Bogenbau mit Kindern

Themen zum Bogenbau
Baracuda
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 18.03.2012, 14:50

Re: Bogenbau mit Kindern

Beitrag von Baracuda »

Gornarak hat geschrieben:Kinder brauchen doch keine 5cm dicken Staves. Es reicht meiner Meinung nach von 3cm dicken Stöcken außer am Griff die Hälfte wegzuschnitzen. Nockkerben bekommt man auch leicht mit nem schweizer Messer ins (grüne) Holz. Als Sehne reicht bei dem geringen Zuggewicht dann auch Paketband. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll es ja nichts dauerhaftes werden.

Rattan ist aber natürlich auch extrem dankbares "Holz".

So sah mein erster selbstgemachter Bogen auch aus und hatte mir Spaß gemacht und stolz war ich auch , es geht doch hauptsächlich um den Fun .
Es bringt ja auch nicht viel wenn mann für den Bogen 2 Stunden braucht da haben die Kidis dann keine lust mehr , den größeren kannste ja etwas schwirigeres machen lassen oder anleiten den kleineren zu helfen .
Benutzeravatar
Theron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 21.06.2010, 22:39
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Bogenbau mit Kindern

Beitrag von Theron »

Auf Ferienlagern habe ich mit Kindern auch schon Bögen gebaut.

Der einfachste Bogen geht tatsächlich mit Rattan, "Stämme" vierteln, Mitte und Griffstück anzeichnen und die Wurfarme dann mit Raspel und Schleifpapier etwas (!) runterarbeiten, Breite bleibt komplett über die gesamte Länge, nur die Dicke wird reduziert. Sehnenkerben rein, übers Knie getillert... das reicht und dauert bei Kindern zwischen 8-10 ca. 1h. Während die Indianerbemalung trocknet werden einfache Sehnen gezwirbelt (oder Paketschnur) und Pfeile gebaut (0,5 -1,5h) dann kann geschossen werden.
Gut ist, wenn die Kids vorher schon wissen, dass jeder einen Bogen baut, aber erst nach dem Tillern verteilt und bemalt wird. Meistens ist für jeden am Schluss was dabei.
Da diese Einfachstbögen aber keine Pfeilauflage haben (und zumindest bei den kleinen sollte das schon sein) benutze ich eine Pinwandnadel (also die Dinger die ca. 1cm "Griff" haben), die werden einfach mit einem Tropfen Sekundenkleber gesichert. Zwar nicht klassisch aber praktikabel :-)

So ein Rattanflachstab kann fast nicht kaputtgezogen werden und hat Kindgerechtes Auszugsgewicht.

Gruppengröße nicht mehr als 6 Zwerge, gut ist immer ein zweiter Betreuer, auch wenn der keine Ahnung hat und nur Aufsicht macht. Auf jeden Fall jeden Schritt nach und nach erklären und ein vorbereitetes Anschauungsobjekt parat haben.

Mit den Älteren würde ich auch auf Haselnuss oder 1,4m Rattan (längs halbiert und aufgeklebtes Griffstück) zurückgreifen.

Viel Spaß mit den Kids!
Schöne Grüße
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Bogenbau mit Kindern

Beitrag von Lord Hurny »

Interessantes Projekt (ich war auch mal ein kleiner Pfadfinder ;) )
Ich hab vor ca. 3 Jahren mit meinem Sohn (jetzt 8 Jahre alt) wie folgt einen Bogen aus Hasel gebaut:

1) geraden Hasel mit höchstens ca. 3cm Dicke (inkl. Rinde) und 140cm Länge suchen und schneiden
2) 2 Wochen im Haus in der Rinde trocknen lassen
3) Rinde vorsichtig runter schaben und nochmals drinnen 2 Wochen trocknen lassen (Zeitaufwand ca. 30 Minuten)
4) Griffbereich mit ca. 10cm Länge in der Mitte des Stocks markieren (Zeitaufwand 5 Minuten)
5) ab dem Griffbereich an der Bauchseite zu den Enden hin Holz mit einem Messer bis zum Markkanal abtragen (Zeitaufwand 30-60 Minuten)
6) Sehnenkerbe reinschnitzen, Sehne aus Paketschnur oder sonst was knüpfen und aufspannen - fertig!
7) der Bogen kann/soll bei Bedarf noch gekürzt werden

So ein Bogen ist mit einem 4 Wochen getrockneten Hasel in 2 Stunden gebaut und schussbereit, hat je nach Auszugslänge 5-10 kg Zuggewicht. Die Biegung der Wurfarme wird nicht perfekt sein, der Bogen wird eine dauerhafte Krümmung von 3-7cm annehmen, aber nach 3 Jahren immer noch schiessen, über 30m weit! - so wie der von meinem Sohn.

Richtige Pfeile bauen ist für Kinder bis 8 Jahre normalerweise nicht geeignet, da sind sie meist noch zu grobmotorig und ungeschickt unterwegs.
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Bogenbau mit Kindern

Beitrag von arcus »

So ein ähnliches Projekt hab i auch im Winter an einer Montessori-Schule vor.
Bogenbau mit 13 - 17 jährigen . Max. 6 Teilnehmer(kann ich mich besser auf jeden einzelnen Schüler konzentrieren)
Bogen aus Haselnuss (Staves sind schon seit paar wochen entrindet, bis zum Markkanal runtergearbeitet und trocknen)
Ziel mist es--jeder Schüler hat zm Ende des Kurses einen leistungsfähigen Bogen und 3 Pfeile.
Es wird aber nicht nur den Kurs zum bauen geben, sondern auch eine Theorie: Bogengeschichte, Bogenphysik, Bogenarten, Bogenhölzer, Sicherheit beim Bogenschießen u.s.w.
Ich überlege noch, ob ich zum Abschluß des Kurses mit den Jugendlichen eine Runde über den Parcour in Winhöring gehe.(kommt auf den Tb Winhöring an, ob er uns bei der Gebühr bissl entgegnkommt.)

Arcus
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogenbau mit Kindern

Beitrag von Ravenheart »

Mein Vorschlag:

Rattan, Länge 1,20 - 1,40m. Stäbe vierteln, dann müssen die nur die 3 Kanten wegnehmen, (Griff gar nicht, nur brechen, zum Ende hin immer mehr), und derTiller steht. Der Dreieck-Querschnitt ist maximal Formstabil gegen seitlichen Verzug... ;)

Werkzeug: Raspeln und 40er Sandpapier, 3-Kant-Feile für Sehnenkerben.
Griff mit Stoff (dicker Wollstoff, alter Mantel!) umwickeln und mit Schnürung fixieren, fertig.
Als Sehne geflochtene Polyesterschnur (3mm) aus dem Baumarkt (Meterware).

Je nach Ausgangsdicke und Spaltsymmetrie liegen die Bogen dann geschätzt mit 1,30 Länge bei 12 - 16#...
Drauf achten, das die kleineren Kinder die dünneren Staves kriegen.

Rabe
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3708
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 31 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Bogenbau mit Kindern

Beitrag von Haitha »

Schau mal hier: da gibts fertige Rohlinge, die nur noch getillert werden müssen, Sehne gibts dazu:
http://www.youksakka.de/

Einfach mal anrufen und mit Peter verhandeln, da würde sich bestimmt etwas arangieren lassen.


mfg
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“