Re: Stave geeignet?
Verfasst: 08.09.2012, 17:54
@ Snake-Jo:
Vielen Dank für Deine nachvollziehbaren Einwände. Die Bilder sind qualitativ und perspektivisch gewiss nicht "state of the art". Deshalb werde ich Deinen wertvollen Input bei künftigen Beitragen entsprechend berücksichtigen.
Mein Anliegen bzgl dieses Staves ist/war es zu erfahren, ob und wie erfahrene Leute bei der Krümmung des Rohlings (und die denke ich sieht man sogar auf meinen Pix
) einen Bogen herausarbeiten würden. Da ich leider auf kein umfangreiches Stave-Lager zugreifen kann - um nicht zu sagen, dass das Stück derzeit mein einziger Rohling ist
- muss und werde ich es so oder so an dem Stück probieren.
Ist im Übrigen mein 2. Bogen. Der Erste ist ein Haselnusslangbogen mit 24# bei 27". Da mir der aber etwas zu wenig Druck hat, hoffe ich, dass ich beim aktuellen Stave auf die angepeilten 35# komme...
Vielen Dank für Deine nachvollziehbaren Einwände. Die Bilder sind qualitativ und perspektivisch gewiss nicht "state of the art". Deshalb werde ich Deinen wertvollen Input bei künftigen Beitragen entsprechend berücksichtigen.
Mein Anliegen bzgl dieses Staves ist/war es zu erfahren, ob und wie erfahrene Leute bei der Krümmung des Rohlings (und die denke ich sieht man sogar auf meinen Pix
Ist im Übrigen mein 2. Bogen. Der Erste ist ein Haselnusslangbogen mit 24# bei 27". Da mir der aber etwas zu wenig Druck hat, hoffe ich, dass ich beim aktuellen Stave auf die angepeilten 35# komme...