Seite 2 von 7
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 27.05.2013, 14:59
von Haitha
Denk ich nicht, könnte aber die Folge von einer Reaktion der Gerbsäure und Leim sein.
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 27.05.2013, 15:29
von bowa
Ich guck heute abend mal ob noch mehr reagiert hat

Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 27.05.2013, 22:09
von bowa
Sieht genauso aus wie gestern.
Aber heute wieder was gelernt. Es gibt offensichtlich Tage da macht es keine Sinn einen Rückenring frei legen zu wollen.
Ich wollte eben bei dem zweiten Stave einen Ring frei legen aber irgendwie klappt das heute nicht so wie es soll
Ist schwieriger als gestern, also mach ich das ein anderes mal.
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 27.05.2013, 22:33
von Ravenheart
Frischer Leim ist sauer! Leck mal dran!
Das ist eine Reaktion auf die Säure.
Rabe
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 27.05.2013, 22:39
von bowa
Keine Stockflecken reicht mir völlig

Der Leim wird eh wieder abgeschliffen

Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 27.05.2013, 23:12
von Haitha
@Bowa: Bei noch nassem Holz ist es schwieriger nen Ring zu suchen, da das Ziehmesser, in deinem Beispiel in die Robinie, nicht so leicht die Frühholzschicht durchtrennt wie wenn der Stave getrocknet wäre. Die Gefahr Fasern mit hochzureißen ist nach meiner Erfahrung höher, daher bringe ich grüne Staves immer auf 1-2 Ringe über den Zielring, versiegle Rücken und Enden und lasse dann etwas nachtrocknen. Das Design kann man trotzdem schon mit etwas Zugabe aufbringen, wenn man unter Zeitdruck ist. Erspart einem auch etwas Zeit den ganzen Stave als Rücken freizulegen.
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 27.05.2013, 23:18
von bowa
Hmmmm, das kann auch sein. Vielleicht war der andere (gestern) schon etwas trockener.
Danke.
Mal gucken ob ich morgen dazu komme, dann seh ich ob es nur Tagesform war

Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 28.05.2013, 08:15
von Gornarak
Haithabu hat geschrieben:@Bowa: Bei noch nassem Holz ist es schwieriger nen Ring zu suchen
Die Erfahrung hab ich auch gemacht.
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 30.05.2013, 22:09
von bowa
So Plan A hat die grobe Form, ist ein ganz schöner Prügel (der rechte)
Plan A1 ist noch in der Werkstatt und hat den Rückenring halb runter.
Plan B steht daneben. Ein Esche Sapling.
Und Plan C und D sind bis jetzt nur Theorie
die beiden dürfen jetzt ein bißchen trocknen
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 31.05.2013, 17:51
von bowa
Was meint ihr wie lange der Rohling trocknet?
Steht in der Wohnung, trotz Wetterlage unbeheizt

, Restfeuchte ~20% und 2 cm dick.
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 31.05.2013, 17:56
von Galighenna
Am besten machst du das über das Gewicht. Oder ist das jetzt eine Rätselfrage?
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 31.05.2013, 17:58
von bowa
Ne,ne Schätzfrage
Ich wollte wissen wie lange das ungefähr dauert, soweit man das sagen kann heisst das. so +-x Wochen
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 31.05.2013, 18:01
von Galighenna
Öh... 2 Wochen bei der dicke und dem Holz schätze ich. Das kommt aber auf die Temperatur und Feuchte in deiner Wohnung an.
Bei Hasel würde ich 1 WOche sagen.
Der ist aber aus Osage, oder? Das ist ja ordentlich dicht und trocknet daher deutlich langsamer.
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 31.05.2013, 18:19
von bowa
Robinie...dann guck ich in zwei Wochen nochmal dabei.
Re: Bow Swap 1, bowa
Verfasst: 12.06.2013, 09:04
von bowa
So der erste ist so gut wie fertig.
Ich wollte gestern noch Bilder machen aber als alles gut vorbereitet war war natürlich der Kameraakku leer
Aktuell sind es 55# bei 28", Länge ca. 73", also mach ich den vielleicht auch noch ein Stück kürzer. Dann wird geschliffen und Chromleisten

.
Die ersten zwei Pfeile sind geflogen. Ich meine auch das es doch ein wenig Handschock gibt, aber das kann auch am Pfeil gelegen haben...da war keine Spitze dran, aber der lag gerade in Reichweite
Eigentlich wollte ich die Enden ein bißchen flippen...ist halt schicker. Dämpft man Robinie besser oder kann man die HLP nehmen?