Die kommen in die Dose, die brandgefährlichen Lappen.
Oder unter Wasser lagern. Oder direkt Feuerbestattung.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Mache ich und viele andere auch so, der Schellack soll das Holz anfeuern, er trocknet auch sehr schnell, dann Leinölfirnis, das soll den Schellack vor Wasser schützen, Leinölfirnis härtet Luftdicht aus, braucht dafür aber Zeit und viel Luft, unter Schellack kann das Trocknen Jahre dauern und Schellack hält Wasser und Alkohol nicht lange Stand.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Jaaa, ich hab mich genau an Dirks Anleitung gehalten. Ich hab ihn quasi sogar kopiert, zumindest in Bezug auf sein letztjähriges Hartriegelfinish. Ans Original reicht's natürlich nicht ran, aber ich hab mich bemüht
Dein Hartmut ist doch gut geworden. Ich finde es gibt daran nichts zu mekern, die Namensgebung ist gut und das Finish auch. Viel Spaß mit dem Bogen.
Gruß Jürgen
Ein toller Erstling und nun noch schnell 6-7 Hartriegel ernten, damit Du mit den Werkzeugen sicherer wirst und ordentlich Erfahrung mit diesem tollen Holz sammelst. Und keine Angst das sich da zuviele Bögen ansammeln, da finden sich auch schnell Abnehmer.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582576
Themen insgesamt 31359
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112689
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 229
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13544
Unser neuestes Mitglied: Beelzebock