@benzi, die Aufhängung ist immer etwas anders... heute halt mal so...
@ Snake-Jo
ich weiss nicht ob es da standard Maße gibt...
Man sieht alles von Ü-Ei ähnlichen Kunststoffkapseln bis Geweih, Büffelhorn, Holz, Ratten, Kirschrinde,...
Traditionell ist die Geweihspitze.
Man hat das Giriko-ire quasi als "Knebel" zusammen mit der Sehnenrolle am Gürtel getragen.
Die Geweihspitze diente z.B. dazu Pfeile bei Randtreffern aus dem Mato-Ring zu popeln (Zielscheibe im Kyudo, für die die es nicht wissen, ist ein mit Papier bespannter Holzrahmen).
Meine sind eher gross denke ich, viele die man sieht sind kleiner.
Eine Standard-Grösse gibt es aber glaube ich auch nicht. Wenn ein Teelöffel Pulver reingeht reicht's... zu gross ist es wenn es zu sperrig ist um es beim Laufen oder Reiten am Obi (Gürtel) tragen zu können denke ich.
Meine Bauweise ist aber rein und ausschliesslich meine...
Von der Idee her sind meine so dass man sie einhändig leicht öffnen und schliessen kann.
Geöffnet wird durch Schub mit der Daumenwurzel... ähnlich der Schiesstechnik... eine Spielerei
Auch bleibt der Deckel zu wenn er zu ist und kann auch nicht vom Behälter fallen - sonst werden die Dinger meist bloss zusammengesteckt ohne eine Arretierung.
Die meisten Giriko-Ire haben nur einen runden Deckel und der Auslass ist an der Seite.
Man bohrt seitlich einfach ein Loch durch Deckel und Schaft und markiert die Position. Durch verdrehen kann dann das Giriko-Ire geschlossen werden, zum Öffen dreht man den Deckel wieder an die markierte Stell so dass die Löcher in der Flucht sind.
Bin gerade im Laden, kann daher nicht an meine Bilder rann...
...hier aber ein jp Googel-Wort:
粉入れ 弓具
ok, sind zwei Worte... 粉入れ - Giriko-Ire und 弓具 - Kyugu (Bogen-Zubehör)
Bilder Suche mit den zwei begriffen ergibt hunderte brauchbare Hits, ohne 弓具 sind die Hits auch brauchbar... besonders aber wenn man Backwaren mag
Gruss,
Mark