Seite 2 von 2
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Verfasst: 04.01.2012, 12:55
von MoeM
Sehr schöner Bogen, steckt sicher wahnsinnig viel Zeit und Liebe drin- kann man deutlich sehen...
Die Holzkombi find ich super sowohl farblich als auch der Herkunft nach.
Alle Achtung bin echt neidisch- v.A. auf die Zeit und Ruhe sowas zu erschaffen

Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Verfasst: 04.01.2012, 14:34
von mischi
Freut mich sehr, dass der Bogen so vielen gut gefällt!
@MoeM:
Ja, da steckt viel Zeit drin! Das war praktisch mein Sommerprojekt. Und bedingt dadurch, dass ich keinen werkstattähnlichen Raum besitze musste alles draußen im Freien stattfinden. Also war ich immer auf trockenes Wetter angewiesen. wenn man zudem in der Woche überwiegend seiner Arbeit nachgehen muss, bleiben oft nur die Wochenenden um in Ruhe und über eine ausreichende Zeit (Auf- und Abbau meiner mobilen Werkbank etc.) daran zu arbeiten.
Im ganzen hat das Herausarbeiten des Bogens aus dem Rohling, das Tillern und die anderen Feinarbeiten etwas meditatives für mich. Dabei kann ich wunderbar abschalten und alles um mich herum vergessen. Ich glaube, dass ich im letzten Jahr mehr Zeit für den Bogenbau als mit dem Bogenschießen verbracht habe! - Nun muss mein neuer Bogen jetzt erst mal richtig eingschossen werden!
@deckelsmoog:
Danke für den Tipp!
Kommt vielleicht beim nächsten Bogen (Robinienstave steht schon bereit!) zur Anwendung!
Gruß,
MICHAEL
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Verfasst: 04.01.2012, 16:20
von Omega
Saubere handwerkliche Arbeit. Wa an den Tips vielleicht etwas zu breit. Ein schönes Resultat, vor allen Dingen wenn man keine optimalen Bedingungen hat (ich kann das nachempfinden, da es mir ähnlich geht).
Viel Spaß beim Schießen und weiterhin beim meditativen Basteln.
Gruß
Omega
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Verfasst: 04.01.2012, 23:56
von luetze
Da gibt es nichts mehr hinzu zu fügen, schließe mich den anderen an. Saubere Arbeit und sehr gut verarbeitet.
Daumen hoch.