Seite 2 von 3

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 03.09.2010, 21:10
von gombos
UHU endfest 300 kenn ich. Habauch schon damit gearbeitet, und war sehr zufrieden damit.
Aber er ist "sau teuer"und übersteigt einfach meine Finanziellen Möglichkeiten.
Da ich in Ungarn lebe, arbeite und auch meine Bögen baue, ist das bei mir (leider) ein sehr wichtiger Aspekt.
Wir reden bei dem Vorgeschlagenen Gebinde, über 1/3 meines Monatsgehaltes.
Muss eine günstigere Lösung finden.
Aber trotzdem danke.
Bin für jeden Tipp dankbar, und nur so werde ich die beste Lösung/Kompromiss für mich finden.

Stefan

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 03.09.2010, 22:36
von HJM
gombos hat geschrieben:@tomtux
ist das der Epoxidharz-L mit Härter EPH 161?
Den hatte ich auch schon ins Auge gefast.

Ist der nicht sehr Dünnflüssig?
Verwendest Du den mit Füllmaterial (Baumwollflocken und Thixotropiermittel) um die Viscosität einzustellen?

Stefan
Den L20 / EPH 161 verwende ich auch und bin absolut zufrieden damit. Hatte vorher das Laminierharz HT2 von R&G, was aber nicht wirklich gehalten hat. Da konnte ich auch nach 24 Std. das Glas noch abziehen, obwohl es in der Zeit eigentlich kalthärtend sein sollte. Den L20 muss man zwar nach 24 Raumtemperatur noch 4 Std. tempern, aber wie ich in dem anderen Beitrag gesehen habe, hast Du das ja auch vor. ;D

Zu dünnflüssig find ich den ganz und gar nicht. Im Gegenteil, ich finde so honigartige wie Uhu endfest zu pappig. Da trag ich lieber was flüssiges mit Pinsel auf. Voraussetzung ist natürlich, dass man keine allzu großen Schnitzer und Leimfugen hat sondern alle Teile gut zusammen passen. ;)

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 03.09.2010, 22:40
von tomtux
der heisst einfach härter l, so stehts auf der flasche.

ich verwende fast nie thixotropiemittel wie aerosil, baumwollflocken sind billig und einfach zu verarbeiten, sägespane sind gratis und hindern das harz auch am wegrinnen. das ist auch meine bevorzugte lösung wenn ich lücken überbrücken will.
zum laminieren kanns gar nicht schnell genug rinnen ;D

teste dein harz mal mit warmhärten; probestück bei 80° eine stunde in den ofen, nach dem abkühlen darf da nichts mehr klebrig sein.

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 00:08
von Swissbow
Ich hatte auch mal Probleme beim Kleben, das war aber darauf zurück zu führen, dass ich das Mischungsverhältnis nicht penibel eingehalten hab. Seither verwende ich eine Briefwaage zum genauen dosieren. Ich verwende auch den Epoxy L von R&G und bin sehr zufrieden damit. Ich liebe es dass er relativ dünnflüssig ist, dadurch kann ich ihn sehr einfach und rasch auftragen und mit einem Spachtel verstreichen. Ich mach grundsätzlich keine Füllstoffe rein, weil ich erst klebe, wenn alles perfekt passt und dann gibt es auch keine Lücken mehr zum auffüllen. Zur Kontrolle lass ich den Rest vom Kleber im Becher neben dem Bogen aushärten, so hab ich am nächsten Tag Gewissheit, dass der Kleber gut angezogen hat.

----------
Andy

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 09:00
von Squid (✝)
Ich benutze die Klebstoffe von Bindulin, sei es der 2K Epoxidkleber oder Bindan CIN.
Klebt wie Hölle und ist von guter Qualität

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 11:41
von gombos
Danke für Eure vielen Antworten.
Ist ein gutes Gefühl, das einem hier im Forum, so viele Bogenbauer helfen wollen.
Hab das Thema auch in einem ungarischen Forum aufgeworfen. Ausser Guten Ratschlägen kam da aber nicht wirklich etwas rüber. Die machen alle ein riesen Geheimnis daraus, wer welches material verwendet, und wo er das her bekommt.
Das ist hier nicht so. DANKE!!!
@SWISSMADE
Ich verwende auch eine Briefwaage, um meine Mischverhältnisse einzuhalten.
Möchte Dich auch noch etwas anderes fragen:
Habe mit R&G Kontakt aufgenommen, und die haben mir folgendes Produkt Empfohlen:
Epoxydharz L mit Härter EPH161
Der Härter EPH161 hat aber den Nachteil, das nach 24Std. Härtezeit noch einmal 15 Std.! getempert werden muss.
Daher meine Frage, ob Du auch mit dem EPH161 arbeitest, oder einen anderen Härter verwendest. Welchen???
Da ich auch auf Passgenauigkeit achte, hab ich mit der Dünnflüssigkeit eigentlich kein Problem.
Ist halt nur immer eine riesen Sauerrei!!
Generell tendiere ich immer mehr zu dem Kleber von R&G.
Werde mir aber auch noch den von Binulin anschauen, den Squid empfohlen hat.
Danke noch mal an alle.

Stefan

Ps. Ein neuer Kleber muss auf jeden Fall her. Will garnicht ausrechnen, wieviel Material ich mit dem alten schon "vermurkst" habe

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 13:16
von Galighenna
Schön das wir dir hier helfen konnten. 15h Nachtempern wäre mir auch zu lange ^^ Allein der Stromverbrauch ist ja in der Summe dann auch schon nicht gerade gering.
Ich weiß nicht, was Bindan CIN bei euch in Ungarn kostet und ob man das da bekommen kann.
Ich arbeite ja gern damit und kann dir auch ein paar Eigenschaften verraten.
Hier bekommt man1kg inklusive 150g Härter (genau passend) für 31EUR.
Wenn ich einen schlanken Bi-Lam-Elb verleime brauche ich so etwa 60g Kleber. mit 1kg kommt man also schon ein paar Bögen weit hin.
Die Presszeit beträgt für auf Spannung stehende bauteile wie Bögen bei normaler Umgebungstemperatur etwa 10-14h je nach Temperatur, ob 25°C oder 15°C.
Die Topfzeit ist angenehm hoch, bei 20°C ganze 2h.
Je wärmer desto kürzer die Zeit.
Es härtet ohne Tempern vollständig aus. Endfestigkeit wird nach ca. 4-5 Tagen erreicht.
Wenn man will kann man direkt nach dem Verleimen alles wärmen. Dann kann man die Presszeit auch deutlich verkürzen. Bei 50°C z.B. nur noch 30min. und bei 60°C nur noch 15min.

Nachteile:
Giftig vor dem aushärten (enthält Phenol und Paraformaldehyd)
Stinkt sehr
Gibt es nicht in Farblos, nur in Dunkelbraun.

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 15:47
von Swissbow
Ich hab den Epoxy L noch nie getempert oder nachgetempert. Hab den Händler in der Schweiz explizit nach einem Epoxy gefragt, der nicht getempert werden muss und er hat mir den empfohlen. Die Temperatur sollte beim Aushärten nicht unter 20º liegen. Ich lass den Bogen dann während 24 St. in der Form und dann ist gut. Insgesamt haben wir bisher 10 Bögen so verleimt und hat immer bestens geklappt.

----------
Andy

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 16:39
von gombos
@ Swissbow
Epoxy L ist schon klar. Nur kann man den mit verschiedenen Härtern verwenden.
Und wenn man mit dem EPH 161 Härter arbeitet "muss" man tempern.
Weitere verwendbare Härter sind: L, S, und EPH 500.
Deswegen habe ich gefragt welchen Härter Du verwendest.

@Galighenna
Farbe ist Dunkelbraun ???
Dann kann ich das vergessen!!!
Aber trotzdem Danke

Stefan

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 16:50
von Galighenna
Ja das Harz allein hat schon diese Farbe und ist auch nicht anders zu bekommen. Scheint eine Grundlegende Eigenschaft dieses Materials zu sein...

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 19:16
von tomtux
bindan cin ist KEIN epoxy!!!!
für verklebungen von glaslaminaten ausserdem ungefähr so geeignet wie spucke.

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 19:49
von gombos
Ist für mich eh kein Thema. Wegen der Farbe.
Sollte aber für andere Anwender auf jeden Fall richtig gestellt werden.
Nicht das irgendwann jemand mit dem Zeug Glaslaminat kleben will, und dann grosse Augen macht. :-\
Ich werde aller warscheinlichkeit den Epoxi L von R&G nehmen.
Die Forumsmeinung ist in Bezug auf diesen Kleber eigentlich eindeutig.

Stefan

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 20:11
von Galighenna
Ich weiß das es kein Epoxy ist. Es ist ein Resorcinharzleim... Aber ich wusste nicht das man es nicht für Glaslaminate gebrauchen kann. Von den anderen hat hier auch niemand laut geschrien: "Ahhhhhh bitte kein Bindan CIN, weil geht nicht... !!! "

Woran liegt es das das nicht geeignet ist? Klebt das nicht auf Glas? Ist es nicht flüssig genug um die Fasern zu tränken? Wird es zu hart und bricht daher zu leicht? *neugier*

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 20:29
von Squid (✝)
Es gibt nun mal Klebstoffe für veschiedene Materialien. Mit Gummivulkanisierungszeugs geh ich ja auch nicht an den funkgesteuerten Helikopter...
So wie man CIN für ölige Hölzer benutzen kann, ohne sich Gedanken über Acetonverschwendung machen zu müssen, kann man 2K Epox Kleber für diverse andere Materialien nutzen. Nicht nur im Bogenbau sondern auch weil ich versenhtlich der König des Klebstoffs bin, wenn meinem Mütterlein alte Keramik zerbrochen ist...


Zitat: Nicht die Fusse von dem Konig beruhren! (King Julian)

Re: Epoxi Klebung, Was mach ich falsch?

Verfasst: 04.09.2010, 20:44
von Galighenna
Squid hat geschrieben:
Nicht nur im Bogenbau sondern auch weil ich versenhtlich der König des Klebstoffs bin, wenn meinem Mütterlein alte Keramik zerbrochen ist...

Zitat: Nicht die Fusse von dem Konig beruhren! (King Julian)
LOL

Bild
Ich nix Fusse beruhrt Herr Kleberkonig!