Seite 2 von 3

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 29.03.2007, 22:40
von Hagen von K
Sach ma captainplanet,

wenn ich das Bild richtig interpretiere, ist das doch eher ein Haufen jämmerlicher Eibenknüppel, die man nimmt weil man nu gar nichts andres kriegen kann. ;D ;D ;D
Nich dassich jeden Tach ne tolle Eibe finde, aber neidisch kamma da aba auch nich drauf wern.
Alle Achtung vor dem, der da nen guten Bogen draus macht (ohne Leim und son Quack).

>

Gruß

Hagen

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 29.03.2007, 23:01
von captainplanet
Haha, Du spuckst ja ziemlich große Töne. Paß nur auf daß sie Dir nicht im Halse steckenbleiben! Denn diese Eibenknüppel sind nicht halb so jämmerlich wie Deine Versuche blanken Neid mit Spott zu tarnen.

Im übrigen nehme ich Deine Achtung dankend und im Voraus zur Kenntnis.
;D ;D ;D

Gruß Georg

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 30.03.2007, 10:28
von Ravenheart
Dass Eibe schimmelt, kann ich bestätigen! Hab's extra für Euch mal ausprobiert...
8) ;)

Rabe

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 30.03.2007, 10:51
von captainplanet
Komisch, ich bild mir ein ich hätte das mal wo gelesen. Aber soo feucht ist der Keller auch wieder nicht. Nur Esche ist mir mal vor Jahren etwas pelzig geworden, aber die lag direkt an der Außenwand wo die Feuchte kondensiert. Aber unser Brennholz liegt auch dort unten und das hat nie was g´habt. Aber am Dachboden kann ichs im ersten Jahr no net lassen, da hats, wenn die Sonne richtig draufnagelt, im Sommer gleich mal locker 40 Grad.

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 30.03.2007, 13:48
von Ravenheart
Vielleicht kannst Du ihn ja dort mit Bändern unter die Decke hängen! Bei mir zumindest gibt es zwischen oben und unten ein großes Feuchte-Gefälle im Keller!
Ledersachen, die oben im Regal stehen, sind i.O., vergesse ich aber welche mal einige Wochen auf dem Fußboden oder auch nur in Kniehöhe, schimmeln sie!

Rabe

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 30.03.2007, 21:35
von Hagen von K
captainplanet hat geschrieben: Haha, Du spuckst ja ziemlich große Töne. Paß nur auf daß sie Dir nicht im Halse steckenbleiben! Denn diese Eibenknüppel sind nicht halb so jämmerlich wie Deine Versuche blanken Neid mit Spott zu tarnen.

Im übrigen nehme ich Deine Achtung dankend und im Voraus zur Kenntnis.
;D ;D ;D

Gruß Georg
Hallo zusammen,

wo ich schon so "große Töne gespuckt" habe, möchte ich Euch auch mal teilhaben (oder capainplanet vor Neid erblassen)  lassen.

Die habe ich kürzlich aus nem öffentlichen Park ergattert, wo sie als Windbruch rumlagen. Der Mann vom Grünflächenamt meinte, er dürfe es mir nich ausdrücklich erlauben, aber was ich mitnähme müsse er nich mehr entsorgen.
Nu da musste ich dem armen Mann doch helfen, oder?

Die warn aber z.T. auch so schwer, dass ich sie kaum auf die Schulter bekommen habe (knapp 100kg).

Der weiße Strich auf dem dickeren Stamm is übrigens nen Zollstock.

An einem der nächsten Wochenenden werde ich mich mal dran machen die zu spalten.
Wie war die alte Försterregel noch? "Der Baum reißt wie der Vogel ...! "oder?


also irgendwie seh ich in der Vorschau das angehängte Bild nich.
kuckn wa ma obs klappt wennich gleich auf Schreiben geh

Gruß

Hagen

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 31.03.2007, 00:47
von captainplanet
ravenheart hat geschrieben: Vielleicht kannst Du ihn ja dort mit Bändern unter die Decke hängen! ....
Haken einbohren, Bänder befestigen... ziemlich aufwändig. Aber ich denke zumindest den Besten werde ich einen Platz im Schiregal gönnen.

@ Hagen: Arrrgh, die schauen ja echt lecker aus!!!  :o
Sind die Jahresringe auch entsprechend?

@ Menhir

Verfasst: 02.04.2007, 09:47
von Archiv
menhir hat geschrieben: ...morgen ans präperieren machen! :) (Aber ich glaub, ich lass die Rinde erstmal oben, und lackier die Enden... das muss ja aufs selber hinauskommen, wie die Rinde zu entfernen und dann zu versiegeln).
.....
Menhir
Moin Menhir
Das sehe ich anders. Die mit den Messer, Beil, Säge etc bearbeiteten Seiten würde ich auf jeden Fall auch gegen zu viel Verdunstung schützen, gerad bei dünnen Stäben.

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 10.04.2007, 21:40
von menhir
Hm... kanns sein, dass wir aneinander vorbeigeredet haben?  ??? *kopfkratz*

Also, was ich meinte ist, dass ich die Sägeflächen lackier, und die Rinde aber drauf lass. damit sind dann auch alle Flächen die mit Säge, Beil, oder Messer bearbeitet wurden (nämlich ausschliesslich die Sägeflächen) vor zu viel Verdunstung geschützt. Und die Rinde selber bietet ja auch noch einen gewissen schutz, vor zu schneller Verdunstung.

Eibe als Flachbogen?

Verfasst: 11.04.2007, 09:23
von captainplanet
Ich habe eine neue Eroberung aufgetan: ein Eibenstamm, relativ astfrei, ca. 15cm im Durchmesser, mannshoch(185cm). Einziges Manko: Von oben her ist er in der Mitte angemorscht, das äußere Holz ist aber noch gut (der Baum war etwas oberhalb abgebrochen und wäre in den nächsten Jahrzehnten ganz durchmorscht, sonst hätte ich es gar nicht übers Herz gebracht so ein prachtvolles Wesen zu fällen). Deshalb denke ich an ein flacheres Design. Wenn ich ihn aber etwas kürze könnte ich auch an den Tips eine ausreichende Stärke für ein "normales" Eibenbogendesign erhalten.

Außerdem ist das Splintholz sehr dünn, zwei, maximal drei Millimeter. Bei einem Flachbogen könnte ich die Belastung am Rücken so besser verteilen. Dafür ist die Holzqualität sehr gut (wo es nicht morsch ist): Die Ringe laufen außen so eng zusammen, daß sie mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Ich mußte ein Reststück schräg anhobeln und konnte so auf den äußeren 5 Millimetern 43 Ringe zählen!!! :o
Natürlich muß er noch laaange trocknen, aber ich mache mir trotzdem schon Gedanken was draus werden könnte. Welche Designarten und Zugstärken lassen sich mit diesem Holz realisieren?

Gruß Georg

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 11.04.2007, 13:02
von menhir
43 Ringe auf 5 mm!!!  :o :o :o

Nicht schlecht! Und die 3 mm Splint sind ja ideal! Das klingt für mich nach dem ultimativen Langbogenmaterial... nur leider scheinen dafür 185 ein kleines bisschen zu kurz *kopfkratz*

Müsste aber dennoch gehn.

Für einen Flachbogen fände ich das Material fast etwas zu schade, ehrlich gesagt... dieses Holz ist für mehr bestimmt  ;)

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 11.04.2007, 13:23
von Ravenheart
Gratuliere zu dem "Fang"

Du solltest ihn unbedingt spalten (vierteln!) und alles morsche Holz wegschneiden (Ziehmesser), denn die Zersetzungsprodukte selber wie auch die dafür verantwortlichen "Mikroben" greifen sonst auch noch das bisher verschonte Holz an!

Und beim Spalten auch nicht ZU geizig sein!

Lieber 3 gute Staves und 1 x Brennholz raus holen,  als 4 zu schmale, die sich dann verziehen oder zu wenig "Spielraum" bieten...

1,85 genügen locker für einen ELB mit 28" Auszug!

Rabe

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 11.04.2007, 13:24
von Rado
Das wären 215 Ringe auf 1".
Also als ich in nem anderen threat behauptet habe, mein überdimensionierter flat könne 200m u.m. schießen, wars wohl ein dummes Verschätzen.Mein Ehrenwort.
Habs wegen M/DGrippe(weshalb ich jetzt überhaupt hier sitzen kann) immer noch nicht genauer geprüft.
Aber hier soll bitte die Lüge nicht einzug halten!
Wenn Du ne Eibe mit ca 60 Ringen pro 25mm hast, gehörst Du zu den Fürsten unter den Stavebesitzern.
Oder was ich eher glaube:
Du hast da beim Zählen irgendwas doppelt gezählt und selbst dann wärs noch zu viel.
Wenn ich mich irren sollte, darfst Du mir für diese Unterstellung in NB mit nem Gummiblunt in den A.... schießen.
Sorry, ich glaubs jedenfalls nicht.

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 11.04.2007, 14:24
von captainplanet
Vielleicht hab ich mich verzählt. Dann sinds halt 42.  ;D
Natürlich sind die Ringe nicht durchgehend so dünn, ich habe weitergehobelt und auf 1cm sind es "nur" mehr 53, in der Mitte sind die Ringe bis zu 2mm dick. Der ganze Stamm dürfte etwa 100 Lenze zählen.
Dort wo der her ist könnte ich noch Hundert in besserer Qualität rausschneiden, nur hindert mich meine Liebe zu alten Eiben (und natürlich das Gesetz) daran.

Geviertelt hab ich ihn schon gestern.
Leider hat der Stamm doch schon ein paar Jahre mit abgebrochener Spitze im Wald gestanden und die Feuchigkeit ist tiefer in den Stamm gedrungen als ich ohnehin befürchtet hatte. Das Kernholz ist über große Bereiche sehr dunkel und feucht, allerdings hellt es auf wenn es etwas trocknet. Ich hoffe daß es nach langsamer Trocknung wieder seine ursprünglichen Eigenschaften erlangt.
Große Sorgen macht mir auch daß sich das feuchte Holz von den trockeneren oberen Schichten stellenweise löst. Von einem Abfallstück (ca. 3*5*10 cm) vom schlechteren Ende konnte ich die Jahresringe bis etwa 7mm als Paket mit bloßen Händen ablösen.
Die 185 cm Länge werden wohl bei keinem der Staves aufrechterhalten werden können. Ich hoffe daß sich dieser Effekt auf gewisse Bereiche begrenzt.

Der Stamm ist innen wirklich sehr feucht, stellenweise hat das Holz unter dem Druck des Ziehmessers geglänzt vor austretendem Wasser (dieses Holz schneide ich dann aber weg). Sollte man unter diesen Umständen eventuell am Anfang etwas schneller Trocknen als normalerweise?

Re: Eibenstämme bei ebay

Verfasst: 11.04.2007, 14:33
von Ravenheart
...auf keinen Fall!

Entweder, er ist noch gut oder er ist es nicht!
Blitztrocknung aber macht Eibe definitiv unbrauchbar!

Und wenn sich hinterher raus stellt, dass nur jeweils der untere Meter noch verwendbar ist, wird eben 1 Stave aus 2 Stücken zusammengesetzt!
Und wenn er gänzlich hin ist, ist es eben so...

Rabe