ich schon, ich hab vor drei Wochen von einem anderen Kollegen 5(!!) frische, leider ein bischen astigere, Robinien-Stämme gekriegt. Für "Lagerversuche" hab ich bei zwei Staves den Splint abgenommen.
Bezüglich der Bilder: wie krieg ich die nebeneinander ( zumindest 2 oder 3)?

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Galighenna »

Nebeneinander geht nicht bei Dateinanhängen. Die sind immer automatisch untereinander.

Zum Holz: Das Holz ist auf jeden Fall brauchbar. Robinien-Kernholz ist wirklich sehr sehr dauerhaft und wird so gut wie gar nicht von Fäulnis betroffen. Die dünnen Ringe kannst du wegschneiden. Ich habe allerdings auch Robinie mit sehr dünnen Ringen, die funktioniert super. Da habe ich einen Bogen, 40mm breit, vollpyramidal, mit 52#@28" raus bekommen.
(Mit dem war ich letztes Jahr beim HH Roven dabei Rabe, als es so heiß war)
Besser sind die dickeren Ringe, aber zur Not gehen halt auch dünne Ringe. Die Gefahr das es schief geht ist bei dünnen halt etwas größer.

Freu dich aufs Bearbeiten chilly, Robinie ist meiner Meinung nach relativ angenehm. Es ist zwar hart, aber ich mags... ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gornarak »

So, hab von meiner vermuteten Weide nochmal ein Stück abgeschnitten, befeuchtet und Fotos gemacht. Ich kann da irgendwie kaum Poren erkennen. Das ist aber nicht nur auf den Fotos so.
Schnitt
Schnitt
Nahaufnahme
Nahaufnahme
Gesperrt

Zurück zu „Materialien“