Asymetrisch tillern?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8258
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 617 Mal
Hat Dank erhalten: 123 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von benzi »

Chirion hat geschrieben:Die Hebelwege und damit auch die wirkenden Kräfte sind abhängig von der Lage des Druckpunktes.
läßt sich daraus schlussfolgern, dass bei verändertem Druckpunkt auch die Biegung der WA verändert ist oder nicht?

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Chirion »

Wir stellen uns mal einen Bogen mit 30cm langem starrem Griffstück und symerisch getillerten Wurfarmen vor.
einmal nehmen wir das Teil in der Mitte, einmal 10cm nach oben und einmal 10cm nach unten verschoben.
Wer glaubt, dass sich die Wurfarme jeweils beide gleich stark biegen?
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3738
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 89 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Haitha »

Ikke wa ;D

Sofern immer am exakt selben Punkt an der Sehne gezogen wird. Glaube, das ist, was einige verwechseln.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Chirion »

Natürlich nicht mit selben Nockpunkt der wird in Praxis des Bogenbaus ja wohl mitverschoben.

Mal abgesehen davon, dass es auch mit dem selben Nockpunkt nicht stimmt weil die Sehenenwinkel sich dynamisch unterscheiden allerdings ist es richtig das die Abweichung dann geringer ausfällt.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1130
Registriert: 24.09.2012, 10:23
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Wazuka »

Das mit dem Nockpunkt hab ich mir auch schon überlegt. Wenn man an einer anderen Stelle der Sehne anzieht, werden sich zumindest mal die Winkel an den WA-Enden unterscheiden, wenngleich nicht besonders stark. Aber man kann das schon ganz gut sehen, wenn man jemandem beim Stringwalking zuschaut.

Extrem wird es im Prinzip bei einem Yumi demonstriert, aber der ist ja auch entsprechend getillert. Die Frage ist, was passiert, wenn man einen symmetrisch getillerten Bogen so assymetrisch auszieht. Irgendwie krieg ich das gerade als Gedankenexperiment nicht so ganz gebacken (hab im Moment keinen Bogen zur Hand).
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22420
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Ravenheart »

...alles korrekt!
Das wirkt sich auch auf die Schussgeometrie aus, mithin auf die Trefferlage, und natürlich ganz extrem auf die Bewegung (Kippen) der Bogens insgesamt.

Für das Problem, um das es hier geht aber - nämlich dass der Pfeil sauber über die Hand gehoben wird, weil der untere WA schneller ist - hat es wenig Wirkung.

Die Zugkraft ist an beiden Sehnen-Hälften unverändert: 1/2 gesamt-Zugkraft.

Rabe
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Zoffti »

Stimmt es denn, dass bei stärkerem/schnellerem unteren WA der Nockpunkt entsprechend nen bisschen tiefer liegen muss -also Richtung Höhe Druckpunkt rutschen muss, damit der Pfeil dorthin fliegt wo er soll ?? (War nur ne Beobachtung die ich als Newbie-Schütze beim Üben gemacht zu haben mich nicht enthalten konnte.....)
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8258
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 617 Mal
Hat Dank erhalten: 123 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von benzi »

der Yumi ist ja das Extrembeispiel eines Bogens bei dem der untere WA viel kürzer und viel schneller ist, dort ist der Nockpunkt ebenfalls überhöht, vllt hilft das....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Heidjer »

Die Pfeilnocke muß beim Abschuß etwas nach unten gezogen werden, damit die Pfeilspitze etwas nach oben springt und der Pfeil, mit dem Großteil seiner Länge, wärend der Beschleunigungsphase, die Pfeilauflage garnicht berührt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22420
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Ravenheart »

Zoffti hat geschrieben:Stimmt es denn, dass bei stärkerem/schnellerem unteren WA der Nockpunkt entsprechend nen bisschen tiefer liegen muss -also Richtung Höhe Druckpunkt rutschen muss, damit der Pfeil dorthin fliegt wo er soll ??
Bei einem richtig gebauten Tiller liegt der Nockpunkt 1 Pfeilbreite oberhalb des rechten Winkels der Sehne zur Pfeilauflage - der Pfeil somit an seiner Unterseite auf der Rechtwinkel-Linie.

Ist der untere WA relativ zu langsam, erkennt man das an einem "reitenden" Pfeilflug (Pfeilende wedelt auf-und-ab). Wenn man dann 1/2 bis 1 cm höher einnockt, verschwindet das Reiten meistens, im Extremfall sind 2 cm höher dafür nötig.

Rabe
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von pollux »

Sehr schöne Diskussion liebe Freunde,

und ich kann mich erinnern, wir hatten da schon mal so eine ähnliche ... und damals wie heute versteh ich nur Bahnhof - aber irgendwann wenn ich gross bin, wird das bestimmt besser :)

Gottseidank kann man auch Bogenbauen ohne das zu verstehen, da hab ich noch mal Glück gehabt :D

liebe Grüße

polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22420
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Ravenheart »

ah..

Also pass auf:
Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof !
Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof ?
Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof Bahnhof ...

Rabe :D :D :D
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von pollux »

Danke Rabe, endlich was was ich versteh :)

Auf dich kann man sich eben verlassen, für jeden hast du die passende Antwort :-*


tzzzz ein Scherzrabe also heute tzzzzz

so offtopic Ende, will euch ja nicht die Diskussion betrollen mit Hilfe des Rabens :)
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von walta »

Ketzermodus an
Also ich pfeif auf unten schneller und oben stärker oder so ähnlich. Ich tiller den Bogen symmetrisch und wenn der Pfeil beim probeschiessen blöd fliegt dann dreh ich den Bogen um und schau obs besser wird. Und wenns dann immer noch nicht passt dann mache ich eine Seite ein bischen kürzer und probier wieder.
Ketzermodus aus

Vielleicht, wenn ich mal viele Bögen gebaut habe, dann werd ich das mal kapiert haben. Aber derzeit bin ich einfach nur froh wenn das Ding überhaupt funktioniert.

Walta
Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Asymetrisch tillern?

Beitrag von Sir Weazel »

walta hat geschrieben:Ketzermodus an
Also ich pfeif auf unten schneller und oben stärker oder so ähnlich. Ich tiller den Bogen symmetrisch und wenn der Pfeil beim probeschiessen blöd fliegt dann dreh ich den Bogen um und schau obs besser wird. Und wenns dann immer noch nicht passt dann mache ich eine Seite ein bischen kürzer und probier wieder.
Ketzermodus aus

Vielleicht, wenn ich mal viele Bögen gebaut habe, dann werd ich das mal kapiert haben. Aber derzeit bin ich einfach nur froh wenn das Ding überhaupt funktioniert.

Walta
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“