Also ich habe da so zwei scheußliche hohe Bodenvasen, die ich nie wegwerfen konnte weil Erbstücke von Großtante Sowieso (und Schwiegermutter hatte bei jedem Besuch deren Existenz geprüft

)
Solche Dinger sind KLASSE um Pfeile drin aufzubewahren!
Zum einen stehen sie stabil: habe unten Sand eingefüllt, damit stehen sie noch stabiler.
Zum anderen sind sie klein in der Standfläche und ich kann sie bei Bedarf schnell mal hinterm Vorhang verschwinden lassen.
Im Flur habe ich an der Wand ein größeres Regal (1 Meter lang, 10 cm tief, mit Fächern für die verschiedenen Pfeilsorten). Die aktuellen Pfeile aber habe ich gerne "in Reichweite" zum bearbeiten und zum üben (Griffübungen mit dem RB).
Schirmständer sind auch praktisch, oder alte Milchkannen (die Aludinger...) oder - wie bei einem Freund gesehen - ein alter Stiefel mit hohem Schaft und PVC-Rohr drin
Vorsicht bei Kartons: schnell hast Du in Deinen Pfeilfedern Motten/Pelzkäfer drin! Pfeile im geschlossenen Karton nur mit Mottenpapier aufbewahren, und das regelmäßig wechseln.
Länge der Pfeile: ich finde es macht wenig Sinn, mehr Material zu bewegen als man braucht. Vor allem bei schwachen Bögen können 5 cm mehr oder weniger Holz die Trefferleistung beeinflussen.
ABER: wer vorhat, vom Pferd mit fliegendem Anker zu schießen, braucht Pfeile in voller Länge. Aggressa, was hast Du mit Deinen Pfeilen vor? Langbogen, Reiterbogen, zu Fuß oder vom Pferd?