Holzspitzen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

Das ist im Moment noch das 99cent-Baumwollgarn von Kloppi, das ich auch zum Federwickeln nehme.
Aber da werd' ich noch 'was anderes nehmen, denn das scheuert bei der Belastung zu leicht durch.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Holzspitzen

Beitrag von Halvarson »

sach mal brent,

bei deinem 3-d test

sind das deine eigenen 3-d viecher

oder vom verein, bei dem du mitglied bist

oder aufm fremden parcour, bzw turnier?

bei ersterem -> vielspass beim reparieren deiner viecher (oder neu kaufen)

bei zweitem und drittem -> frag lieber vor dem schiessen, ob du mit broadhatsähnlichen selbstgebauten spitzen auf die viecher schiessen darfst

denn diese spitzen reissen vermutlich spätestens beim entfernen einiges an viech-material mit, was zu spontaner lochbildung führen kann.

runde gekaufte spitzen sind da sehr materialschonender, teilweise recht billig und auf jeder im bogensport üblichen zielmaterialart zugelassen sowie meist hyperschnell auf´m schaft montiert.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

Vielen Dank für die Ratschläge, paradoxon.  :)

Die 3d-Tiere sind tatsächlich Vereinsbesitz, aber das mit den selbstgebauten Spitzen ist kein Problem, ein Vereinskollege schießt auch mit selbsgemachten aus Sägeblättern auf die Viecher, der Spartenleiter fragt mich schon, wann ich denn mit den Spitzen ankomme, daher passt das schon.
Außerdem setzen wir im Training eh meist die schon dreimal geflickten Tiere ein, wir schießen zum Beispiel auf eine Eule, bei der wir uns jedes Mal beim Pfeile ziehen fragen, was das Ding noch zusammenhält.
Auf die neuen Waschbären bsp. würd' ich damit nie schießen und da das der Rest des Vereins auch weiß, ist das kein Problem. Daher liebe ich meinen Verein ja so!  :-*
Auf fremden Parcouren oder Turnieren würd' ich so'was auch nie schießen!

Und bzgl. runde, gekaufte Spitzen ... das passt nicht ganz in die Zeit um 800, die ich im Rahmen eines Museums mit darstelle (ok, Bongossi ist auch nicht authentisch, aber das fällt viiieeel weniger auf!). Und "Mittelalter"-Spitzen, die dann aber auch wieder nicht besonders zieleschonend wären, kann ich (Schüler mit nur recht kleinen Nebenjobs) mir nicht für ganze Pfeilsätze leisten.  :(

Aber dennoch danke für die warnenden Worte!
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Holzspitzen

Beitrag von Halvarson »

ich würde dir zu knochen raten. ist einfach zu besorgen (metzger, restaurant, jäger, gervase hier im forum, www.dick.biz, etc) und auch einfach zu bearbeiten, ähnlich wie holz (allerdings stinkt es gewaltig).

die form solltest du ahnlich wie speerspitzen machen, also nach hinten wieder verjüngen. an den schneiden hast du auch die möglichkeit zähne mit einzuarbeiten, damit es authentischer aussieht.

die experten hier im forum sind z,b. ast, karly, windling, gervase, und noch viele mehr, die mir grad nicht einfallen aber sich vielleicht noch melden wenn sie wollen.


gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

Knochen wollte ich noch ausprobieren, bin aber noch nicht dazu gekommen, mir 'was zu besorgen, während der Bongossi-Klotz bei meinem Nachbarn (hat'n Holzhof) 'rumlag und nicht mehr gebraucht wurde.
Aber vermutl. krieg' ich Dienstag ein Geweih, das wollte ich auch noch ausprobieren. Stinkt das auch so? (Nicht, dass mich das vom Verarbeiten abhalten könnte  ;D)

Meinst du als Form einen Drachen (die geometrische Figur)?
Bild
Diese Form nutze ich für die Holzspitzen bereits, ich hab' halt nur mit der Strecke BD bzw. auch ein bisschen mit CE experimentiert. (Daher spitz/stumpf).

Dienstag beim 3d-Schießen werd' ich ja sehen, ob Holzspitzen praktikabel sind (Ich überleg' mir noch eine Erfolgsratio, unter die ich nicht fallen darf, sonst gilt's als fehlgeschlagen und ich fange endlich an, euere "Nicht-Holz-Tipps" zu beherzigen").
Bisher fkt. ja, vorausgesetzt, man trifft nicht auf Holz oder Stein  ;)

Grüße
Björn
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Holzspitzen

Beitrag von Halvarson »

geweih ist auch super, ist ziemlich der gleiche grundstoff wie knochen und stinkt daher genauso tot. du hast richtig gelesen, beim bearbeiten stinkt das zeug richtig tot. bei langsamen schleifarbeiten weniger und an der schleifmaschine fast unerträglich. ein mundschutz ist da übrigends auch pflicht, wenn du das geweih/den knochen mit dem messer schnitzt kann es sein, dass du gar nix riechst.

mit der form mein ich runder, eher wie ein fisch ohne flosse. also zwischen a und c  rund mit der höchsten runden stelle bei d (und latürnich auch b), allerdings etwas flacher.

beim geweih, sowie beim knochen solltest du auch keine scheiben abschneiden und die pitzen quer zum material herausarbeiten, sonder eher längs arbeiten, denn innen wird geweih porös (siehrt du gleich wenn du eub stück vom geweih abschneidest) und knochen hohl.

hoffe ich habe alle klarheiten beseitigt  ;D

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

"Das stinkt tot" - find' ich genial den Ausdruck!  8)
Mit der Schleifmaschine arbeite ich bei so kleinen Flächen aber auch eigentlich nicht, da lob' ich mir gute Muskelkraft, das ist viel genauer.
Schnitzen oder schleifen ... erstmal gucken, ob ich's auch bekomme.
Krieg' ich übrigens von jemandem, der auf "Holz" auch sofort "Horn" geantwortet hat  ;D
Geweih innen porös - das hab' ich hier schon im Forum irgendwo gelesen

Hm ... hat rund irgendeinen Vorteil eckig gegenüber? Material nimmt das Vieh ja eh nur an den Wickelkerben mit und mehr Stabilität bietet das auch nicht, oder?

Japp, alle Klarheiten beseitigt, ich seh' den Schaft vor lauter Spitzen nicht mehr  ;D
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Holzspitzen

Beitrag von Halvarson »

lass die wickelkerbe weg und du erkennst beim herausziehen den vorteil einer rundung

gute nacht
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

Ok, da muss man um die Uhrzeit erstmal d'rauf kommen ... das lass' ich mir durch den Kopf gehen

Aber hast Recht:
Für heute reicht's, gute Nacht
Björn
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

So, ich hab' jetzt das ganze mit 3d-Tieren getestet:
von gutem Sitzen über Abpraller bis Abbruch war alles dabei.
Nach und nach sind die Spitzen aber in den Scheiben stecken geblieben.
War aber noch die "alte Version" mit Wickelkerben, ohne hab' ich noch keine hergestellt.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Re: Holzspitzen

Beitrag von windling »

mach da doch mal eine tabelle mit den versch spitzenformen, hölzern und den ergebnissen.
denke das interessiert sicherlich auch noch andere brennend.
jetzt wo du grade in der übung bist, versuche wirklich mal bulletformen aus horn oder knochen. wirst überrascht sein ob der haltbarkeit.
die "drachenform" ist meiner meinung nach an der basis zu spitz. lasse sie dort runder auslaufen oder mache sie gleich grade. die basiswicklung sollte das schaftmässig ja auffangen
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

Könnt' ich vielleicht machen, aber momentan häng' ich hier nur mit zwei "freien" Schäften 'rum.

Nachschub wird produziert, sobald die Tischkreissäge 'n neues Sägeblatt hat.


Bzgl. Horn/ Knochen/ Geweih: wird besorgt

Aber heute werden erstmal Federn im Vogelpark geschorrt  ;D
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Re: Holzspitzen

Beitrag von windling »

bevor nu wieder von irgentwo ein erhobener mod-finger kommt, mach ich das mal:
darfst du nicht!
böse, böse!
immer nur mit CITES.
aber hätte es genauso gemacht, wenn ich einen vogelpark in der nähe hätte  ;D
hier bei mir gibt es nur eine straussenfarm in der nähe ::)
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Holzspitzen

Beitrag von Halvarson »

hey windling

mach doch mal ne straussenfeder auf deinen speer (zum lattln latürnich)

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzspitzen

Beitrag von Brent »

windling hat geschrieben:immer nur mit CITES.
Jo, CITES stand immer d'ran ... Bedrohung: CITES 1, CITES 2  ;D  ;)

Mäßige Ausbeute, da Regen und kein einziger Pfleger zu sehen ... dafür hab' ich mir regelrechte Kämpfe mit den Geiern um die Federn geliefert  ;D

Den Vogel abgeschossen ( ;D ) hat allerdings meine Schwester: eine wunderschöne über 30 cm rote Ara-Schwanzfeder ... aber sie weiß noch nicht, ob sie sie mich verarbeiten lassen will ... ich glaub', ich muss 'mal wieder Schokolade kaufen  ;D
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“