Seite 2 von 2

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Verfasst: 28.08.2013, 21:22
von Frankster
Unabhängig von diesem Thread hatte ich zuletzt überlegt auch einen Bogen aus Weide oder Kiefer / Tanne mal zu probieren.
Von daher bin finde ich es immer gut wenn Leute diese "Unhölzer" ausprobieren - die gibt es nämlich anscheinend nicht wirklich :)

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Verfasst: 29.08.2013, 09:10
von eddytwobows
Sicherlich kann man auch aus Weide schießbare Bögen bauen, wenn man halt bereit ist, den entsprechend hohen Set
in Kauf zu nehmen... für einen schießbaren Kinderbogen "auf die schnelle" reicht es allemal. :)

Zum Bogen...:
Der Tiller des oberen WA weißt im Vollauszug zwei ziemliche Schwachstellen (fast schon Knicke !) auf,
ansonsten scheint die Biegung des Bogens schon einigermaßen gleichmäßig zu sein...

Schußweite...naja, wie Wilfrid schon schrieb, bei 15# und einem gemutmaßten Pfeilgewicht von 20-30 grpP, geht so... :-\

Besorg Dir doch einfach ein paar dünne Bambus-Pflanzenstützen aus´m örtlichen Baumarkt und mach Dir daraus ein paar
entsprechend leichte Pfeile... als Spitze einfach ne´ kleine Holzschraube vorne einkleben und dann ab dafür... ;) :)

Die Tipps könnten auf jeden Fall noch schmaler gemacht werden, notfalls halt Overlays aufbabschen,
so sind das eher eigentlich noch Landeklappen...
(macht aber nix, bei meinen ersten Bögen sah es auch nicht besser aus...). ;) :D :D

Alles in allem...:
Mut zum Risiko, mal ein (Un)Holz anzufassen, und das (schießbare) Ergebnis dann auch zu präsentieren,
daß verdient zumindestens ein anerkennendes Kopfnicken... ;) :) :)

LG
etb

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Verfasst: 30.08.2013, 13:29
von svenklingen
Vielen Dank an Euch alle, für die wohlwollende Kritik.

Vielleicht noch was zum trocknen der Weide. Das Zeug trocknet superschnell durch. Ich habe es glaub ich nur 4 Wochen nach dem Spalten ohne Rinde trocknen lassen und dann direkt dran rumgehobelt. Eignet sich also wirklich gut für "mal eben zwischendurch".

@Bowster: Nein, kam nicht arrogant rüber und ich fühlte mich auch nicht auf den Schlips getreten oder ähnliches. Tja, dann würd ich doch sagen, behalten wir einfach mal im Auge, ob es entsprechendes Interesse an einem Wettbewerb gibt. Ich bin auf jeden Fall dabei und sollte der Treffpunkt fürs anschließende Schießen nicht zu weit entfernt sein, werde ich mich auch gerne daran beteiligen.

@ETB: das mit dem Bambus ist ne gute Idee. Muss eh noch das ein oder andere im Baumarkt meines Vertrauens kaufen. Da kann ich dann ja auch mal eben in der Gartenabteilung vorbeihuschen. Bei den Tips hab ich immmer Angst... scheint ja gerade bei Anfängern weitverbreitet zu sein :D

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Verfasst: 24.11.2013, 20:05
von svenklingen
Hallo,

nochmal eine kurze Korrektur zum Auszug. Ich hab falsch gemessen ::) Bei meinem Tillerstock fing die Skala erst bei 6" = ca. Standhöhe an. Also sind es statt der angegebenen 21" tatsächlich 27" Auszug.

Und bevor jetzt die Frage aufkommt, wie ich das Teil denn bis auf Standhöhe getillert habe ohne es einzuhängen: Sehne sanft ziehen und dann links und rechts über die Wurfarme peilen um evtl. Schwachstellen erkennen zu können. Dann korrigieren, bis das der Bogen auf Standhöhe angekommen ist. Ab da hab ich das Teil dann regelmäßig in die vorgesehenen Kerben einghangen und mit etwas mehr Ruhe korrigiert. Da mein Tillerstock eh das zeitliche gesegnet hat, wird der nächste eine korrekte Skala ab Griff am Belly haben - damit wären solche Fehlmessungen in Zukunft auch ausgeschlossen.

Zu den Pfeilen: billigste Variante an Holzpfeilen aus dem örtlichen Outdoorshop. 30 Gramm. Für die Umrechnung auf gpp bin ich grad nicht motiviert genug :D

Re: Willow - The Midget 15#@21" Weide

Verfasst: 26.11.2013, 20:22
von Bowster
sind dann ca 30gn/"