Seite 2 von 2
Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 23.04.2012, 18:57
von Blacksmith77K
Ja, jetzt sehe ich sie auch. Schiss-Holz, schlecht getillert!
Also wenn das nicht 'mehr' wird, dann klopp ein Ei drauf. Nochmal: schöner Bogen...

Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 23.04.2012, 20:33
von Toddi
hallo Morten,
wie von dir gewohnt ein schöner, schlanker und eleganter Bogen!
wegen der Stauchrisschen würd ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Wenns nach ein paar tausend Schuss mal
so
aussieht, kannste anfangen, dir Gedanken zu machen.
Gruß Toddi
Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 24.04.2012, 10:20
von christian1
Hallo !
Vielleicht könntest du die Stauchrisse duch "Punktierung" entlasten. (mit einer Nadel links und rechts des Risses im Abstand von ca 2-3mm Löcher hineinstechen). Sind ja noch nicht viele. Ich habe damit die Erfahrung gemacht, dass man den Riss zwar sieht (sieht auch nicht unbedingt schön aus) aber er verändert sich nicht mehr. Bei meinem Bogen schon seit ca. 2000 Schuß nicht mehr.
Denke, weil es ein so schöner Bogen ist und er dir Spaß macht, wäre es vielleicht einen Versuch wert.
Trotzdem toller Bogen (Ich traue mich noch nicht an einen Recurve)
LG
Christian
Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 24.04.2012, 13:17
von Ravenheart
Ich finde, bei so kleinen Rissen lohnt das nicht.
Glaube inzw. nicht mehr, dass es schlimmer wird!
Rabe
Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 24.04.2012, 15:05
von Morten
Naja, wenn ich ernste Bedenken gehabt hätte, das der Bogen an diesen Rissen "stirbt",
hätte ich den auch nicht hier präsentiert.
Blacksmith77K hat geschrieben:Ja, jetzt sehe ich sie auch. Schiss-Holz, schlecht getillert!
Also wenn das nicht 'mehr' wird, dann klopp ein Ei drauf. Nochmal: schöner Bogen...

@ Blacksmith
Das direkte Sonnenlicht machts sofort sichtbar...
Ich finde es aber schön und beruhigend, das Ihr das genau so seht.
Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Stauchbrüchen. Aber während des Tillerns hatte ich auch einen Stauchbruch, in Mitte des oberen WA. Nach kurzer Demotivation habe ich dann weiter gemacht- und weg war er.
War wohl auch nur Oberflächlich.
Morten
Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 24.04.2012, 20:37
von alfred33
Ich könnte auch ein paar Fotos machen die so aussehen wie bei Toddi,
diese Bögen sind aber ALLE noch jede Woche im Einsatz, ohne Bruch.( einen hab ich mal gewickelt, da ging der S RISS zur Kante)
Ich würde da jeden mit aufs Turnier nehmen.
Gruß alfredle
Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 25.04.2012, 00:07
von Galighenna
Stauchbrüche bei Robinie sind ja sehr häufig und glücklicherweise hab ich den Eindruck, aus der Erfahrung von FC, das die Stauchbrüche einen Robinienbogen zunächst mal kaum beeinträchtigen, so lange sie sich nicht stetig vergrößern, und so lange sie nicht zu massiv und zu tief auftreten. Man kann also mit leichten stabilen Stauchbrüchen an einem Robinenbogen durchaus sehr gut leben und den Bogen noch lange Zeit genießen...
Re: Flachbogen aus Robinie
Verfasst: 25.04.2012, 20:29
von OpaFranz
Hallo Morten...
Ein leidiges Problem, Stauchrisse bei Robinie. Mal gehts ohne, mal sind sie richtig tief so daß du das Teil in die Tonne treten kannst. Sieht bei deinem Bogen noch gut aus. Schönes Teil.
Gruß OpaFranz