Re: Japanisches großes Messer
Verfasst: 10.12.2012, 04:10
Hallo
Ich schmiede die Klingen nicht selbst .Meist kommen Leute zu mir die bestehende Schwerter individuell gesaltet haben möchten .
ZUm trainingwerden meist stumpfe Schwerteraus Zink/Alu genommen oder Federstahklingen .Bei scharfen waffen meist durchgehärteter Monosthal oder Monosthal mit diferentieller Härtung .
Die Beschlagteile bring meist drjenige der den Umbau möchte . Gegebenenfalls kann man bei ein Paar Spezialhändlern in den USA und Nippon gute Kopien historischer Stücke bekommen .
Was ich dabei tue ist alles was mit Holz,Lack und Stoff zu tun hat .Prich ich areite aus 2 Brettern den Griffrohling an den die Beschläge angepasstwerden,bearbeite die Rochenhaut und bringe sie auf den Griff auf und bringe die Schnürung an den Griffan . Ebenfalls mache ich einfache Lackarbeiten oder stelle auch mal eine Scheide her .
Die Materialien wie Rochenleder, Griffwickelband usw lassen sich als Importware auch bei deutschen Händlern in guter Qualität besorgen .Im übrigen ist Bogenbau im Vergleich zu solchen Arbeiten paradisisch was die verfügbarkeit von Infos und Literatur angeht. Vor allem im bereich Tsukamakie also Wicklungen giebt es genau ZERO Lieteratur und Infos sind sehr schwerzu bekommen . Sprich es läuft alles nur über try end error .
Ich schmiede die Klingen nicht selbst .Meist kommen Leute zu mir die bestehende Schwerter individuell gesaltet haben möchten .
ZUm trainingwerden meist stumpfe Schwerteraus Zink/Alu genommen oder Federstahklingen .Bei scharfen waffen meist durchgehärteter Monosthal oder Monosthal mit diferentieller Härtung .
Die Beschlagteile bring meist drjenige der den Umbau möchte . Gegebenenfalls kann man bei ein Paar Spezialhändlern in den USA und Nippon gute Kopien historischer Stücke bekommen .
Was ich dabei tue ist alles was mit Holz,Lack und Stoff zu tun hat .Prich ich areite aus 2 Brettern den Griffrohling an den die Beschläge angepasstwerden,bearbeite die Rochenhaut und bringe sie auf den Griff auf und bringe die Schnürung an den Griffan . Ebenfalls mache ich einfache Lackarbeiten oder stelle auch mal eine Scheide her .
Die Materialien wie Rochenleder, Griffwickelband usw lassen sich als Importware auch bei deutschen Händlern in guter Qualität besorgen .Im übrigen ist Bogenbau im Vergleich zu solchen Arbeiten paradisisch was die verfügbarkeit von Infos und Literatur angeht. Vor allem im bereich Tsukamakie also Wicklungen giebt es genau ZERO Lieteratur und Infos sind sehr schwerzu bekommen . Sprich es läuft alles nur über try end error .