Seite 2 von 3
Re: Bogenregal
Verfasst: 25.02.2012, 21:57
von tscho
So, hier zu der Sammlung auch noch eines, von dem mir endlich die Bögen nicht mehr ständig reihenweise runterpurzeln können.
Gruß
tscho
Re: Bogenregal
Verfasst: 25.02.2012, 22:01
von Tontaube
das nenne ich mal eine echt gelungene Lösung - ich glaub, die Idee muss ich mal ganz beherzt stehlen

Re: Bogenregal
Verfasst: 25.02.2012, 22:03
von tscho
Kein Problem, gerne. Einfach 2 Latten bohren und ein Seil durchschlaufen.feddich.
Re: Bogenregal
Verfasst: 25.02.2012, 22:41
von Hairun
Jap super Sache, denk werd ich auch kopieren. Bei mir fallen die Bögen des öfteren auch mal runter...
Gruß
Hairun
Re: Bogenregal
Verfasst: 26.02.2012, 20:08
von Ravenheart
Super Lösung und auch noch hübsch dazu!
Rabe
Re: Bogenregal
Verfasst: 26.02.2012, 20:27
von tscho
Danke, ich hatte mal auf ner Bogenmesse eines gesehn, nur mit Seilen und Schlaufen dran, war mir aber bischen zu labbrig, daraus entstand dann dies hier. Und mein altes hatte nur flache Auflagen für die Bögen, jeder der dann mal schnell um die Ecke zur Tür hereinkam wurde unter nem Bogenhagel begraben, also ich bin da selbst absolut begeistert jetzt.
Bauts nach, das ding ist perfekt

.Ich stand heut bestimmt ne gute halbe Stunde in Summe davor und habs nur Ehrfürchtig angeklotzt und mich gefreut

Noch cooler käms mit 2 sauber entrindeten Stämmchen oder geraden Ästen, anstatt Latten.( tip )
Re: Bogenregal
Verfasst: 18.05.2012, 21:11
von LJB
Servus!
Dann zeig ich auch mal mein Regal.
Es ist aus Zwetschgenholz gemacht, der Zwetschge stand bei mir im Garten und wollte kein Bogen werden also habe ich was anderes draus gebastelt, das Holz ist einfach traumhaft schön. Irgendwann finde ich auch noch ein Zwetschge in Bogenbautaugliche Qualität

Die Klötschen wo die Bogen drauf liegen sind aus die Äste gehobelt und einfach mit Dübel eingesteckt.
Hauptsache es ist nichts Gerade, die Innenseiten sind komplett Natur belassen so wie es nach dem Spalten war.
Das Holz habe ich mit Leinöl behandelt.
Der Dachs ist tod und wurde auf einem Flohmarkt "geschossen".
Es haben noch ein Paar Rohlinge Platz im Regal
LG Leo
LG Leo
Re: Bogenregal
Verfasst: 23.05.2012, 20:03
von Ravenheart
Wow, is DAS schön!
Rabe
Re: Bogenregal
Verfasst: 24.05.2012, 21:00
von SHARPE
Dieses Zwetschgen-Holzregal ist das schönste Bogenregal, welches ich bisher gesehen habe.*TOPP*
Gut, den Dachs brauche ich persönlich nicht, aber das Holz ist wunderschön+Deine Arbeit mit den Dübeln auch erstklassig.
Erweckt bei mir gewisse "Will auch haben-Gefühle"................
Re: Bogenregal
Verfasst: 24.05.2012, 22:38
von LJB
Schön das es euch gefällt!
Der Dachs ist bereits weg dort, ab ins Bastelzimmer. Dort wird er bestimmt in ein Köcher verwandelt.
Re: Bogenregal
Verfasst: 25.05.2012, 17:56
von shiek
Hallo zusammen,
da ihr uns alle, so freigiebig, einen Blick auf eure Meisterwerke gewährt,
möchte ich nun auch einmal meinen vorzeigen.
Ist aus einem Eibenstamm, den ich von einem Zimmermann bekommen habe.

Re: Bogenregal
Verfasst: 25.05.2012, 18:02
von Haitha
Na das hat doch was!
Re: Bogenregal
Verfasst: 25.05.2012, 18:28
von SHARPE
Auch dieser "Stammhalter" ist sehr originell und schön!
Re: Bogenregal
Verfasst: 27.05.2012, 17:20
von shiek
aller besten dank
Re: Bogenregal
Verfasst: 17.09.2012, 10:15
von MoeM
Hey community,
Für mein längst überfälliges Bogenregal suche ich eine Lösung zur integrierten Aufbewahrung der Pfeile.
Kindertechnisch wirds was zum an die Wandschrauben ähnlich dem Eröffnungsmodell.
Ich hatte mir überlegt, die senkrechten Träger tiefer zu halten und Löcher für die Pfeile durchzubohren damit diese parallel zu den Bögen dahinter liegen.
Meint ihr diese liegende Aufbewahrung schadet der Geradheit der Pfeile auf Dauer?