@snake: Ja klar gibt's die!
Aber 1. war das nicht mehr im Mittelalter
und 2. sind diese Rauchköcher in der Regel (Armbrust)Bolzenköcher gewesen. Es handelt sich um Holzköcher, die aus 4 trapezförmigen Brettchen bestanden, und mit Fell bezogen waren. In meiner usergalerie findet man bei Gaston Phoebus, livre de la chasse, solche Jagdköcher abgebildet. Fellköcher eignen sich übrigens hervorragend als Jagdköcher, weil sie leise, schmutz- und nässeabweisend und gut getarnt sind.
Gruß, horsebow
Fellköcher
- doralf.vom.wald
- Sr. Member
- Beiträge: 374
- Registriert: 18.12.2003, 10:56
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Fellköcher
Nach einer Bauanleitung von shewolf:
Fell ist gut!!! und laß die Fitanasen doch guggen:-o 8-|
Aber auf einer Mittelalterveranstaltung ist der Röhrenköcher aus Leder oder Fell natürlich mehr "A". Da sind wir und einig.
Grüßle
Doralf

Fell ist gut!!! und laß die Fitanasen doch guggen:-o 8-|
Aber auf einer Mittelalterveranstaltung ist der Röhrenköcher aus Leder oder Fell natürlich mehr "A". Da sind wir und einig.
Grüßle
Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum
@ doralf:
Ist diese Bauanleitung von shewolf auch online? Hab nix gefunden...
Und sehe ich richtig: du hast dein Messer auch noch am Seitenköcher untergebracht? Wie das denn?
Ist diese Bauanleitung von shewolf auch online? Hab nix gefunden...
Und sehe ich richtig: du hast dein Messer auch noch am Seitenköcher untergebracht? Wie das denn?
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
- doralf.vom.wald
- Sr. Member
- Beiträge: 374
- Registriert: 18.12.2003, 10:56
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
RE:
Also die Bauanleitung besteht aus zwei Teilen. In der Galerie von shewolf, Bild Nr. 40, ist der Schnitt sehr gut zu erkennen. Schnitt aus einen doppelt gefalteten Bogen übertragen und die Länge auf deine Pfeile anpassen. Je nachdem wieviel Pfeile reinpassen sollen, den Durchmesser verändern. Die Aufhängevorrichtung ist auch nur ein doppelt gefalteter Lappen, der aber unten in einem 55 Grad Winkel schräg ist.Original geschrieben von dietze
@ doralf:
Ist diese Bauanleitung von shewolf auch online? Hab nix gefunden...
Und sehe ich richtig: du hast dein Messer auch noch am Seitenköcher untergebracht? Wie das denn?
Die doppelt gefaltete Vorlage aufmachen, auf Material (Leder, Fell) übertragen und ausschneiden. Löcherstanzen und zusammenbinden. Die Trageschlaufe kann man auch noch in Gürtelstärke abnähen, dann rutscht nix. Zeitaufwand max. 60 Minuten.
Die Messerscheide ist oben an der Naht im Köcher befestigt (nicht ganz "A" mit einer Flachkopfschraube vom Inneren der Messerscheide durchgesteckt und am Köcher angeschraubt), so daß das Teil immer schön griffbereit ist.
Hoffe damit gedient zu haben
Grüßle
Doralf
Mittelaltergruppe Veluptes tectorum