Seite 2 von 2

Re: Bolzenbefiederung aus Alu

Verfasst: 28.09.2011, 10:26
von Kalidor
Spannstifte könnten eventuell dazu führen, dass dein Schaft reißt. Lieber nur einfache Stahlstifte, oder Alu nietendie dann verkleben.

Re: Bolzenbefiederung aus Alu

Verfasst: 28.09.2011, 13:29
von Theudebald2
@ironlion

Hinsichtlich der Bolzen mußt du "das Rad nicht neu erfinden".
Die Bolzen haben eine jahrhundertelange Entwicklung hinter sich.

Da gilt es eigentlich nur das Optimum für die eigene Armbrust zu
finden .Schon das ist nicht ganz einfach ,wie Du an meinen Versuchen siehst!

Dein 1,5 mm "Alublechgefiederter" dürfte nach einiger Strecke um 180°schwenken
um dann mit den Federn voran einzuschlagen. ;D

Gruß Werner

Re: Bolzenbefiederung aus Alu

Verfasst: 28.09.2011, 17:35
von Ritter Jos
Besorge dir Federn gibt es überall zum zuschneiden. Holz ist leicht und fest.
Es gab Befiederungen aus Kupferblech.
Deine Bolzen werden aber mit Kupferblech zu schwer für deinen Bogen.

Jos

Re: Bolzenbefiederung aus Alu

Verfasst: 28.09.2011, 21:03
von ironlion
Theudebald2 hat geschrieben:@ironlion

Hinsichtlich der Bolzen mußt du "das Rad nicht neu erfinden".
Die Bolzen haben eine jahrhundertelange Entwicklung hinter sich.

Da gilt es eigentlich nur das Optimum für die eigene Armbrust zu
finden .Schon das ist nicht ganz einfach ,wie Du an meinen Versuchen siehst!

Dein 1,5 mm "Alublechgefiederter" dürfte nach einiger Strecke um 180°schwenken
um dann mit den Federn voran einzuschlagen. ;D

Gruß Werner
Hallo Werner,
ich konnte es nicht lassen, habe gestern spät abends noch mal eine Bolzen mit 1,5er Alufedern und 2K Kleber gebaut,
obwohl mir klar ist das da kein FOC-Wert stimmt, und vorhin auf 25 m geschossen. Die 1,5er Alufedern blieben schon
mal, nach dem Aufprall, an Ort und Stelle. Oh Wunder, hatte mir beim kleben auch besonders Mühe gegeben:

http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... d-jpg.html

Auf dieser kurzen Entfernung scheint es dem Bolzen schei**egal zu sein was für ein FOC er hat, und wie schwer die
Federn sind, noch war die Spitze ja minimal schwerer. Bei längerer Strecke sieht das anderst aus, ist mir klar!

Ich habe mir heute noch mal Stahlfolie 0,12mm dick (ähnlich Coca-Cola Dosen Blech) besorgt,
und die Federn einfach mit der Schere geschnitten, die Feder ist nun nur 4g schwer,
damit sollte man einen anständiger FOC Wert erreichen:

http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... 5-jpg.html

damit werde ich nochmal einen Bolzen bauen, ich weiß nur noch nicht wie ich eine 0,12mm Nut in den Zain bekomme.
Ansonsten werde ich auf meine altbewährte Naturbefiederung zurückkehren.

Gruss Bernd

Re: Bolzenbefiederung aus Alu

Verfasst: 01.10.2011, 20:29
von ironlion
Hallo,
ich konnte in der Bucht folgendes erwerben:

http://www.ebay.de/itm/160645870685?ssP ... 1423.l2649

die Armbrustbolzen sind wirklich klasse! Ok, 20€ ist viel Geld, aber das sind Sie auf alle Fälle wert!

Drchm: 9,2mm
Länge über alles: 350mm
Gewicht: 20gr
FOC: 15,71%
Federn sind parabelförmig angeklebt. Sehr gut verarbeitet.
Federn machen einen sehr guten stabilen Eindruck! Morgen wird geschossen!!!
Und:
Schuster bleib bei deinen Leisten, nicht umsonst gibt es diesen Spruch.
Ich werde wieder zur Naturbefiederung zurück kehren. Habe mir heute meinen ersten glatten
Bolzen gebaut, hatte sonst nur den Riffelbuchenstab benutzt.

http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... 3-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... 4-jpg.html

auch dieser Bolzen wird morgen geschossen.

Gruss Bernd

Re: Bolzenbefiederung aus Alu

Verfasst: 03.10.2011, 11:01
von Galighenna
ironlion hat geschrieben: Gewicht: 20gr
Ich denke es sind 20g gemeint oder?

gr= Grain = 10/154g
g = Gramm = 15,4gr

Re: Bolzenbefiederung aus Alu

Verfasst: 03.10.2011, 11:42
von Theudebald2
20€ für 3 Bolzen ist ein guter Preis !
Die dürften für deine AB genau richtig sein.

Bin gespannt, wie die sich schiessen ?

Gruß Werner