Seite 2 von 5

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 07.08.2013, 19:37
von Pogona vitticeps
Da muss ich doch gleich an das Ding hier denken.
http://medien.filmreporter.de/images/24409.jpg
Wer den Film gesehen hat, hat sich wahrscheinlich auch schon gefragt, wie so etwas bitte funktionieren soll.

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 07.08.2013, 23:27
von MoeM
Druckluft...
Aber danke für das Bild- hatte es auch irgendwie im Kopf, bin nur nichtmehr auf Van Hellsing gekommen.

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 08.08.2013, 08:01
von klaus1962
Noch ein Beitrag zur Ideensammlung. ;) ....elektric crossbow
.Bild nicht besonders attraktiv aber voll funktionsfähig und selbstladend
Der ältere Herr in dem Video hat da wohl nen ehemaligen Akkuschrauber in seine AB verbaut.

Gruß
Klaus

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 08.08.2013, 08:23
von Fichtenelch78
Eieiei...Ideen über Ideen :D Naja mal gucken was ich schlussendlich draus mache. Ich denke aber nicht das es ein "Autoloader" wird. Hab nochmal zu der "Elektischen Armbrust" gegooglet... http://www.thefirearmblog.com/blog/2009 ... -crossbow/ ! Also die Eckdaten sind nicht so berauschend. Ne tolle Idee und auch echt gut gebaut.. aber 30 lbs und das Design einer Schrankwand..mmh..ich weiß nicht so recht :D

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 08.08.2013, 17:16
von Fichtenelch78
So..heute wurde mal etwas weitergewerkelt und nachdem ich mir zweimal in den Daumen gefeilt habe und wieder mal aussehe als wäre ich in nen Berg voll Sägemehl gesprungen ist die Armbrust schussfähig. Hab auch noch die Messing-Tipoverlays gemacht und dann freudig ein paar Bolzen in die Zielscheibe gejagt. :D Das Weibchen freut sich auch aber ich der wohl doch um ne Spannhilfe nicht rumkommen. Ich hatte teilweise Angst das sich meine Herzensdame selbst abschiesst. Also steh ich jetzt vor der Wahl einen Repertiermechanismus anzubauen oder irgendwie anders das spannen zu erleichtern. So schön ne Winde auch wäre..aber das ist mir zu aufwendig und pneumatisch wird einfach zu teuer. :-/

So ist der Stand heute:
2013-08-08 16.03.54.jpg
2013-08-08 16.05.02.jpg
2013-08-08 16.04.29.jpg

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 10.08.2013, 13:44
von Fichtenelch78
So..vor dem heutigen Mittagsessen gings wieder etwas weiter. Die Armbrust sieht mittlerweile sehr Punk und wenig Steam aus..aber ich hab noch die Hoffung das das alles besser wird nachdem GFK und Lack drauf ist :)
2013-08-10 12.44.38.jpg
2013-08-10 12.44.53.jpg

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 22.08.2013, 17:19
von Fichtenelch78
Soo..ich hab ja den "Auftrag" bekommen euch auf dem laufenden zu halten was den Bau dieser Armbrust angeht. :) ;)
Also..nicht das Ihr denk ich sitz hier nur faul rum...das ist bis jetzt passiert:

-die Sehne ist fertig..eine 34 Strang Endlossehne..einmal mit Sehnengarn umwickelt (ich denke die müsste halten..auf jeden Fall ist sie "selbststehend"
- die Bogenaufnahme wurde nochmal verstärkt und ein "Rückschlagdämpfer" angebaut. Mir ist nämlich zweimal der Bogen nach dem Schuss nach vorne aus der Armbrust geknallt. Davon einmal mit Teilen der Befestigung. :-/ Ich hab die Wucht des Bogens wohl etwas unterschätzt.
- der Handgriff aus Königsholz ist fertig
- eine Spannhilfe aus Aluschienen wurde gebaut und an der Armbrust auch "Steighilfen" für die Sehne gebaut, damit die Spannhilfe die Sehne auch HINTER die Nuss bekommt
- das Zuggewicht sind jetzt genau 76 kg
- die Armbrust wurde wieder komplett verlegt und die Holzteile mit einer Schicht GFK überzogen

Bilder folgen sobald die Armbrust wieder etwas "ansehnlicher" ist. Zur Zeit sieht se auch wie ein Paar Bretter nachdem sich einige Igel drauf gepaart haben. ;D ;D

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 22.08.2013, 18:48
von klaus1962
Fichtenelch78 hat geschrieben:- die Armbrust wurde wieder komplett verlegt ...
Na hoffentlich findest Du sie bald wieder. ;) :D :D
Ich bin nämlich schon mächtig gespannt auf die Fotos.

Gruß
Klaus

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 22.08.2013, 19:28
von Fichtenelch78
..mmh..jaajaa..mein alter Fehler...ich tippe im kopf schneller als die Finger wollen :P

Bilder kommen bald. Versprochen!

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 22.08.2013, 19:52
von BulletSix
nice :)
bin mal auf das fgertige Stück gespannt.

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 28.08.2013, 18:28
von Fichtenelch78
Sooo..der Thread soll ja ne Enstehungsgeschichte werden...also schreiben wir mal weiter. Diesmal auch mit Bild :D
Also die Armbrustteile wurden ja komplett mit GFK überzogen und nachdem ich die letzten Tage mir jeden Abend fast die Haut vom Körper gekratzt hab. (Das Zeug ist echt wiederlich...und es frisst Schleifpapier! >:( ) bin ich jetzt bei folgendem Stand:

GFK wurde aufgetragen und verschliffen, GFK-Haftgrund wurde lackiert,Füller aufgetragen und verschliffen und teilweise ist auch schon die schwarze Grundierung für das Dry-Paint drauf.

Ausserdem hab ich mich die letzten Tage intensiv mit der künstlichen Alterung von Metall auseinandergesetzt. Immerhin soll es ja ne Steampunk-Armbrust werden und die wurden (zumindest Theoretisch) um 1860 gebaut :P . Also ist Messing zwar cool ..aber ich will das die Metallteile auch aussehen als ob sie schon ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel haben. Also hab ich folgendes versucht: Die Messingteile grob angeschliffen und entfettet,mit 20%iger Essigsäure angepinselt ..das ganze mit nem feuchten Tuch abgedeckt und über Nacht rausgestellt. Tataaa..es ist Grünspan gewachsen wo er sollte und das Zeug sieht wirklich aus wie schon 140 Jahre in gebrauch! ;D Die Normalen Metallteile werden wohl ein Ähnliches Bad nehmen..allerdings in Salzwasser...auf das die etwas anrosten! Morgen bekomm ich dann hoffentlich etwas Eisendreichlorid...und dann will ich mal schauen ob ich nicht noch ein cooles Typenschild ätzen kann! ;D

So sieht das Zeug jetzt aus....und jaaa die etwas zerratzte Oberfläche ist gewollt....soll ja alt aussehen :D
2013-08-28 17.52.48.jpg

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 02.09.2013, 18:37
von Fichtenelch78
Soo..weiter gehts:
Ich hab heut mit dem "Finish" angefangen. Wie schon gesagt..das Ding soll aussehen wie schon über hundert Jahre alt. Hab also fleißig den Pinsel geschwungen und das erste Bauteil angmalt. Die Schrauben und Unterlegscheiben hab ich mit Essig bestrichen und über nacht draussen stehen gelassen damit die auch etwas "anoxidieren".
Ich hoffe es gefällt wenigstens ein paar Leuten hier weil die Armbrust ja wirklich ein gaaanz anderer Still ist als das Sonst hier gezeigte.
2013-09-02 17.12.46.jpg
So Sieht der Griff grade aus..Königsholz mit Leinölfinish. Es fehlt aber noch der Messingknubbel am unteren Ende..der kommt aber auch noch ran! :D
2013-09-02 17.13.21.jpg

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 02.09.2013, 19:06
von Squid (✝)
Jaaaa, coool!
Schraddelig aber voll funktionsbereit... toll...
Nu wirds spannend!! ;D

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 02.09.2013, 20:57
von joachim777
Bin auch gespannt.....
Gruss
Jo

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Verfasst: 02.09.2013, 21:30
von locksley
Grade weils so anders ist, bin ich sehr gespannt wie es weitergeht, zumal Du ja handwerklich nicht ganz unbegabt bist. Vor allem bin ja schon gespannt mit welchem Model Du uns bei der Präsentation dieses Werks ablenken willst. ;D