Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Ravenheart »

@Silverball: Dein Entwurf gefällt mir auch! Um ihn umzusetzen musst Du aber an die auftretenden Kräfte denken, es dürfen keine Schwachstellen entstehen!

Du könntest z.B. den Bogen durchgehend unverletzt, mit kantigem Querschnitt herstellen und die "Buchrücken + Deckel" dann auf den fertigen, intakten Bogenrücken einfach aufkleben (Pappe, Holz oder Leder, mit Leinen überklebt), und dann seitlich die "Seiten" der Bücher ankleben - z.B. als dünne Schicht Pinselhaare, oder je ein Stück helles Leder, das "seitenartig" geritzt ist...

Wenn es partout richtig "geschnitzt" sein soll (sehr mühevoll!), muss es so gemacht werden, dass selbst an den jeweils dünnsten Stellen der Rückenring des Wurfarms unverletzt durchgeht, und die höherstehenden Bereiche aus darüber liegenden Schichten herausgearbeitet sind. (Dennoch kann es passieren, dass die Schichten sich abspalten, wenn der Bogen da auch nur minimal mitbiegt!).

Oder Kombi: Seiten seitlich aus dem vollen Holz geschnitzt, Rücken durchgehend, dann Buchrücken oben aufgeklebt!

Ich glaub, letzteres wäre mein Favorit!

Rabe
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball »

Also wäre ein etwas dickerer Stave das passende dafür,
kein dünnes Ästchen wo unter der Rinde schon der fertige Rücken wartet.

Hmmm.. Ab wann zählt dann ein Ast als dick genug, reichen da 10cm?

Sollte das ganze dann als ELB oder besser Flatbow ausgelegt werden?
Was wäre da das bessere Design?

Ich werd mal versuchen ob ich bei dem 6,5cm Dicken Hasel da was finden kann,
wo dieses Design in das Holz passen würde!

Und falls der Ast nicht will war er zumindest zum Üben gut....
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball »

So, ich hab mir mal mein Probeast angeschaut.

Musterscheibe von der dicken Seite abgeschnitten und mal geschnuppert wo der Bogen reinpassen würde.
Meiner Meinung nach passt er am besten so wie ich es auf dem Bild schon auf der Holzscheibe eingezeichnet hab.
Somit wäre auch genug Platz nach oben hin zum anbringen der Buchrücken.

Was denkt ihr?
Bild

Wie ihr seht wäre der Ring für den Rücken etwa 3,5mm stark. das müsste doch reichen, oder?
Bild
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von acker »

Quark,
Rinde runter und dann liegt dein Rückenring schon vor Dir.
Der oberste Ring ist doch gut.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball »

Gut ist er schon
aber in anbetracht von Rabe seiner Aussage
das ich die Bücherrücken die auf dem Bogen drauf sollen aus Holz schnitzen soll was oberhalb des Rückens liegt
haben mich zu dieser Wahl gebracht.. 
Wenn ich gleich den ersten Ring nehme hab ich ja kein Material für die Bücherrücken.

Ausserdem, so denke ich, wäre der Vorteil das bei meiner Einzeichnung alle im Bogen liegenden Ringe gleich dick wären.
Macht sowas Sinn oder ist sowas wichtig?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von acker »

Durch den Markkanal zu gehen ist Käse, min ein Ring drüber .
Imho ist dein Stamm relativ dünn für Deinen Plan, ich würde Kleben.
Bzw gibts auch Modellier 2K Masse für Verzierungen.

Beim schnitzen aus dem Vollen würde ich Rattan nehmen.

Bei Deinem Stamm, würde ich direkt den obersten Ring nehmen und die Verzierungen, so wie Rabe es schon schireb aufkleben mit 2K Kleber.
Wie er schon sagte darf da aber nichts mitbiegen , weil sonst poppt es Dir wieder ab.
Aber warte mal auf des Meisters Meinung.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball »

Danke, der gedanke  die Buchrücken auf den Bogen zu modelieren kam mir auch schon.
Ich hab mal ein Video bei Youtube gesehen wie jemand einen Herr der Ringe Bogen mit solchen Sachen verziert hat.

Ratan.. hmm.. dann schau ich mal wo ich so einen Stave herbekommen kann.
Werd mir dann diesen Stave zum üben vornehmen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Ravenheart »

Ring 3 oder 6 könntest Du nehmen.

Das Problem bei Rattan ist, dass es sehr schwierig ist, feine Strukturen zu schnitzen, das Zeug ist extrem grobporig und faserig...

Rabe
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Hilfe - ich brauch Ideen..

Beitrag von Silverball »

Danke...
Wenn Ratan so grobporig ist versuch ich das lieber mit Hasel oder Ahorn..
Mal sehen..
Mein erster Versuch wird dann der Hasel werden den ich eh hier hab.


Ring 6.. hmm dann hat der Ring am Rücken 3mm und der am Bauch knapp 4mm...

Kann man eigentlich grob sagen wie viele Ringe ich ungefähr brauch um einen stabilen Bogen zu machen?
Gibt es da überhaupt eine Regel... Alla, es müssen mindestens x sein und maximal x Ringe...

Der Bogen soll am Ende ca 20-25lbs bekommen.. So hoffe ich..
Mehr traut sich meine Freundin nicht zu..
Ich denke mal ich werd sie in den Bogenladen hier in München mal mitnehmen zum Probeschießen.
Dann kann man glaub ich besser sagen was für ein Zuggewicht für sie gut ist!

Morgen gehts dem Ast an die Rinde und dann werd ich erstmal auf der Bauchseite meine ersten Versuche machen im Ring freilegen..
Drückt mir die Daumen wenn ihr welche frei habt ;)
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Beitrag von Silverball »

Wer hat eigentlich gesagt das Jahresringe freilegen nicht so schwer sein soll?
Also, ich hab mal an dem Ende angefangen welches eh der Säge zum opfer fällt.
Wenn ich das so am richtigen Bogen mach kann ich gleich Brennholz draus sägen, weiha..

Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Beitrag von eddytwobows »

In der Reihenfolge:
1 : Ziehmesser
2 : Speichenhobel
3 : Ziehklingenhobel / Ziehklinge
4 : Schmirgelleinen

Gruß
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Beitrag von Ravenheart »

Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Beitrag von Silverball »

So, das mit dem Jahresring freilegen.. nunja...
Kein Wunder das ich mir das schwer gemacht hab, ich bin ja nicht nur vom Bogenrücken ausgegangen sondern vom ganzen Stave rund rum  ;D ;D
So deppert muss man sein...
Jetzt macht das alles auch Sinn das es sooo schnell geht..
Dann hab ich mich jetzt mal daran versucht wie der Griff in etwa geschnitzt aussehen würde und
ob ich das überhaupt kann...
Hier mal ein paar Bilder als Ergebniss:

Kritik und Kommentare sind erwünscht.. Alla, jo, das ist ein Buch oder hä... wassn dat??

Mein Werkzeug, einzig fehlt noch nen kleines nettes Küchenmesser mit leicht gebogener Klinge, welches mir beim schnitzen beste Dienste geleistet hat und somit den Dienst der Küche verlässt ;)

Bild

Dann hier der Reihe nach meine Arbeit, soweit ich zum fotografieren kam.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Somit kann ich jetzt anfangen die Bogenform aus dem Ast zu arbeiten und den Block für den Griff stehen lassen.
Sorgen wegen steifheit des Buchgriffteils muss ich mir nicht machen, da ist genug Material dran das der sich nicht biegen wird.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Beitrag von Ravenheart »

Super! Sehr vielversprechend!!  :)

Rabe
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Projekt: Buchbinder-Bogen, die 1.

Beitrag von Thomas of hookton »

schaut wirklich gut aus! :o

du solltest herrgottschnitzer werden. echt ein sauberes detailliertes buch. klar zu erkennen.

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“