Seite 2 von 3
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 19:42
von Archive
Nein. Des Bogens, nicht nur des Bauches.
Gruß Mütze
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 19:50
von tscho
Hi Mütze,
Ist ja wurst,tut ja nix zur Sache,aber :
Belly - wood steht drin, gugg mal genau.
Gruß
tscho
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 19:58
von eddytwobows
Ich denke mal, so ganz persönlich und für mich, als Bogenbauer dürfen wir uns da ruhig 3 (DREI) Bezeichnungen gönnen...!!
Set : Die Verformung des Bogens, die während der Bau- Tiller- und Einschießphase auftritt und NICHT dauerhaft bleibt...
Back-set : Die Strecke, die der Bogen nach dem abspannen wieder "zurückgeht"...(könnte man allerdings auch als die Verformung, die nach der abgeschlossenen Einschießphase DAUERHAFT bleibt, definieren...)
Stringfollow : Die Dauerhafte Verformung, die der (Vollholz)Bogen im Laufe seines "Bogenlebens" durch den Gebrauch früher oder später mehr oder weniger stark animmt...
LG
etb
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 19:59
von tscho
Galighenna hat geschrieben:tscho hat geschrieben:...
jedenfalls die bleibende Verformung
...
Hmm ich verstehe unter Set halt die bleibende verformung. Das Holz "setzt" sich halt. Da passt auch der Begriff. Und Stringfollow passt dann auch halbwegs, wenn man sich darunter vorstellt, das das Holz der Sehne "folgt" sich also beugt. Was aber halt ein reversibler Prozess ist...
Ob das offiziell und allgemein so verstanden wird, das weiß ich nicht, ich persönlich halte jedoch die Unterscheidung dieser beiden Effekte durchaus für Sinnvoll und die beiden Begriffe Stringfollow und Set bieten sich dazu halt sehr gut an.
Wäre schön wenn jemand noch Literatur findet, wo das eben so verwendet wird...
Was wäre denn wenn - wörtlich übersetzt : String - follow die gesamte Biegung beim Auszug gemeint wäre ?
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 20:27
von Galighenna
@tscho Ähm Nein... das ist einfach der Auszug.
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 21:20
von Mandos
@eddy
Ich glaube, du hast es jetzt noch verwirrender gemacht.

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 21:29
von tscho
String follow - dem Zug folgend ...... oder Folge nach dem (Aus-) Zug ?
Ich weis ja auch nicht, habs einfach mal wörtlich genommen.
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 21:31
von Squid (✝)
Eddy: Neeee, die Set-Definition ist nun definitiv ganz neu und völlig unüblich...!
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 21:33
von Heidjer
Die älteste Erklärung von Stringfollow kenne ich aus dem Buch "Jagen mit Bogen und Pfeil" von Saxton Pope, erschienen 1923.
Darin beschreibt er das Stringfollow als deflexe Krümmung zum Bauch hin, nach seiner Erklärung hat ein gerader Bogen oder ein Reflex/Recurvebogen keinen Stringfollow.
Andererseits schreibt er von einer dauerhaften Biegung die jeder Holzbogen bekommt, ohne jedoch das Wort Set zu benutzen.
Ich benutze die Begriffe meist im Sinne von der Erklärung von S. Pope, wobei ich Set für jede dauerhafte Biegung nehme. Und Stringfollow für jede dauerhafte Biegung die über einen "geraden" Bogen heraus geht. Genau wie auf PA, Ein Stave der 2" Reflex war hat als Bogen 3" Set bekommen, er hat 1" Stringfollow!
Eine Bezeichnung für den reversiblen Set verwende ich nicht, ich messe aber auch den Set nicht direkt nach dem Abspannen sondern frühestens 2 Stunden nach dem Abspannen.
Gruß Dirk
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 30.07.2011, 22:22
von Squid (✝)
Die Definitonen sind gar nicht mal so schlcht, weil man auf die Art und Weise auch "Schummelbögen" die z. B. von 5 cm Perry nichts Sichtbares, wohl aber Leistungssteigerndes behalten haben, definieren kann.
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 31.07.2011, 09:48
von Archive
tscho hat geschrieben:Hi Mütze,
Ist ja wurst,tut ja nix zur Sache,aber :
Belly - wood steht drin, gugg mal genau.
Gruß
tscho
Moin
Ja bitte, wo steht das? Wer hat das definiert? Was versteht der von Bogenphysik? Oder ist das nur ein Bogenbauer der was nachplappert?
Gruß Mütze
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 31.07.2011, 10:06
von tscho
Hi Mütze,
Tim Baker, natürlich da hast schon recht,auch nur ein Bogenbauer,jeder titulierts eben anders.Und das führt wohl öfters zu Missverständnissen.
Wenn wir was literarisches als Grundlage hinzuziehen sollten, dann doch die Bogenbauerbibeln , oder ? oder auch nicht,klar.
Na im Grunde werden wir das eh nicht lösen können,denn das Problem ist weit verbreitet.Kann mich an ein Gespräch mit nem anderen Bogenbauer erinnern, der einen meiner (schon länere Zeit )a
bgespannten Bögen (konstruktiv ! ) mal kritisiert hat mit zuviel Stringfollow.Tja...........
Achtung jetzt kommt Ironie :
Eigentlich bin ich persönlich ja froh wenn man überhaupt nicht über Set redet solange meine Bögen noch zuviel davon haben.
Bin für die komplette Abschaffung des Begriffs.
tscho
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 31.07.2011, 10:16
von tscho
Oh moment,hab was durcheinandergebracht , das bezog sich ja auf pollys link !
Nicht auf meinen 1. Hinweis, der war von Tim Baker.
Sorry.
Nachtrag :
Uff.
Muß nochmal was hinzufügen,Pollys link war zufällig auch von Tim Baker,also stimmts doch

Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 31.07.2011, 10:52
von eddytwobows
@Mandos, Squid...
Deswegen hab ich ja auch für Option 4 gestimmt...
Ich seh das einfach so (ohne jetzt mal die o.g. Begriffe zu verwenden):
Es gibt beim Bogen drei Verformumngsarten, von denen 2 dauerhaft und daher unerwünscht sind, wovon eine absolut unvermeidbar und unausweichlich früher oder später bei jedem Holzbogen eintritt und eine dritte, die nicht dauerhaft ist und die man halt durch die Wahl und Verwendung des optimalen Designs zu der entsprechenden Holzart als so gering wie möglich halten will...Und diese drei sind nunmal Fakt !!
Es stehen alle drei eng miteinander in Beziehung und beeinflußen sich gegenseitig und haben ebenfalls einen direkten und Nachhaltigen Einfluß auf die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Bogens...Ebenfalls Fakt !!
Eins ist die dauerhafte Verformung, die sich während des Bauens und Einschießens des Bogens bildet...
Zwei ist die dauerhafte (und zunehmende !!) Verformung, die ein Vollholzbogen zwangsläufig durch den ständigen Gebrauch und die einseitige Belastung animmt...je besser der Bogen gebaut, desto länger dauert es, bis diese Verformung merk- und messbar auftritt, aber sie WIRD auftreten (man könnte das auch einfach mit dem Begriff "Materialermüdung" definieren...)
Drei ist die temporäre Verformung, die der Bogen direkt nach dem Abspannen zeigt und die sich wieder zurückbildet / die er wieder zurückgeht...
LG
etb
Re: Stringfollow vs. Set - eine Umfrage!
Verfasst: 31.07.2011, 11:00
von pollux
Muetze hat geschrieben: Oder ist das nur ein Bogenbauer der was nachplappert?
Gruß Mütze
Also die meisten Wörter, die wir alle hier verwenden, haben wir wohl am anfang nachgeplappert. Geht ja auch nicht anders. Niemand von uns hat den Bogen neu erfunden. Insofern liebe Mütze, ist diese Anfrage völlig nutzlos.
Fachbegriffe und ihre Verwendung sind genauso wie jeder Teil der Sprache einer Entwicklung unterworfen. Anfangs nur von einem, zwei oder einer kleiner Gruppe verwendet, treten sie entweder einen Siegeszug an und etablieren sich (und die anderen plappern es nach

) oder aber sie verschwinden wieder, geraten in Vergessenheit, weil sie nicht treffend sind, uncool werden (wie viele unserer schönen deutschen Wörter) oder einfach nicht mehr der modernen Welt entsprechen.
Wenn wir jetzt also die Unterscheidung von Set und Stringfollow mal dingfest machen und fleissig korrekt verwenden, so könnte es sich durchsetzen.
Oder es wird so, wie es dem schönem Wort "Einziges" geht, korrekt wäre es, nur spricht 5/6 der deutschen Bevölkerung von "Einzigstes". Und nur so neben bei, die Gelantine gibts auch nicht
liebe Grüsse
polly