Seite 2 von 2

Verfasst: 11.03.2004, 14:01
von Nacanina
Ich habe eine l - Flasche Aceton bei Obi gekauft. (SZ nicht Gö, Markus).
Preis ? war aber OK
Dabei würde ich keine Experimente machen- außer dem Holzasche Tip von Nordbogen, wenn man ganz traditionell arbeiten will.

Aceton

Verfasst: 11.03.2004, 14:09
von Ravenheart
online bestellen (1L für 9,50):

Link

Rabe

Verfasst: 11.03.2004, 14:14
von Nighty
Hallo Markus
Wenn du mal in GÖ bist ´,dann schau doch mal bei Bahr rein ,da hab ichs stehen sehen vor ein paar Tagen neben dem Pinselreiniger den ich gekauft hab an dem Tag .
:-)

Verfasst: 11.03.2004, 20:34
von nordbogen
Also dieses auf Seite 1 erwähnte Tri ist schön gefährlich(krebserregend).Zum Mischungsverhältnis Holzasche Wasser:habe da eine 1l Plastikflasche mit ca.2cm Asche gefüllt u.Wasser drauf,Deckel drauf,schütteln,1 Std.stehenlassen.Da eine Lauge,SCHUTZBRILLE tragen.Holz damit einpinsel,trocknen lassen,mit heißem Wasser abwaschen u.trocknen lassen.Dann gehts weiter...

Aceton....

Verfasst: 11.03.2004, 20:43
von Archiv
... gibts auch in Northeim. OBI in der Maler abteilung, wenn du rein kommst links dan rechts an den Lampen vorbei dann wieder zweiter Gang links. Da stehen sie dann ungefär auf der hälfte des Gangs links im Regal.Ansonsten malerfachbetriebe haben soetwas in der regel auch.Wenn du in die Apotheke gehst mußt du genug Geld mitnehmen :D

Waschbenzin...

Verfasst: 11.03.2004, 22:41
von Alphastern
...taugt nicht zum Entfetten, wird ja aus Öl hergestellt.

Die Qual der Wahl

Verfasst: 12.03.2004, 08:10
von Markus
Jetzt wurden mir so viele Quellen für Aceton genannt, da kann ich mich gar nicht entscheiden........ :( :D

Seid jedenfalls bedankt ob Eurer Hilfe und ich werde demnächst mal in einen vernünftigen Baumarkt gehen und schauen, ob ich Aceton finde.

"Meinem" Baumarkt werde ich aber trotzdem treu bleiben, alleine schon deswegen, weil er der einzige am Ort ist :)

Gruß,
Markus

Aceton

Verfasst: 12.03.2004, 15:31
von waldwolf
Hallo Leute,

wenn ich hier die Preise für Aceton lese, wird's mir ja ganz schlecht. Ich war letzte Woche im Toom und habe da für 'nen Liter Aceton 6,99 Euronen bezahlt. Kann natürlich regional unterschiedlich sein. Wer weiß?

Viel Erfolg
Waldwolf11

@waldwolf

Verfasst: 12.03.2004, 15:42
von Ravenheart
..hängt wahrscheinlich eher vom Reinheitsgrad ab! Da gibt es deutliche Unterschiede, je nach Verwendungszweck...

Für's Entfetten reicht aber vmtl. das billigste...

Rabe

Verfasst: 12.03.2004, 23:02
von Archiv
Ihr entfettet hier immer mit ner Menge Chemie (Nordbogen mal ausgenommen). Ist das Entfetten wirklich nötig? Oder wird hier nur mit Kanonen auf Spatzen geschossen?
Markus will einen Kinderbogen bauen und ihn mit Hanf backen - meiner Meinung reicht da ordentliches abschleifen vor dem Backen allemal (oder soll der Kinderbogen 60 und mehr pds bekommen?).
Entfetten ist meines Erachtens auch nur wirklich wichtig bei Hölzern die stark ölen oder wachshaltig sind (z.B. Osage, Robinie, Dagame, andere Exoten) und Bögen die sehr hohe Zuggweichte bekommen sollen. Bei meinen Backings aus Hickory habe ich noch nie Probleme gehabt und da habe ich noch nie was entfettet. Das Sachen, die ich entfettet habe waren Wenge und Osage und das habe ich mit starker Seifenlauge gemacht (mit feuchter Seife abreiben und anschließend abwaschen und trocknen lassen) funktioniert auch.

Also jetzt mal ran ans Seifenschälchen......

Re: Entfetten vor dem backen

Verfasst: 28.06.2007, 18:49
von captainplanet
Wie entfettet man eigentlich am besten wenn man jetzt Aceton hat? Wenn man das Holz nur einstreicht geht das Fett zwar in Lösung über, aber wenn das Aceton verdunstet bleibt das Fett zurück. Ich kann doch nicht den ganzen Bogen in Aceton einweichen.

Weil soviel wegen des Preises gejammert wurde: 1 Liter 4,60 € bei Hornbach. Is okay denk ich.

Re: Entfetten vor dem backen

Verfasst: 28.06.2007, 19:03
von shantam
ich entfette garnix.
ich blase ab.
shantam

Re: Entfetten vor dem backen

Verfasst: 28.06.2007, 22:38
von Brucky
Ich nehme ein getränktes Papiertuch und wische ein paar mal drüber, bis ich das Gefühl habe das die Klebeflächen sauber sind

Gummihandschuhe und ein gut belüfteter Arbeitsplatz sind Plicht

Druckluft geht ja anscheinend auch sehr gut, aber mit Aceton reinigen ist mir lieber, insbesondere bei Hölzern die von Natur aus leicht ölig sind

Re: Entfetten vor dem backen

Verfasst: 29.06.2007, 08:46
von Ravenheart
Bei normalen Weißhölzern entfette ich auch nicht (es sei denn, ich hätte übermäßig viel drauf "rumgegrabbelt"...)!

Bei "verdächtigen Kandidaten" und Rohhaut, Horn, etc. nehme ich ein fusselfreies Baumwolltuch und wische mit Aceton "nass" ab...

Rabe

Re:

Verfasst: 30.06.2007, 22:56
von captainplanet
Aceton hat ja schon einen recht angenehmen Geruch, da kann man schon in Versuchung kommen das eine oder andere Mal zu schnuppern bzw. das Fenster nicht gleich von Anfang an auf zu machen....  ::)

Doch mittlerweile weiß ich:
kra hat geschrieben: Aceton und andere Lösungsmittel bitte unbedingt nur bei guter Lüftung (weit offenes Fenster) verarbeiten.
DAS IST KEIN SCHERZ!!!  :o  :o  :o

Mir geht es seit zwei Tagen echt übel. Ich bin ständig schläfrig, habe Schüttelfrost und Kopfweh, gestern hatte ich sogar etwas Fieber und mein Hals brennt beim Schlucken wie Feuer da die Schleimhäute gereizt sind. Das war es nicht wert, so gut riecht das Zeug auch wieder nicht!  :-\

Mögen die, die das lesen, klüger handeln als ich.