Seite 2 von 2

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 09.06.2010, 13:07
von nemrod
pollux hat geschrieben: Gibts hier eigentlich keinen Beerdigungsthread, wo man verendete Bogen würdevoll zu Grabe tragen kann?
Natürlich! Da: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12746.0

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 09.06.2010, 13:30
von masticore
Mit was wurde denn der Bogen geklebt?

Bei nem Bambus-Esche-Massa hatte ich mal den Rohling ein paar Wochen nicht mehr bearbeitet, und als ich ihn dann wieder hervorkramte hatte sich die Fuge zwischen Esche und Massa an mehreren Stellen geöffnet, und die war so viel ich weiss nach dem Kleben in Ordnung. Die Fuge zwischen Esche und Bambus war ok.
Geklebt wurde das ganze mit Epoxy (L von RG), gab vorher noch nie Probleme. Da Epoxy nicht optimal für ölige Hölzer ist, habe ich das Massa mehrmals mit Aceton entfettet.
Ich bin zu folgendem Schluss gekommen: Das Öl im Massa wurde durch das Aceton an der Oberfläche ausgewaschen. Die Klebung mit Epoxy hat dann gut geklappt. Mit der Zeit ist aber wieder Öl aus dem Innern des Massa an die Oberfläche diffundiert und hat die Klebung gelöst.

Ob diese Vermutung zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen, habe mir jetzt aber Bindan Cin besorgt ;)

grüsse, Fla

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 09.06.2010, 14:25
von Galighenna
Also eins kann ich sagen: Im Auto in der prallen Sonnen kommen definitiv schnell Temperaturen von über 60°C zustande. Ich hab ein Thermometer im Auto das in der Mittelkonsole in ner Ablage liegt wo keine Sonne direkt drauf scheint. Wenn das auto in der Sonne steht, zeigt es fast immer 60°C (ist gleichzeitig maximaltemperatur die das Termometer kann, ist ein Analoges mit Feder)
Also können es auch schonmal 70 und mehr sein, erst recht in der direkten Sonneneinstrahlung durchs Fenster...

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 09.06.2010, 21:54
von medicinewheel
Auch meinen Glückwunsch zum Sieg!

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 14.06.2010, 20:25
von Indiaman
Das ist ganz schön verrückt, denn am Wochenende hatte ich mir den bogen wieder angesehen und festgestellt, dass die Klebefugen bis auf wenige Stellen fast wieder normal aussehen.

Bogen aufgespannt, mit Angst ein wenig gepumpt und heute schließlich ca. zwanzig Pfeile bei knappen Vollauszug (bis ca. 30") geschossen.

Erst fünf Pfeile, dann Bogen überprüft, dann wieder fünf Pfeile und wieder nachgesehen.
Verändert hatte sich nichts.
Danach hatte ich an den Stellen, wo ich mir ein bisschen Sorgen mache, Sekundenkleber einlaufen lassen, da waren aber wohl nur oberflächliche "Lücken", sprich, es lief fast nichts hinein.

Jetzt habe ich den Bogen aufgespannt im Keller hängen und bin gespannt, wie sein weiteres Leben verlaufen wird.

Grüße,
Stefan

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 15.06.2010, 08:09
von Thomas of hookton
hallo leute.

jetzt muß ich mich auch mal zu wort melden.
geklebt wurde der bogen mit uhu300 endfest. angemischt wie ich es immer mache. und zwar 1:1 gewichtsanteilig,
danach noch in den ofen. überlagerung kann ich mir auch nicht vorstellen, da ein gebinde bei mir max. ein halbes jahr hält. ich klebe alle meine bögen (incl. glasbögen) damit. ich hatte (bis auf ein stark öliges und nicht entfettetes zierfurnier bei einem bingham recurve) noch nie ausfälle.

zudem glaub ich, daß die 50 grad leicht erreicht waren. es war ordentlich heiß an dem tag.

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 15.06.2010, 21:41
von Commerz
Ich hatte schon Temperaturen (gemessen) von über 80°C im Auto (schwarzer Combi). Da kann man das Lenkrad nicht anfassen so heiß ist das!
Epoxy sollte bei so Temperaturen aber doch keine Probleme haben. Ist ja wie tempern ;)


EDIT: Ich hab eine Riesen-Temperbox  :D :D

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 15.06.2010, 22:23
von Thomas of hookton
Commerz hat geschrieben: Epoxy sollte bei so Temperaturen aber doch keine Probleme haben. Ist ja wie tempern ;)


EDIT: Ich hab eine Riesen-Temperbox  :D :D
das hab ich mir auch gedacht. doch brucky, den ich an dem verhängnisvollen tag kennengelernt hab, hat noch gesagt, daß eine nachträgliche überhitzung des epoxys, von etwa 80grad ein problem darstellt. ich sagte ihm noch lächelnd, daß er sich täuschen müsse, da ich schon griffstücke nachträglich angeklebt und bei ca 90grad getempert habe, und es noch nie ein problem gab.
als wir dann zum auto kamen, fielen uns die augen aus dem kopf :o

mfg

Re: Laminierter Bogen des Monats Mai

Verfasst: 18.06.2010, 20:02
von Indiaman
Nach nunmehr über 100 Schuss mit Vollauszug meine ich, der Bogen hat es überlebt.
Da habe ich am Ende doch noch Glück gehabt.

Gruß,
Stefan