Seite 2 von 4

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 21.08.2009, 09:03
von BBouvier
KnechtKarl hat geschrieben: Hmmmm, schade. Das heißt für mich, mal wieder 25 Ökken in den Wind geschreiben. Eh sei denn ich mach ab sofort nur noch Strandurlaub und hol mir alles als Kleingeld wieder-.
hmmm....wie bedauerlich....nimm doch einfach Bronze- oder Messinspitzen!
;)

Gruss,
BB

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 21.08.2009, 10:10
von KnechtKarl
Beim nächsten Satz werd ich das wahrscheinlich so machen.

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 23.08.2009, 10:51
von PG
Ich verstecke meine Pfeile auch immer wieder gerne unter der Grasdecke. Wenn ich sie durch normales suchen nicht finde harke ich mit meinem großen Suchhaken durch, das ist ein alter Skistock, forne 90° gebogen, den kann ich bequem im normalen Schritt hinter mir herziehen und die Schussbahn quer abgehen. Die Erfolgsquote ist sehr hoch. Desweiteren habe ich, auch wenns nicht so traditionell aussieht, meine Holzpfeile am Ende Neongelb lackiert, die leuchten einem meist schon aus der Ferne entgegen.

Gruüße,
Peter

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 23.08.2009, 11:01
von Hunbow
ich habe schon pfeile auf einem "parkplatz" (bogeneinschiessplatz, ganz kurzes gras, viel betreten und ziemlich festes erdreich) versteckt und nicht wieder gefunden. ;D


bei pfeilen unter der grasnabe habe ich gute erfahrungen barfuss gemacht. also schuhe aus und vorsichtig in kleinen schritten den boden elfengleich abgetrampelt.

bei mir haben sich auch die guten neonnocken bewährt!

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 23.08.2009, 11:30
von Brent
Hunbow hat geschrieben: bei pfeilen unter der grasnabe habe ich gute erfahrungen barfuss gemacht. also schuhe aus und vorsichtig in kleinen schritten den boden elfengleich abgetrampelt.
Bzw. mit Schuhen mit dünnen Sohlen.
Einfach orthogonal zur Schießrichtung die Wiese ablaufen, ca so, wie man mit dem Pfeilkratzer kratzen würde.
Und so lange man nicht über den Boden stampft, sondern halt nur gleitet, bleiben die Pfeile auch gerade.

Das ist meine Suchmethode für alle Pfeile - und ich habe wie Hunbow damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 23.08.2009, 11:46
von eddytwobows
Moin moin.
Das mit dem Hand-Detektor haben wir auch schon mal versucht... brachte überhauptnix, was unter anderem wohl auch daran lag, daß bei uns relativ regelmäßig und häufig gejagt wird, d.h. unsere (ehemalige) Schießwiese ist ziemlich mit Schrot belastet, was dazu geführt hat, daß das Ding entweder dauernd gepiept hat oder halt, wenn man den Regler etwas unempfindlicher eingestellt hatte, gar kein Laut von sich gegeben hat...
Allerdings sind bis jetzt alle Pfeile früher oder später wieder aufgetaucht ( auch wenn's hin und wieder mal 'n Jahr dauert !! :D)
Frisch gemähte Wiese geht ja eigentlich noch, viel schlimmer finde ich die Windbrüche und Sägeabfall-Hecken im Wald, wenn da'n Pfeil reingeht, besteht die die 90% Chance das der nie wieder auftaucht...
Also das beste ist, um Pfeilverluste zu vermeiden einfach treffen...(ja ich weiß...Klugsch... !! :D ;D :D)
Aber mal im Ernst... wir achten meistens immer darauf, wie der Pfeil landet und können dadurch schon sehen, ob wir weiterschießen oder erstmal suchen gehen, wenn er z.B. durch einen Streifer querab gelandet oder ganz flach weitergeschlittert ist, daß ist für uns bis jetzt die erfolgreichste Methode...
Grüße
eddytwobows

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 23.08.2009, 14:30
von Wilfrid (✝)
nö, weil zwecklos
Entweder weiß ich wo er hingegangen ist oder ich lass es.
Einer der nachfölgenden Pfeile landet in seiner Nähe, und dann hast Du 2 wieder.

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 25.09.2009, 08:54
von Zwirbelpfeil
Hab mal vom Rand eines Feldes Weitschüsse mit verschiedenen Holz-und Carbonpfeilen geübt, und musste dann feststellen dass Gras und Unkraut knietief sind. Hat ca 1 stunde pro Pfeil gedauert, bis ich sie alle wieder gefunden hatte. :-[

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 28.09.2009, 20:42
von Granjow
haha :)

Ich habe heute eine halbe Stunde nach meinem Pfeil gesucht. Obwohl das gar nicht möglich ist, weil der eine Judo-Spitze dran hat.

Habe auf einen abgestorbenen Baum geschossen (15 cm breit, aus etwa 8 m Entfernung) und natürlich links dran vorbei. Der Pfeill ist weiter hinten an eine Föhre geprallt (eine richtig dicke, hat keinen einzigen Kratzer in der Rinde hinterlassen), an die linke Seite, und ist nach links weggeflogen.

Nach einer halben Stunde hab ich hinter der Föhre etwas genauer geschaut. Und da war der Pfeil o.O Er ist nach dem Aufprall an der _linken_ Seite der Föhre nach rechts geflogen, etwa im 45°-Winkel. So dass er nachher von hinten her gesehen rechts vom Baum …

stand! mann, so kann man echt lange nach einem auf dem Boden liegenden Pfeil suchen, wenn er senkrecht auf demselben steht. Er wurde sogar von einem kleinen Nadelbäumchen dabei unterstützt :-/

Simon

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 28.09.2009, 23:13
von BBouvier
...neulich schiesse ich einen Pfeil knapp
über die Scheibe.
Mein Nebenmann schiesst  derweil auf eine andere,
weiter hinten.
Beim Vorgehen (ich hinter ihm) sage ich:
"Vor Dir muss irgendwo mein Pfeil in der
Wiese stecken."
Da bückt Der sich:
"Ich hab´ ihn!!"

....und hebt ihn in zwei Teilen auf:
(war mit dem Fuss flach unter den Nock und hatte
ihn hochgehebelt)
Fand ich nicht so komisch, - echt!  >:(

Gruss,
BB

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 29.09.2009, 06:09
von Hunnenbogen
Ich habe neulich so einen Selbstvergraber meiner Frau wieder gefunden!

Als ich einen meiner Pfeile mit intensivem Blick auf den Boden zu finden versuchte, erkannte ich plötzlich einen Schaft, von dem etwa 5 cm durch das Moos blitzten. Freute mich schon, dass es der Gesuchte sei, aber als ich ihn herauszog, stellte sich heraus, dass es der meiner Frau war, den sie vor ein paar Wochen dort vergraben hatte.

Jaja... die Sammlerinnen....  :D

Sie hat's gefreut und ich durfte neue Federn dranbasteln  :P. Meinen habe ich aber dann auch wieder gefunden... Gott sei Dank.

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 29.09.2009, 07:10
von Stamperl
Was ich auch nie wieder machen werde, ist auf einen Stapel Stämme zu schiessen. Die Baumscheiben geben zwar wunderbare Ziele ab, solange man trifft, aber liegt der Pfeil zu tief, verschwindet er(möglicherweiße) zwischen den Stämmen. Gut, ich hätts mir eigentlich denken können, bin trotzdem nicht davon ausgegangen, das ein Pfeil mit Judospitze ohne anzustoßen so weit hineinfliegen kann.

Und was anbei, vielleicht wisst ihr dann auch, wo vielleicht eure verlorenen Pfeile hin sind:
Ich erzähl der Tocter(5) meiner Freundin immer, das "Guschtl, der Waldschrat" manchmal Pfeile zu sich mitnimmt, so wie auch neulich einen Heulpfeil, den ich ihr demonstrieren sollte. Den wollte er haben, weil man so schön drauf pfeifen kann. ;)
Und bei mir daheim treibt der Kobold "Luigi" (er ist Italiener) sein Unwesen. Wenn Türen zuknallen oder man Sachen nicht findet, wars Luigi, der unter dem Kachelofen wohnt. Das Schöne ist, das die Tochter das noch alles glaubt, so das ich selber manchmal überrascht bin, was Luigi bei mir im Haus alles so treibt=).

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 29.09.2009, 08:45
von Hunnenbogen
Au ja, das mit den Baumstämmen ist lustitsch. Wenn man den ultimativen Kick sucht, ist das die Trainingsmethode der Wahl.
Angstüberwindung und Vermeidung von psychologischen Fehlern ("Nein, ich darf die Lücke nicht treffen, nein... nicht die Lücke treffen.... ... Mist! Getroffen!") werden sehr gut geübt.

Und das anschließende Fluchen und neue Pfeile basteln  :D

Und diesem Guschtl brenn ich mal eine drauf, wenn ich ihn treffe. Grummel...  >:( Meine Pfeile!

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 29.09.2009, 11:12
von goasbeda
BBouvier hat geschrieben: Völlige "Fehlanzeige" (beharrliches Schweigen)
- 125 Grains brünierte Schraubspitze
- 100 Grains Bullhead (geklebt/"weiss")
- Blech-Benzinfeuerzeug
- Stahlschraube, 150 Grains
...selbst bei: offen verlegt und Berührung...
Diese Ebay-Billigteile sind rausgeschmissenes Geld, völlig für die Katz.

Ich bin letztes WE mal die Problemziele auf unseren örtlichen Parcours mit meinen Garret ACE 250 abgegangen, die gerne mal einen Pfeil verschlucken. Das ist eine Sonde der Mittelklasse, die ich sonst fürs "normale" Sondengehen verwende. Es hat eine Metallartenunterscheidung die wirklich zuverlässig funktioniert und einen eingebauten Pinpointer mit dem man eine Pfeilspitze auf wenige cm genau lokalisieren kann. Eine 125gr Stahlspitze in 20cm Tiefe ist gar kein Problem.
Hatte in kürztester Zeit ne ganze Hand voll Pfeile beisammen und beim Eisenbär einen ganzen Hosensack voll abgebrochener, geplätteter Spitzen  ;D

Das Gerät kost halt um die 250,-- Teuro, wird sich von daher wohl nur für Vereine lohnen....

Gruß...

Re: Wer hat schon mal in einer frisch gemähten Wiese nach einem Pfeil gesucht?

Verfasst: 29.09.2009, 12:37
von BBouvier
Ja...das mag ja alles so richtig sein.
Aber ich will mit meinem Teil doch
nur meine (sonst unauffindbaren) Pfeile
wiederhaben.
Und sonst gar nichts.
Und das klappt eben ganz vorzüglich.

Auch ohne essbare Aussenhülle, ohne Wasserstandsmelder
ganz ohne Elektromotor mit Sensor-adapter für dem PH-Wert, -
ohne  vollautomatische Freund-Feind Erkennung,
und ohne integrierten IKEA-Katalog... ;D

Aber Deiner ist schon besser, zugegeben!

Gruss auch!
BB