Moriss, mach doch mal neue Bilder zwecks genauerer Klärung der Sachlage
Hollunder-Wunder-Wald
- Galighenna
- Forenlegende

- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hollunder-Wunder-Wald
Hmm ja, das will ich nicht ausschließen, aber so richtig erkennen kann man es nicht.
Moriss, mach doch mal neue Bilder zwecks genauerer Klärung der Sachlage
Moriss, mach doch mal neue Bilder zwecks genauerer Klärung der Sachlage
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2960
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 40 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Hollunder-Wunder-Wald
Hab mir jetzt das letzte Bild in groß betrachtet und würde fast darauf wetten, dass es Robinie ist.
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Hollunder-Wunder-Wald
Also das ist alles definitiv Hollunder, ich wollte es ja erst selbst nicht glauben. Im vorbeigehen denkt man Robinie, wer rechnet schon mit solch großen Dingern, erst nach 3 mal hinschauen und Blätter prüfen war ich gewiss.
In der ganzen Gegend wächst jede Menge Hollunder und eben einige dieser Riesen, anscheinend sind die Bedingungen da sehr gut.
@Inge wenn du nach Dallgow-Döberitz kommst geb ich dir mal ne Wegbeschreibung und im Juni dürften die ja sogar blühen
Spätestens dann mache ich auch nochmal Fotos und stell die hier rein.
Gruss, Moriss
In der ganzen Gegend wächst jede Menge Hollunder und eben einige dieser Riesen, anscheinend sind die Bedingungen da sehr gut.
@Inge wenn du nach Dallgow-Döberitz kommst geb ich dir mal ne Wegbeschreibung und im Juni dürften die ja sogar blühen
Spätestens dann mache ich auch nochmal Fotos und stell die hier rein.
Gruss, Moriss
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!
- inge
- Forenlegende

- Beiträge: 2960
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 40 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Hollunder-Wunder-Wald
Hallo Moiss,
ich will mich nicht festbeißen an deiner Aussage. Habe leider im Juni eine Freundin dabei, die etwas fußlahm
ist. Werde trotzdem versuchen die Landschaft zu genießen.
lg
inge
ich will mich nicht festbeißen an deiner Aussage. Habe leider im Juni eine Freundin dabei, die etwas fußlahm
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Hollunder-Wunder-Wald
Also zu sehen gibts da auch so genug an Natur und Landschaft. Vor allem auch die Wisente und Wildpferde, falls man die denn ausserhalb des Schaugeheges mal zu sehen bekommt.
"fusslahm"
ist da aber nicht so gut, die Heide ist groß und die Strecken nicht ohne, aber man darf da ja auch reiten 
"fusslahm"
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!
- Blacksmith77K
- Forenlegende

- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Hollunder-Wunder-Wald
Moriss hat geschrieben:Also das ist alles definitiv Hollunder, ich wollte es ja erst selbst nicht glauben
Gruss, Moriss
Kann ich bestätigen, hier im Saarland sehen die genauso aus. Die Größe passt auch und empfinde ich nicht als unnormal.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Snake-Jo
- Global Moderator

- Beiträge: 8797
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 98 Mal
Re: Hollunder-Wunder-Wald
Wie Arcus schon schrieb: Ganz schön, so dicke Stämme (alt sind die nicht, Holunder wächst relativ schnell), aber für den Bogenbau sind die nichts. Da braucht man schlanke, astfreie, schnell gewachsene, gerade Stücke.
Wir haben hier in Niedersachsen bei Leiferde einen Holunderwald mit solchen Bäumen. Dort ist irgend ein kalkreicher Klärschlamm eingemietet worden, ideal für den Holunder, der sonst auf den sauren Heideböden schnell abstirbt und kaum 10 Jahre alt wird.
Wir haben hier in Niedersachsen bei Leiferde einen Holunderwald mit solchen Bäumen. Dort ist irgend ein kalkreicher Klärschlamm eingemietet worden, ideal für den Holunder, der sonst auf den sauren Heideböden schnell abstirbt und kaum 10 Jahre alt wird.